Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für anwalt gebühr streitwert

anwaltrechnung nach streitwert
vom 27.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein mann und ich wollten uns trennen, doch nach erfollgreicher Eheberatung bleiben wir zusammen. die rechtanwaltsrechnung(in H.v. 1220,32€) meines mannes wurde auf basis des streitwertes (in H. v.14713€) gestellt. (ich bekam einen beratungsschein vom Amtsgericht und keine kosten in rechnung gestellt) Weil wir uns nun nicht mehr scheiden lassen möchten, gibt es ja keinen streitwert.
Hat die Streitwertbeschwerde des Anwalts Aussicht auf Erfolg?
vom 30.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Streitwert wird auf 50.000 € festgelegt . ... Nach Zustellung des Urteils und der Bekanntgabe von verkauften Stückzahlen stellt der Anwalt des Klägers in seinem Namen eine Streitwertbeschwerde und fordert den Streitwert für das 1. ... Hat die Streitwertbeschwerde des Anwalts Aussicht auf Erfolg?
Arbeitsgericht Gebühren
vom 21.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt Sehr geehrte Anwältin, Ich bin im Versicherungsbereich seit 18 Jahren Schwerpunkt private Krankenversicherung tätig. ... Gleichzeit wurde Antrag auf PKV vom Anwalt beantrag, außerdem erhielt der Anwalt von mir eine formlose Erklärung, Daß ich bereit bin für den Rechtstreit ein Honorar vom 2.500.-- Euro zahlen würde. ... Ich habe also vor dem Arbeitsgericht für einen Vergleich, der vor dem Arbeisgericht dokumentiert wurde den Anspruch nach HGB 84 Handelsvertreter von einem Streitwert von 12.000 Euro incl PKH über 4000,-- Euro bezahlt.
Anwaltsgebühren Steigerung nach der mundlichen Vereinbarung
vom 4.7.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die folgendes hat mich besonderes gestört: -       Keine schriftliche Vereinbarung über die Gebühren. -       Der Streitwert war am 11.04.2017 als 45.000 EUR besprochen. ... Ich sehe keine Änderungen in dem Fall, die erwartete Gebühr der Anwälte von 1.753 EUR (1.3 Geschäftsgebühr beim Streitwert 45.000 EUR) bis 6.414 EUR (1.3 Geschäftsgebühr + 1.5 Einigungsgebühr beim Streitwert 151.000 EUR) aufheben sollte. ... Wenn ich am Anfang an ausreichend über die Gebühren informiert würde, hätte ich den Mandant nie unterschrieben.
Fehlender Hinweis zu Anwaltsgebühren und ungerechtfertigter Streitwert
vom 13.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der uns betreuende Anwalt war extrem schlecht vorbereitet und hat in der ganzen Güteverhandlung 3 Sätze gesagt, die meisten Fragen des Richters habe ich beantworten müssen. ... Wir haben versucht mit dem Anwalt zu reden, aber er ist nur zu einer marginalen Reduzierung der ursprünglichen Gebühren bereit, die wir noch nicht bezahlt haben. ... Meine Frage: Haben wir einfach Pech mit unserem Anwalt gehabt, oder gibt es konkrete Dinge, die wir von ihm einfordern können, da er Fehler gemacht hat?
Kündigung Anwalt vor Beweisverfahren - hoher Streitwert durch RA festgelegt
vom 9.8.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Einzug in ein Einfamilienhaus stellten sich einige Baumängel heraus. Nachdem Fristen durch den Bauträger nicht eingehalten wurden, wurde ein Rechtsanwalt hinzu gezogen. Da eine Schließung der Firma des Bauträgers für 2012 zu erwarten ist, wurde im Mai 2011 mit dem Rechtsanwalt vereinbart, dass ein Beweissicherungsverfahren betrieben werden soll.
Gebühren bei Ratenzahlungsvereinbarung
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der zuständige Anwalt die Forderung über einen Gerichtsvollzieher einzuziehen versuchte und gemerkt hat, dass bei mir eigentlich nichts zu holen ist, will er einer Ratenzahlung zustimmen. ... Der Streitwert liegt bei 2850,54€ zuzüglich 14 %Zinsen aus 1088,76€.
Gebührenberechnung von Anwalt
vom 13.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wobei ein Streitwert von 5000 € zugrunde gelegt wurde. ... “ Mehrfach habe ich versucht den Anwalt zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. ... Auf ein neues habe ich die Zahlung verweigert, da immer noch der Streitwert von 5000 € enthalten ist.
Gebühren einer Klage vor dem Arbeitsgericht
vom 7.8.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der beauftragte Anwalt hat dem Arbeitsgericht zwei Gegenstandswerte mitgeteilt. ... Nach einer Aufforderung an den Anwalt dies zum Nachweis zu bringen, wurde lediglich die unterschriebene Datenschutzerklärung und die Mandatserteilung übermittelt. ... Es geht also nicht darum, dass die Gebühren selbst angezweifelt werden, sondern darum das die Gebühren des Anwalt sich auf die Verjährten Forderungen beziehen, die den Streitwert um meht als € 50.000,- erhöhen.
Missverständliche bzw. irreführende vorab Auskünfte zum Anwaltshonorar
vom 8.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort erhielt ich (telefonisch) die Auskunft, dass ich bei einem Streitwert von 100.000 € mit rund 4.000 € zu rechnen hätte. ... Der Betrag wurde vom Anwalt einbehalten. ... Über den Umstand hinaus, dass ich die genannten 4.000 € für bindend halte, habe ich auch Zweifel an der Angemessenheit der Rechnung: Einerseits halte ich den Streitwert für zu hoch angesetzt.
Streitwert Vergleich Mietsache
vom 19.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gericht hat den Streitwert für den Rechtsstreit auf bis 1.000 € und für den Vergleich auf bis zu 1.500 € festgesetzt. Nun hat die Gegenseite Beschwerde gegen den Streitwert des Vergleichs eingelegt, und sieht einen Vergleichsstreitwert von ca. 11.500 € als gerechtfertigt an, da allein die Erledigung der Bestandstreitigkeit (Rücknahme der Kündigung) einen eigenen Gegenstandswert von 12 Monatsnettomieten (Nov. 18 – Nov. 19) habe (840 € x 12 Monate).
Anwaltskosten nach Streitwert
vom 4.1.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Anwalt beautragt mich in einer Rea. ... Es wurde ein Streitwert von 40 000 Euro angesätzt . ... Kann ich von der Kanzlei eine Korecktur des Streitwertes verlangen wenn dieser zu hoch ist?
Anwaltsgebühren nach Streitwert oder nach "Hoffnungswert" ?
vom 23.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einem von mir ursprünglich beauftragten Anwalt habe ich vor ca. acht Monaten das Mandat entzogen, da es dem Anwalt nicht möglich war, einen vernünftigen Kontakt mit mir zu halten (Antworten nach sechs Wochen, wenn überhaupt). ... Meine Frage bezieht sich auf die "neuen" Gebührenberechnungen: der Anwalt stellt höhere (außergerichtliche) Gebühren in Rechnung, die über den gerichtlich festgelegten Streitwert hinausgehen. ... Ich war immer unter dem Eindruck, dass die anwaltliche Gebührenabrechnung auf dem gerichtlich festgesetzten Streitwert basiert.
Gebühren- und/oder Nachbarschaftsrecht - „umgangenes“ Schlichtungsverfahren
vom 24.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt des Nachbarn forderte mich mit einer Frist auf, eine bautechnisch saubere Lösung zu errichten. ... Forderung in der Klage: - Beseitigung der Störung (Unterlassung) Den Streitwert hat der Anwalt bei Einreichung der „drei“ Klagen jeweils auf „vorläufig“ 2.000,- € (also 6.000,- € gesamt) festgelegt. ... In einem persönlichen Gespräch mit dem Anwalt des Nachbarn gab dieser sogar im Beisein des Richters zu, dass sich der Streitwert nicht an dem finanziellen Interesse des Klägers, sondern an den Interessen des Anwalts bemisst.
Anwaltskosten bei einer Scheidung
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz nach dem Ende der Scheidung hat Ihre Anwältin gemeint, dass es doch nach den Streitwert gehen würde. ... Dummerweise steht im Vertrag, dass sich die Kanzlei aussuchen kann ob die Vergütung nach Stunden oder Streitwert richtet. ... (Ich weiß nicht, wie die Anwältin auf einen so hohen Streitwert kommt!)
Gebühren für Rechtsanwälte
vom 28.3.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bruder) > Klage auf Pflichtteil-Ergänzungsanspruch nach verstorbenem Vater > Kläger und Beklagter werden jeweils durch einen Rechtsanwalt vertreten > Mündliche Verhandlung vor Landgericht: - Pflichtteil-Ergänzungsanspruch nach verstorbenem Vater endet mit Vergleich - Zusätzliche Einigung über PTE-Anspruch nach verstorbener Mutter - Streitwert für Rechtsstreit: 13.956,22 EUR - Mehrwert Vergleich: 10.000,00 EUR Anwältin A (Klägerseite): - War fast 2 Jahre außergerichtlich tätig (ca.12 Schreiben an die Beklagtenseite) - Hat an der Auseinandersetzung des elterlichen Hausrats mitgewirkt - Hat Pflichtteil-Ergänzungsansprüche (Vater, Mutter) berechnet - Hat die Klageschrift verfasst - Hat Klage beim Landgericht eingereicht
 Achtung: > Hat das Mandat 17 Tage vor der mündlichen Verhandlung, definitiv ohne vertragswidriges Verhalten unsererseits, niedergelegt Anwältin B (Klägerseite): - Hat den Fall 14 Tage vor der mündlichen Verhandlung übernommen - Bekam sämtliche Unterlagen von uns, da jeweils die Abschriften vorlagen; musste somit in der Sache vor dem Termin nicht mehr tätig werden - Hat uns beim Termin vor dem Landgericht vertreten - Wurde von uns im Auto mitgenommen - War insgesamt 4 Stunden (Fahrzeit + Verhandlg) am Termintag tätig - Hat am Vergleich im Erbfall nach verstorbenen Vater mitgewirkt - Hat am Vergleich im Erbfall nach verstorbener Mutter mitgewirkt Meine Fragen: a) Welche Gebühren darf Anwältin A berechnen? b) Welche Gebühren darf Anwältin B berechnen?
ebook versteigert - Reaktion auf Abmahnung ?
vom 2.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde ich von einem Anwalt abgemahnt, aufgefordert eine Unterlassungserklärung abzugeben, weiterhin wird von mir ein Schadensersatz in Höhe von 5000,- Euro und Ersatz der Anwaltskosten von 2000,- Euro (Streitwert: 105.000,- Euro) verlangt. Nachdem ich die Unterlassungserklärung abgegeben habe, teilt mir der Anwalt mit, dass man von einer Klage absehen werde wenn ich die entstandenen Kosten iHv 2500,- Euro übernehme. ... Wie ist die Höhe der Anwaltskosten einzuschätzen (ein Streitwert von 105.000,- Euro halte ich für maßlos überzogen) ?