Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für anspruch bürgschaft stehen

Erschließungsbeitrag gem. KAG nach Bezugsfertigkeit, Anspruch ggü. Bauträger?
vom 24.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Etwaige Rückerstattungen von Vorausleistungen stehen dem Verkäufer zu. (2) Der Notar hat den Käufer darüber belehrt, dass dieser im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Verkäufers trotz Zahlung der vereinbarten Kaufpreisraten möglicherweise die Erschließungskosten an den Träger der Erschließungslast nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/134.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 134 BauGB: Beitragspflichtiger">§ 134 BauGB</a> leisten muss. Eine Sicherstellung der Zahlung an den Träger der Erschließungslast könnte beispielsweise durch Vereinbarung einer Zahlung des entsprechenden Kaufpreisteilbetrages auf ein besonderes, vor dem alleinigen Zugriff des Verkäufers geschütztes Konto oder durch Stellung einer Bürgschaft durch den Verkäufer in Höhe der anfallenden Kosten an den Träger der Erschließungslast oder an den Käufer, erfolgen. ... Ein Nachweis, dass wir nicht mehr in Anspruch genommen werden können, wurde uns vom Verkäufer nicht vorgelegt.
Fühle mich vom Makler um Provision betrogen
vom 5.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in Wien noch keinen Job habe wollte er eine Bürgschaft haben, was ich hier zum ersten Mal erfuhr. ... Das Ganze scheint mir extrem unseriös aus folgenden Gründen: - Er verlangt eine Provision, obwohl ich die Wohnung garnicht habe. - Er beschuldigt mich Terminbruch zu begehen, obwohl mir von den Terminen die er ausgemacht hatte nie Bescheid gesagt wurde. - Im Vertrag stehen Sachen, von denen er genau wusste, dass sie nicht möglich sind (Nämlich die Bürgschaft meines Vaters). - Der Vertrag beinhaltet Dinge, von denen ich vorher garnichts wissen konnte, und Personen die nur nachträglich informiert werden konnten. ... Da vorher aber nie davon die Rede war, hätten die potentiellen Bürgen ja erst von einer Bürgschaft erfahren können, NACHDEM sie schon auf dem Vertrag als Bürgen eingetragen sind. - Der Makler wurde in den zukünftigen Gesprächen persönlich und beleidigend. - Er hat während dem Vertrag ununterbrochen mit Banalitäten abgelenkt und mich nicht beraten.
Sittenwidrigkeit Mithaftung der Tochter / Grundschuldbestellung
vom 25.4.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Frage, ob meine Tochter aus einer vor Jahren mitunterzeichneten Zweckerklärung für Grundschulden (Sicherungsabrede) als Miteigentümerin des selbstbewohnten Einfamilienhauses in Anspruch genommen werden kann. ... Sämtliche Kredite wurden ausschließlich von mir/meinem verstorbenem Ehemann beantragt und in Anspruch genommen. ... Welche Ansprüche kann die Bank aus dieser Sicherungsabrede gegen meine Tochter als Miteigentümerin des Einfamilienhauses geltend machen?
Persönlicher Konkurs
vom 16.12.2004 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich von meinem Ex-Partner u.a. mit der Finanzierung für unser Betriebsgebäude "sitzen gelassen" wurde, würde ein Umsatzrückgang meiner Firma einen Konkurs der Firma und - direkt damit verbunden - einen persönlichen Konkurs meinerseits mit sich ziehen, nämlich aufgrund geleisteter selbstschuldnerischer Bürgschaften an die Bank. ... (4) Die Frage ist etwas naiv, ich stelle sie aber trotzdem: Wie ich geschrieben habe, habe ich meiner Bank eine selbstschuldnerische Bürgschaft unterschrieben.
Gemeinsame Immobilie / Schutz vor Überschuldung
vom 12.5.2006 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A trägt eine Bürgschaft zugunsten der GmbH mit persönlicher Haftung, darüber hinaus trägt A einen Kredit zugunsten der GmbH ebenfalls mit persönlicher Haftung. ... 2) Die Bank ist Gläubiger aus Bürgschaft, Kredit und Wohnungsdarlehen. Kann bei einem Verkauf der Wohnung (freier Verkauf oder durch Zwangsversteigerung) der anteilige Verkaufserlös von A gegen seine gesamte Schuld aus Bürgschaft, Kredit und Darlehen aufgerechnet werden?
Kreditproblem
vom 14.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Eva sich in Privatinsolvenz befindet, nimmt die Bank den Bürgen Adam in Anspruch. ... Adam hingegen denkt darüber nach, ob und wie er von Eva die geleistete Bürgschaft zurückholen könnte. ... Frage II.: Ist dies ein gangbarer Weg und - falls ja - wie muss Adam verfahren, um seine Ansprüche durchzusetzen ?
Rückforderung einer abgewohnten Kaution
vom 20.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da zudem noch 80 EUR vorhanden sind und er ggf. für noch vorhandene Forderungen ( Umlagen ) noch einen Betrag einbehalten ( oder Nachfordern ) muß stehen ja derzeit sicher nicht die die vollen 900 EUR zur Debatte.
Pflichtunterstützung des Sohnes bei Schulden
vom 3.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geeherte Damen und Herren, Derzeit stehen wir vor folgendem Problem: Unser Sohn (20 Jahre) hat durch Spielsucht und und andere Umstände in den letzten 1 1/2 Jahre einen Schuldenberg in Höhe von ca. 15000€ aufgebaut.
Frage zu eventuellem Mahnverfahren, Gesamtschuldnerische Haftung
vom 21.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mietsicherheit haben wir zusammen eine Bürgschaft abgelegt (sie und ich werden namentlich genannt in dem Vertrag). ... Nun habe ich ein paar offene Fragen: - Kann ich irgendwelche Ansprüche gegen meine damalige Partnerin geltend machen, da wir beide gleichermaßen hafteten, ich jedoch belangt / zur Kasse gebeten wurde? ... - Wie hoch stehen meine Erfolgschancen?
Schriftliche Weisung an Bank eine Grundlage für Weitergabe entstehender Kosten ??
vom 23.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Fall bitte ich um Unterstützung und Beratung: im vorhergehenden Mietverhältnis hatte ich als Kaution eine Bankbürgschaft abgeschlossen und entsprechend an den Vermieter weitergereicht. Nach Kündigung des Mietverhältnisses und Auszug aus der Wohnung bat ich wiederholt um Rückgabe der Kaution als Bankbürgschaft. Circa drei Monate lang erhielt ich überhaupt keine Antwort und dann folgte ein Schreiben, in dem vermeintliche Schäden und eine Nebenkostennachzahlung moniert wurde.
Bitte um rechtliche Beratung / Vertretung – Forderung durch Insolvenzverwalter
vom 13.8.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
(KK-Linie wurde wieder vom Insolvenzverwalter eröffnet) In einem Kündigungsschreiben der Commerzbank wurde mir bestätigt, dass die gesicherten Verpflichtungen vollständig ausgeglichen wurden und keine Ansprüche mehr aus der Bürgschaft bestehen. ... Ich bin der Auffassung, dass keine rechtliche Verpflichtung zur Zahlung besteht, da: •die Hauptforderung der Bank beglichen wurde, •die Bank aus der Bürgschaft keine Ansprüche mehr geltend macht, •der Insolvenzverwalter keine ausreichende Rechtsgrundlage für die weitere Forderung hat. ... Diesbezüglich ist meine Frage, wie stehen meine Chancen, muss ich die 8.028,70€ an den Anwalt zahlen?