Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für vertrag anspruch

Zerlotterte Bodenbeläge-Vermieter will nicht erneuern
vom 7.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter "Ratgebender", folgendes "Problem" stellt sich bei mir dar: Wir sind im Februar 2004 in unsere derzeitige Wohnung gezogen. Die Vermietung läuft über ein Immobilium/Hausverwaltung. Da wir schnell einziehen mussten, haben wir auf eine Renovierung verzichtet (Meiner Ansicht nach gehören die Teppiche ja auch nicht zur normalen "Renovierung".
Fitnessstudio Kündigung nicht angenommen
vom 29.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht diese Vereinbarung beginnt ab dem 21.09.07. ... Daraufhin erhielten wir mal einen Anruf das wir nicht fristlos kündigen können da das ein Abo-Vertrag für 1,5 Jahre ist und das die weiterhin die Beiträge abbuchen werden, was die dann auch getan haben. ... Haben meine Freundin und ich eine Chance aus dem Vertrag rauszukommen?
Im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierung zu einem Sparvertrag gezwungen
vom 9.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bankberater hat mir nach wenigen Wochen eine feste, zunächst mündliche, Zusage zur Finanzierung gemacht und mir geraten, dass ich, während er in den nächsten Tagen die Verträge fertig macht, schon mal zum Notar gehen soll und den Kaufvertrag fest machen soll. ... Der Notar sagte mir natürlich (damals war ich allerdings unerfahren und für mich war das nicht natürlich), dass der Vertrag geschlossen ist und nicht rückgängig gemacht werden kann, es sei denn, der Verkäufer wäre damit einverstanden und ich würde sämtliche Kosten dafür übernehmen.
Defekte Ware: Schadenersatz, Nachbesserung oder Rücktritt
vom 6.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 06.04.2010 habe ich über Ebay bei einem gewerblichen Händler für mein Fahrzeug ein Airbagsteuergerät per Sofortkauf zum Preis von 120 Euro zzgl. 10 Euro für Porto und Verrpackung erworben. Dieses Steuergerät wurde als "gebraucht" beschrieben, allerdings mit dem Vermerk, dass es sich um ein "voll funktionsfähiges Originalteil" handelt. Anschließend habe ich das Steuergerät am 22.04.2010 von einer Fachwerkstatt (Bosch Dienst) zum Preis von 285,30 Euro installieren lassen.
Urlaub abgebrochen
vom 21.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sicher haben sie nach dieser Situationsbeschreibung Verständnis dafür, dass wir… 1.von dem zwischen dem ADAC und uns geschlossenen Vertrag über die Vermietung eines Wohnmobils komplett zurücktreten.
Unterstützung Wohnkosten für AZUBI über ARGE
vom 21.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Stieftochter (21J.) ist gelernte Verkäuferin (Überbetrieblich über IHK, ohne Unterstützung ARGE, Wohnort 30km östl. von Rostock). Nach längerer Arbeitssuche, bekam sie in einer Drogeriekette in Hamburg eine Anstellung (400€, 16h/Wo). Aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen und geringer Entlohnung, war das Leben in Hamburg nicht möglich.
Falsche Verkäufer-Angaben bei ebay-Autokauf
vom 18.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei ebay ein älteres Auto ("Ente, 2 CV)für 2300 Euro ersteigert. Die Beschreibung stellte das Auto als "gepflegt" und "technisch sehr gut" dar (komplette Beschreibung liegt vor). Bei der Abholung funktionierte beim Fahrzeug aber die Elektrik nicht korrekt, weshalb ich damit nach 50km liegen blieb.
Abmahnung von Vermietergesellschaft wegen Lärmbelästigung gehörloser Untermieterin
vom 26.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich - von Geburt an gehörlos und Psychologiestudentin - bin im Dezember 2005 in ein vierstöckiges Mehrfamilienhaus gezogen zur Untermiete bei einer Bekannten, die selbst schwerhörig ist. Sie bewohnt von den zweieinhalb Zimmern der Wohnung eineinhalb Zimmer, ich das größte Zimmer; wir nutzen gemeinsam die Küche und das Bad. Beim Umzug und den anschließenden Aufbauarbeiten hat sich das Hausmeisterehepaar, das unter uns wohnt (wir sind im ersten Stock), ein paar Mal beschwert, wo ich aber darauf hinwies, daß diese Geräusche nur kurzfristig vorkommen würden, eben wegen dem Umzug.
Kann der Mietvertrag wegen inkorrekten Angaben für nichtig erklärt werden?
vom 21.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut dem Vertrag sollte ich in die Wohnung Nummer 7 einziehen. ... Die Situation ist nun wie folgt: (1) Mir wurde nur die elektronische Version des Vertrages per Email geschickt. ... Im Vertrag gibt es keine Stelle, die eine elektronische Version des Vertrages mit dem Original in ihrer Gültigkeit gleichsetzt. (2) Ich unterschrieb den Mietvertrag für das Studio 7 und den Parplatz 69.
Fristlose Kündigung Kindergartenplatz in einer Elterninitiative
vom 22.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Allerdings heißt es im Vertrag: "Der Vertrag kann von jeder Vertragspartei mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. ... Vertrag der 16.03. auch wenn unser Kind noch keinen einzigen Tag dort war, oder? Mit Unterzeichnung des Vertrages war außerdem eine Kaution in Höhe von 400,00 € zu bezahlen.
Übertragsvertrag Elternhaus-Änderungsvereinbarung- Beginnt 10 -Jahres-Frist neu?
vom 30.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern behielten sich in dem Vertrag das Wohnrecht vor. ... Im Entwurf würden meine Eltern wie der übertragsnehmende Bruder unterschreiben, dass wir als weitere Geschwister "anteilmäßig zu je 1/3 berücksichtigt werden...und ein direkter Anspruch im Sinne des §328 BGB bestehe" Diese kurz vor der Unterschrift stehende notarielle Zusatzvereinbarung wurde nun durch ein Telefonat meines übertragsnehmenden Bruders mit dem Notar komplett in Frage gestellt. Anders als zunächst verlautet, beginne laut Notar die 10-Jahresfrist bei der Modifikation des Vertrages doch wieder von vorne.