Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.972 Ergebnisse für haus grundstück

Geländeniveau durch Landratsamt begrenzt - Wertminderung zulässig?
vom 8.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir haben im Jahr 2007 eine Baugenehmigung erhalten für einen, an unser Haus und Kellergeschoss neu zu errichtenden unterirdischen Anbau. ... In unserem Grundstück haben wir durchaus auch Bereiche geplant die tiefer liegen, sowohl aus optischen Gründen, als auch weil die zweckmäßig ist (unsere Garagen liegen ca. 35cm tiefer als 0).
Schenkung/Rückforderung/Sozialhilfe
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.01.1998 übertrug Mutter an Tochter I. im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge ein Grundstück mit Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. ... Die später an Demenz erkrankte Mutter lebte erst im Hause der Tochter, später (ab März 2002) im Rahmen betreuten Wohnens in einer heimähnlichen Situation, danach (ab August 2004) in einem Altenpflegeheim (zuletzt Pflegestufe III).
Teilungserklärung
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einem gemeinsamen Grundstück wurde ein Haus gebaut, bestehend aus 4 Etagen, Keller, Speicher und Garagen.
Grenzbebauung, fehlende Unterlagen Baulast
vom 14.8.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Haus wurde seinerzeit nur mit 2,30 Meter Grenzabstand errichtet. ... Der Nachbar müsste also die notwendigen Abstandsflächen auf seinem Grundstück zur Verfügung gestellt haben, dürfte also meines Wissens nach nur mit 3,70 Meter Abstand bauen.
Zweckentfremdung bei Einfamilienhaus
vom 28.5.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Einen möchten wir beispielsweise nicht ständig "Mitbewohner" im Haus haben (möglicherweise schwierige Rücksichtnahmesituation, Rechtssicherheit für tatsächlich durchsetzbare Kündigungen, Abwohnung der Fläche, etc.) und zum Anderen fehlen wichtige Argumente für eine erfolgreiche Vermietung wie z. ... Zusätzlich sei erwähnt (da ggfs. relevant), dass das betreffende Grundstück mit Erbrecht versehen ist und wir den "Kauf" im Rahmen einer GbR vollzogen haben.
Verfall Frist nach nicht vollständigem Nachlassverzeichnis
vom 5.8.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde das faktisch und kurz halten. zur Erblasserin: - gestorben am 4.1.2019 - Ehemann vor mehreren Jahrzehnten verstorben - hat 4 Kinder - hat ein Kind als Alleinerben eingesetzt - es geht um eine Immobilie inklusve großem Grundstück zum Alleinerben und zum Thema: Alleinerbe wurde von Pflichtteilsberechtigten mit Frist aufgefordert Nachlassverzeichnis zu erstellen. ... Unterschied zwischen den Nachweisen die der Alleinerbe ohne Anwalt gesendet hatte war nur, dass dieses nun von einem Anwalt gesendet wurde und ein Gutachten des Hauses (nur Deckblatt mit Wert) dabei war.
Nichtabnahmeentschädigung
vom 21.2.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater und sohn sind bei der gleichen hausbank und haben jeder eine kreditlinie, da auch jeder eien betrieb hat. der vater bürgt meit seinem vermögen auch für die kredite des sohnes. nach auslaufen der zinsfestschreibung ist der sohn mit den neuen konditionen nicht zufrieden und läst sich ein angebot auf drängen der hausbank von einem andren institut machen. dieses angebot ist günstiger, beinhaltet aber das die derzeitige hausbank als sicherheit erstrangige sicherheiten rausgeben muß. dies wird mündlcih von kreditberater der hausbank zugesichert. nachdem der sohn die kreditverträge bei der neuen bank unterchrieben hat, und der vater die bürgschaft,( er ist5 ja besitzer der sicherheiten ) stellt die neue bank eien tag nach ablauf der wiederrufsfrist bei der hausbank den antrag auf sicherheitentausch gegen ablösung des dahrlehens. die hausbank verweigert nunmehr die herausgabe der erstrangigen sicherheiten und bietet nur zweitrangige sicherheiten. darufhin verlangt die neue bank eine nichtabnahmeentschädigung. da sohn das nicht einsieht, verhandelt er mit der bank darüber das dahrlehen für den immobilienerwerb zu nutzen. die bank signalisiert grünes licht, das ganze zieht ca. 1,5 jahre hin und jedesmal wenns konkret werden könnte past der bank irgentwas nicht. schließlich macht sie dem sohn ein angebot , doch einen kleinen kredit bei ihr zu nehmen um damit die nichtabnahmeentschädigung zu tilgen, verlangt dafür jetzt aber jetzt zusätzlkuich die unterchrift der lebensgefährtin als bürge ( vater kommt ja nicht in betracht )weil sohn und lebensgefährtin ein haus samt grundstück bei der neuen bank schon vorher finanziert hatten, dessen vertrag sie auch korrekt bedienen. 1. das dahrlehen wurde bis dato weder vom sohn noch von der bank gekündigt 1. keine bank rückt doch eigentlich sicherheiten zu gunten eines anderen gläubigrs raus ?
Baustaub Baulärm belästigt Nachbar
vom 30.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Wir die Bauherren fangen gerade an ein Holzhaus in einer Siedlung zu bauen wo fast alle anderen Grundstücke vor ca. 20Jahren bebaut wurden. ... Im konkreten Fall sind wir gerade am Anfang der Arbeiten (Bodenplatte ist schon fertig), Nachbar musste also noch keinen Lärm und Schmutz „erdulden" Wir müssen viele Holzbretter für die Verkleidung am Haus mit einem Winkelschleifer (Flex) schleifen.
Problem mit den Nachbarn, wie vernünftig weiter
vom 6.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun berichtete uns der Senior-Chef unseres Hauses folgendes: Die Nachbarn haben ihren Teil der DHH nur gemietet (ist an sich auch völlig egal) ..Von der Straße aus gesehen gehört uns die rechte Seite der DHH. ... c) Sollte sich die Eigentümerin (also die Vermieterin des Nachbargrundstücks) nicht beteiligen wollen, könnten wir dann auf unser Grundstück eine Trennwand auf unsere Terrassenseite setzen und Ihre Seite nicht verklinkern?
weitere Anwaltsrechnung im Zugewinnausgleichsverfahren
vom 19.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Zugewinnausgleichsverfahren beinhaltet überwiegend ein meiner Exfrau und mir jeweils hälftig gehörendes Einfamilienhaus und ist bislang in dem Stadium, dass der Gegenseite meine Zugewinnausgleichsforderung übermittelt wurde und bislang außergerichtlich nicht abgewickelt werden konnte, weil meine Exfrau wegen der gemeinsamen Kinder nicht ausziehen möchte und auch das Haus aus finanziellen Gründen nicht übernehmen kann. ... Mit Schreiben vom 12.10.2015 wird mir im Zusammenhang mit dem Anwaltswechsel noch eine weitere Rechnung (1,3 fache Geschäftsgebühr nach Nr 2300 VV RVG von der Hälfte des Grundstücks) für die Erstellung der Gesamtlösung vorgelegt und damit begründet, dass dieser Vorschlag umfangreich sei und mehrfach überarbeitet werden musste.
Baufinanzierer verwehrt einen Teil ihrer Auszahlung
vom 13.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat die Investitionsbank eine ganz klare Regelung: sie zahlen ihre ersten 70% erst nach Rohbaugertigstellung aus, und ihre letzten 30% nach Fertigstellung des Hauses. ... Nun mußte die andere Bank bisher aus den genannten Gründen sowohl das Grundstück als auch die erste Auszahlung in Höhe von knapp 28.000 EUR übernehmen.
Verdacht auf unrechtmäßige Bereicherung im Zuge einer Betreuung
vom 20.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie wohnte bisher alleine in ihrem Haus, da sowohl meine Schwester als auch ich ca. 200 km in unterschiedlichen Richtungen vom Wohnort meiner Mutter entfernt leben. ... Ich habe beiden bis jetzt völlig freie Hand bei ihren Entscheidungen hinsichtlich der Betreuung und aller damit einhergehend getroffenen Maßnahmen gelassen und wurde über diese "Maßnahmen" bestenfalls spät im nachhinein informiert, z.B: ein Grundstück meiner Mutter wurden veräußert, eine Eigentumswohnung in unmittelbarer Nachbarschaft meiner Schwester von diesem Geld erworben um meine Mutter dort einzuquartieren (soweit wäre es ja noch o.k.) - aber von dem Rest dieses Geldes sei sowieso nicht mehr viel übrig (Anmerkung von mir: dieser Rest hätte für mehrere Jahre Pflegeheim ausgereicht).
Erbteilung
vom 6.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin damals fest davon ausgegangen, dass der Kontakt mit meiner Tante weiterhin gut verläuft, so dass ich am Ende sowieso alles (Haus und Grundstück und restliches Vermögen) erben würde.