Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Rechnung höher als Angebot, Verschweigen von Leistungen, Zwangsvollstreckung
vom 4.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zusätzlichen Kosten begründet der Vermesser mit zusätzlich bestellten Lageplänen (nicht durch mich, sondern durch den Generalunternehmer ohne Rücksprache) und der Grobabsteckung. ... Ist die Forderung gerechtfertigt oder sollte ich gegen die angekündigte Zwangsvollstreckung vorgehen? (z.B. weil ein Straftatbestand erfüllt wird oder Geschäftsführung ohne Auftrag vorliegt oder es sich um Wucher handelt bei einer 12% Verzinsung der Forderung)
Rechtswidrige Zwangsvollstreckung
vom 5.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf Grund eines Anerkenntnisurteiles wurde ich zur Zahlung einer Rechnung (Rechtsanwaltskosten) sowie der Kosten aus dem Kostenfestsetzungsbeschluss verurteilt. ... Die Kosten wurden gezahlt und der Titel ausgehändigt. Zwischenzeitlich war die Forderung aus dem Kostenfestsetzungsbeschluss gezahlt.
Außerordentliche Kündigung Mobilfunk (Datenflat) wird nicht anerkannt.
vom 18.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann erfolgte eine Mahnung über den Rechnungsbetrag nebst den 10,99 der von mir gekürzten Kosten. ... Veranlassung eines negativen Schufaantrages (daß ich die Forderung bestreite, ignoriert man dabei völlig) Ich gehe davon aus, daß das Ganze sich zu einer Endlosangelegenheit entwickelt und jeden Monat bis Jahresende (27.12.) wiederholen wird, da BASE ja der Meinung ist, der Vertrag (25,-- € Grundgebühr pro Monat) wäre noch existent. ... Meine Rechtsschutz wird meine Kosten leider nicht übernehmen, da der Vertrag vor Abschluß der RS geschlossen wurde und hier bei Vertragsrecht eine Ausschlußklausel besteht. 2.
Schadensersatzforderung durch Kunden
vom 5.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun fordert der Kunde den gezahlten Rechnungsbetrag wieder zurück, verlangt Ersatz für ausgefallene Mietzahlung und stellt die gesamten Kosten der Fachfirmen in Rechnung. Durch diese Forderung bin ich im Handumdrehen Zahlungsunfähig und muss beim Gericht meiner Insolvenzpflicht nach GmbH-Recht nachkommen. ... Was geschieht mit der Forderung bei Insolvenz?
Anwaltsgebühren weitere Forderung durch Anwalt
vom 23.11.2022 für 49 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall. Meine Eltern hatten einen Mietrechtstreit. Da zu dem Zeitpunkt des Rechtsstreites meine Eltern nicht in der lage waren die Gerichtskosten und Anwaltskosten zu bezahlen, bekammen sie Prozesskostenhilfe.
haushaltsnahe Dienstleistung § 35 a ESTG
vom 30.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Finanzamt sind die Umstände bekannt, da ich die Förderung für Wohneigentum nach §10 e Abs. 6 ESTG für 8 Jahre bis einschließlich 2004 geltend gemacht habe. ... Das Finanzamt stellt nun in Frage – ein endgültiger Bescheid liegt noch nicht vor – ob diese Kosten anerkannt werden können. ... Schließlich können auch Kosten für Arbeiten in Haushalten von Ferien- und Zweitwohnungen geltend gemacht werden.
Einspruch gegen einen Mahnbescheid
vom 14.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, laut einem Inkasso Unternehmen wurde mir ein Mahnbescheid zu einer offenen Forderung vor ca. 1 Jahr zugestellt. ... Als ich nun Kenntnis über die Forderung erhalten habe, welches durch eine erneute Zahlungsaufforderung des Inkasso Unternehmens erfolgte, habe ich die offene Forderung umgehend beglichen. ... Wie ich nun feststellen musste, hatte diese offenen Forderung, welche laut dem Inkasso Unternehmen auch tituliert ist bzw. war, auch einen negativen Eintrag in der Schufa zur Folge.
Vereinsrecht - versehentlich ausgesprochene Kostenzusage bindend?
vom 12.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls wir uns weigern, die Kosten für die Bestattung zu übernehmen: Können dann evtl. Forderungen an den Mitarbeiter gestellt werden - oder muss letztlich das Sozialamt als Kostenträger einspringen? Falls wir tatsächlich die Kosten tragen müssen: Was sollten wir tun, um unsere Gemeinnützigkeit nicht zu riskieren - ich bin mir nicht sicher, ob die Zahlung der Kosten mit unseren in der Satzung formulierten Zielen verträglich ist.
Zahlungsaufforderung / Bezahlmodus
vom 27.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Begleichung der Forderung sollte über den Erwerb von Bitcoins erfogen. ... Ich habe den Absender gebeten seine Forderung zu deklarieren und mir Rechnungssumme sowie seine Bankverbindung mitzuteilen damit ich die Schuld begleichen kann. ... Somit geht es mir vorrangig nicht um die rechtmäßigkeit der Forderung, sondern in erster Linie um die Abwendung weitere Kosten durch eine Strafanzeige, soweit eie Einleitung eines solchen Verfahrens überhaupt legitim ist.
Gepfändeter Erbteil
vom 25.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meinerseits ebenfalls Ansprüche gegen den Miterben bestehen, habe ich , nach der Bank, ebenfalls pfänden lassen, zumal die Forderung der Bank zu dieser Zeit geringer als der Wert des Anteils war. ... Auf diese Weise könnte ich zumindest einen Teil meiner Forderungen erlangen, zumal der Miterbe wohl auch kooperativ wäre. Nun meine Frage: wenn der Miterbe, nachdem ich an die Bank gezahlt habe, in Insolvenz ginge (die Möglichkeit besteht akut), wo bliebe da mein Anspruch, ist es daher sinnvoll sofort nach dem Pfändungsverzicht den Anteil im Wege der Verrechnung zu erwerben oder die Zwangsversteigerung zu betreiben (was beides Kosten verursachen würde), oder kann ich in Ruhe die Verwertung abwarten?
Insolvenzantrag für Schuldner stellen
vom 18.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze einen rechtskräftige Forderung gegen einen Schuldner, wobei auch der Anspruch aus einer vorsätzlich unerlaubten Handlung festgestellt wurde. ... Mein Ziel ist, dass meine Forderung aufgrund unerlaubter Handlung bestehen bleibt, andere Schuldner dadurch "abgeschüttelt" werden und ich so zu meinem Geld komme.