Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

befristeten Vertrag vorzeitig kündigen
vom 28.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, Arbeitnehmer, erwäge, meinen nach § 14 Abs. 2 TzBfG i.V.m. § 30 TVöD befristeten Vertrag (10/06 bis 10/08) vorzeitig zu kündigen. In meinem Arbeitsvertrag stehen keine Kündigungsfristen, sondern nur, dass sich das Arbeitsverhältnis nach TVöD und TVÜ-VKA bestimmt. Heißt das also, dass meine Kündigungsfrist entsprechend § 30 TVöD sechs Wochen zum Monatsende beträgt?
ordentliche Kündigung/Wiedereinstellungsklage
vom 4.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 31.10.07 erhielt ich eine ordentliche Kündigung zum 31.01.2008 (3 Monate), weiterhin drohte er mir ,falls ich die Absicht hätte zu klagen, mir eine Änderungskündigung auszusprechen und ich müßte dann für einen geringen Lohn als "normaler" Mechaniker arbeiten. ... Lebensjahres nur 7 Jahre in dem Unternehmen bin und die gesetzliche Kündigungsfrist ja dadurch nur 2 Monate beträgt und nicht wie in meinem Fall 3. 2.
Abfindung trotz Eigenkündigung?
vom 29.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesem Übergang habe ich fristgerecht Ende Mai 2009 schriftlich widersprochen und noch am gleichen Tag, aber mit separatem Schreiben, meine Kündigung zum Ende Juli 2009 eingereicht (Kündigungsfrist 2 Monate). Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber Mitte Juni schriftlich bestätigt (entsprechendes Schreiben wurde mir Mitte Juni ausgehändigt, ohne dass ich den Empfang bestätigen musste). ... Welche Fristen gilt es zu beachten?
Rückzahlungsvereinbarung aufgrund Fortbildung
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es macht mich stutzig, dass die anteilige Rückzahlung nur im Zusammenhang einer Kündigung von Arbeitgeberseite aufgeführt ist, nicht aber wenn der Arbeitnehmer kündigt (so interpretiere ich den untenstehenden Auszug aus der Vereinbarung). ... Meine Kündigungsfrist beträgt leider 3 Monate zum Quartalsende, deshalb ist es besonders wichtig dass ich Ende Juni kündigen kann. ... Die Frist beginnt mit dem Monat in dem die Fort-/Weiterbildungsmaßnahme abgeschlossen wird.
Aufhebungsvertrag-Sperrzeit-Ruhezeit ALG
vom 18.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist weiterhin eine personenbedingte Kündigung wg. des "alten" Sachstandes mgl., oder wurde eine neue Tatsache gesetzt, die eine neue "Bewährung" in Gang gesetzt hat? ... Im Kontext hat er eine personenbedingte Kündigung "ersatzweise" angedeutet. Freistellung mit Gehaltsweiterzahlung bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist mit Abfindung.
Darf ich fristlos Kündigen
vom 17.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerthe Damen und Herren, ich Arbeite zur Zeit als Fleischer,darf aber laut Ärtzlichen Gutachten von der Argentur der Arbeit den Beruf nicht mehr ausüben.Die Umschulung ist schon bewilligt und werde diese am 1.9.2011 antreten,meine Frage ist darf ich als Arbeitnehmer und laut Gutachten fristlos kündigen oder muss ich die Kündigungsfrist einhalten.Kündigen muss ich ja eh.Eine Sperre von der Arge kriege ich nicht da mir die Arge ja auch dazu geraten hat zu kündigen.Ich bitte höflich um eine Antwort
Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gilt ebenfalls für beide Seiten. ... Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Vollendung des 65. ... Eine Kündigung des Anstellungsvertrages vor Beginn des Anstellungsverhältnisses ist ausgeschlossen.
Kleinbetrieb und falls ja, Kündigung möglich?
vom 12.5.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Wir gehen davon aus, dass eine fristlosen oder auch regulären Kündigung aufgrund der erhaltenen Krankmeldung nicht möglich ist oder das Risiko einer kostenintensiven rechtlichen Auseinandersetzung birgt. ... 2) Falls kein Kündigungsschutz vorliegt, wie schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit der Nicht-Angreifbarkeit für eine Kündigung mit normaler Frist OHNE Angaben von Gründen ein? Einziges mögliches Hindernis könnte unserer Meinung nach sein, dass die Angestellte vermeintlich erheblich schutzbedürftiger sei als andere Angestellte (weil teilweise länger angestellt, d.h. maximal zwei Jahre) und die Kündigung deswegen unwirksam ist. 3) Falls es andere relevante (!)
Fristlose Kündigung bei "angemeldeter" Krankmeldung möglich ?
vom 5.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: -Kündigung des AN durch AG am Mittwoch, 30.1. überreicht (betriebsbedingt, da Startup, 3 Monate Kündigungsfrist) -AN hat vom AG darauf hin kulanterweise mündlich Urlaub für Mittwoch und Donnerstag 30./31.1. bekommen. ... -Am Freitag kein Attest, aber krank gemeldet und nicht gearbeitet -Erst Montag (nach Ankündigung der „Krankheit" am Donnerstag) das Attest mit Krankschreibung für die gesamte Woche (4.2. - 8.2.) eingereicht Fragen: -Fristlose Kündigung gerechtfertigt, da am Donnerstag bereits die angekündigte Krankmeldung erfolgte ?
Kündigung während der Probezeit - Wann ist mein Vertrag letztmalig innerhalb der Probezeit kündbar?
vom 21.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während dieser Zeit ist beiderseits die schriftliche Kündigung des Anstellungsverhältnisses unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich." Der Anstellungsvertrag gilt auf unbestimmte Zeit als abgeschlossen und kann nach Ablauf der Probezeit beiderseits nur mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden.
Rückzahlung Gratifikation
vom 17.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu steht in meinem Arbeitsvertrag folgende Rückzahlungsklausel: "Die Gratifikation ist zurückzuzahlen, sofern der AN innerhalb von drei Monaten durch eigene Kündigung nach Auszahlung der Gratifikation ausscheidet aus dem Unternehmen." ... Die Frage: Meiner Meinung nach ist die 3 monatige Frist doch mit dem 30.9. abgelaufen und da dieses mein letzter Arbeitstag ist, steht mir die Gratifikation zu.
Kündigung Arbeitsverhältnis, Auszahlung Resturlaub nach Aufhebungsvertrag
vom 30.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer wird mit sofortiger Wirkung ab 30.11 freigestellt bis zu dem in § 1 genannten rechtlichen Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses. ... § 4 Arbeitspapiere Der Arbeitgeber händigt dem Arbeitnehmer zum Beendigungstermin die Arbeitspapiere aus. § 5 Meldepflicht Zur Aufrechterhaltung ungekürzter Ansprüche auf Arbeitslosengeld ist der Arbeitnehmer verpflichtet, sich unverzüglich nach Abschluss dieses Aufhebungsvertrages persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden. ... Unterschrift Arbeitnehmer Unterschrift Arbeitgeber
Ablauf Elternzeit - Kündigung aus betrieblichen Gründen angeboten
vom 22.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb der gesetzlichen Frist (drei Monate vor Ablauf der EZ) nahm sie Kontakt zum AG auf. ... Da es zwischen meiner Frau und ihrem Chef kurz vor ihrem Mutterschutz zu erheblichen Spannungen kam, gab ihr die Personalleiterin in dem Gespräch zusätzlich den Hinweis, dass man sich daher auch vorstellen könne, eine betriebsbedingte Kündigung auszusprechen.
Ultima Ratio Prinzip bei Kündigungen
vom 9.3.2021 für 51 €
Der Arbeitgeber ist im Schaustellergewerbe tätig (Kleinbetrieb). Derzeit befinden sich seine AN zu 100% in Kurzarbeit. Nun kündigt er einem AN, obgleich dieser derzeit problemlos in Kurzarbeit hätte belassen werden können.
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag zu beenden scheitert(was vereinbart war,steht im Vertrag nicht,aber eine Ausgleichsklausel ja) Laut Arbeitsvertrag "gelten die gesetzlichen Regelungen"was Kündigung betrifft.Ein Tarifvertrag habe ich nicht,nur ein Infoschreiben über "die Anwendung des BAT-KF in der Entgeltgruppe EG 3A Stufe 5des PEGP".In meinen Unterlagen steht nirgendwo,dass ich genauso lange Kündigungsfristen wie Arbeitgeber einhalten muss(laut meinen Vorgesetzten-6 Monate) Meine Frage - gibt es in meinem Fall noch Möglichkeit schnell das Arbeitsverhältnis zu beenden,dass ich ordentlich innerhalb 4 Wochen oder notfalls außerordentlich zum Ende August rechtgemäß selbst kündigen kann ohne,dass ich meine Umschulungschance versäume und die Ansprüche wie Resturlaub,Arbeitszeugnis...verliere?