Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.679 Ergebnisse für küche bgb

Gewerbeimmobilie
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun enthält dieser folgende Klausel § 10 Schönheitsreparaturen / Instandhaltung Küche / Naßräume alle 3 Jahre; Gewerberäume alle 4 Jahre, Nebenräume alle 7 Jahre.
Mietminderung wg. Renovierung
vom 1.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Ende Juli bis Anfang November 09 wurde unangekündigt die Hausfassade unseres 15 Parteien Innenstadt-Hauses neu verputzt und gestrichen.Dabei wurden Gerüste aufgestellt und mit Planen bespannt, die das Sonnenlicht fernhielten und damit Küche und Wohnzimmer verdunkelten (4.OG).
Wintergarten
vom 21.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin vor 2 Monaten in eine neue Wohnung mit Wintergarten eingezogen und muß jetzt feststellen, dass er bei kälteren Außentemperaturen unter Wasser steht. D.h.,ich mußte ihn räumen damit mir die Einrichtung nicht schimmelt.
Mangelbeseitigung der Einbauküche gegen vorherige Absprache. Ist das möglich?
vom 25.8.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei uns wurde am 26. und 27.06.2024 unsere neue Einbauküche eingebaut. Die Arbeitsplatte hatte insbesondere eine ca. 1,5 cm große notdürftig mit Silikon ausgebesserte Macke hinter der Pultplatte (Tresen). Der Geschäftsführer hat sich die Macke am 19.07.2024 vor Ort angeschaut und wir haben gemeinsam mit ihm und seiner Mitarbeiterin beschlossen, dass die Pultplatte gegen eine 10 cm tiefere Platte ausgetauscht wird, so dass die Macke dadurch abgedeckt wird.
Fliesenschaden durch Handwerker durch Hubwagen
vom 19.12.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewohne ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück mit 2/3 Teilung und teile mir mit dem hinteren Eigentümer einen gemeinsamen Weg und eine geflieste Auffahrt. Nun wurden als der andere Eigentümer sein Dach neu decken lies beim schieben mehrerer Europaletten mit Dachziegeln mit einem Hubwagen, Fliesen beschädigt indem sie durch die schwere Last zersplittert sind. Nun sind meine Fragen, muss ich hinnehmen, dass wenn die Fliese aufgrund des Alters nicht mehr zu bekommen ist, eine völlig andere farblich eingesetzt wird und das noch von der Dachdeckerfirma selber?
Hausverkauf Erbengemeinschaft - Renovierungskosten
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft mit 3 Erben und möchten nun das gemeinsam geerbte Haus verkaufen (wahrscheinlich als Baugrundstück). Ein Testament gibt es nicht. Einer der Erben wohnt (noch) im Haus und hat vor 3-4 Jahren Renovierungen durchgeführt, die er selbst bezahlt hat (Böden verlegt, Balkon gebaut,WC u.
Geschirrspülreparatur = Kleinraparatur?
vom 20.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Wir sind Mieter einer Wohnung mit EURO 585 Kaltmiete seit 3,5 Jahren. In unserem Mietvertrag steht unter „Kleinreparaturen“: „Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für Kleinreparaturen bzw. für die Behebung von Bagatellschäden zu übernehmen, soweit diese im Einzelfall der Reparatur oder Bagatellschadensbehebung EUR … (NICHT AUSGEFÜLLT!) nicht übersteigt.
Höhe der Mietminderung wegen Schimmelbefall
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder hat ein Haus vermietet. Letztes Jahr trat, durch starken Regen, Wasser in den Keller. Er stellte ein Entfeuchtungsgerät auf, was lt. den Mietern angeblich 3 Monate in Betrieb war.
Ablösezahlung für Einrictung einer ETW - Was ist angemessen?
vom 13.6.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beabsichtige meine ETW zu verkaufen und möchte einige Einrichtungsgegenstände mit einer Ablösezahlung weiter veräußern um diese u.a. vom Kaufpreis der Immobilie zu entkoppeln. Was gehört dazu und was ist angemessen? Folgende Dinge stehen zur Disposition: - Einbauküche - zwei Einbauschränke - Parkettboden, schwimmend verlegt - Einbauleuchten und Lampen - Badezimmerschränke Neupreis vor exakt 2 Jahren war ca. 25.000,- €.
Hilfe bei Formulierung Notarvertrag (Wohnungsverkauf)
vom 18.1.2022 für 60 €
Meine Schwiegereltern verkaufen ihre Wohnung an deren Sohn und wünschen im Notarvertrag folgendes geregelt zu haben, wozu ich die exakte juristische Vorformulierung für den Notar benötige: - Lebenslange Wohnrecht für die Eltern sowie restlichen Geschwister. - keine Mietpreiserhöhung. Eine feste Miete in Höhe von 350,00 Euro wird festgehalten und darf nicht erhöht werden. - Vorkaufsrecht für die weiteren Geschwister, sodass der Sohn ohne Einverständnis der weiteren Geschwister nicht die Wohnung verkaufen kann/ darf. - Kaufpreis wird fest geregelt bei 190.000 Euro und darf nicht erhöht werden.
Umgang mit Handwerkern
vom 7.4.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir am Freitagabend, dem zugesagten Termin für den Abschluss der Arbeiten, die Wohnung betraten, fanden wir jedoch zahlreiche gravierende Mängel vor: Die Verfugung im Bad wurde laienhaft in grau statt in weiß ausgebessert, in der Küche und im Flur wurden zur erfolgreichen Anbringung der LED-Spots Löcher in die Decke geschnitten, so dass eine bleibende Naht sichtbar ist. Die Tür zur Dachterrasse stand trotz strömenden Regens offen und das Ceranfeld in der Küche war durch eine tiefe Schramme beschädigt.
Eigenbedarfskündigung (wg. nicht schallisolierender Türen in aktueller Wohnung)
vom 8.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit wohne ich noch mit meiner Freundin in einer loftartigen 60qm 2-Zimmer-Wohnung, bei der Wohn- und Schlafzimmer nicht durch feste Türen abgeschlossen, sondern jeweils von der zentralen Küche nur über (ca. 3m breite) Schiebetüren getrennt sind, die hinsichtlich ihrer schallisolierenden Wirkung wesentlich schlechter als normale Zimmertüren sind.