Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für vertrag frist

GW-Kauf und einseitiger Rücktritt
vom 1.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Händler weigert sich jedoch für die Kosten aufzukommen und will den Vertrag rückgängig machen, da dies wohl nicht im Verhältnis zum Fahrzeugpreis (22400€) und seinen Gewinn stünde.
Kündigung Fitnessstudio - Inkasso
vom 24.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 5.9.2004 einen Vertrag mit einem Fitnessstudio über 12 Monate abgeschlossen. ... Die Begründung: Ich hätte am 5.9.2006 einen neuen Vertrag abgeschlossen. ... Ich kündigte daraufhin mit Schreiben vom 4.10.2007 fristlos und berief mich auf die Vertragsänderung.
Callcenter: Arbeitgeber will das ich etwas umschreibe was nicht von mir stammt
vom 30.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ging bis zum 30.06.2012 Nun bekam ich folgendes schreiben: Sehr geehrter xxxx Hiermit zeigen wir ihnen an, dass wir Ihnen ab dem 1.7.2012 eine weitere Verlängerung des Arbeitsvertrages befristet bis zum 31.08.2012 nur im Umfang von 20 Std/Woche anbieten können.
Forderungskauf
vom 27.9.2008 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mich daher gerne von dem Vertrag lösen oder die Neu- titulierung bzw. die Klauselerteilungsklage auf Kosten des Verkäufers durchführen.
Teilzeit während der Elternzeit - Arbeitgeber stellt keine Stelle zur Verfügung
vom 17.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gespräch über die Vertragszusage wo, wie und wann mit Vorgesetzter und Personalchefin fand im April 08 statt mit der Aussage das der Vertrag bis 21. ... Welche Fristen muß ich weiter beachten? ... Habe etwas von einer Frist, 1 Monat vor Wiedereinstieg gelesen, das wäre ja nun dann, wenn man den schriftlich beantragten Sep 08 zugrunde legt.
Kündigung Dienstvertrag / Rechtmäßigkeit
vom 12.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch wurde nicht jeder Vertrag bzw. deren Absätze einzeln diskutiert. ... Die Vertragspartner können, außer während der Projektlaufzeit, den Subunternehmervertrag unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen. ... Soweit ein Kündigungsrecht besteht, welche Kündigungsfrist gilt (da ja Mindest-Stundenzahl > daher zum nächsten Tag, gem. § 621 I oder eine andere Frist, da Mindestlaufzeit in Monaten)?
Unerlaubter Verkauf von Leihgeräten sowie Geldforderung
vom 20.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierbei haben wir mündlich und über einen schriftlichen Online-Verkehr (whatsapp) festgehalten, dass es sich um Leihgaben handelt (ein Vertrag liegt nicht vor). ... Die Frist wurde jedoch nicht eingehalten und er versucht mich seitdem über aussagelose Nachrichten hinzuhalten. ... Wie schätzen Sie die Situation und die Chancen auf Erfolg ein zumal keine Verträge vorliegen?
Stromabrechnung zu hoch - was tun?
vom 29.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor einigen Tagen erhielt ich eine Jahresabschlussrechnung für meinen Stromverbrauch - die Stadtwerke fordern von mir eine Nachzahlung von 2200 Euro für 10609 kwH Verbrauch. Auf Nachfrage beim Versorger stellten sich folgende Fakten heraus: 1) Der Verbrauch wurde - aufgrund fehlender Ablesungen (der Stromkasten hängt frei zugänglich im Keller des Hauses) seit dem Jahr 2008 geschätzt. 2007 bin ich im September dort eingezogen, Anfang April des Folgejahrs fand die die letzte Ablesung statt. 2) Aufgrund dieser Ablesung hat man meinen Verbrauch geschätzt und in den Folgejahren einen meiner Meinung nach viel zu niedrigen Verbrauch für die Schätzung angesetzt (jeweils ca. 1050 kwW) und dementsprechend auch einen zu niedrigen Abschlag monatlich. Am 29.02.12 hat nun angeblich eine Ablesung durch den Anbieter stattgefunden, die einen Zählerstand von ca. 35740 kwh ergab.
Pferdeeinstellvertrag fristlose kündigung?
vom 9.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine frage: eine freundin von mir hat ein pferd in einen pferdestall (ca.70 einsteller also großer betrieb) eingestellt.sie wechselte in diesen stall erst vor ca 3 monaten da es für sie verkehrstechnisch günstiger ist und da der stall. der vertrag wurde mündlich geschlossen es gibt ihn nicht in schriftform, die stall und pflegemiete incl der fütterungskosten wurden per dauerauftrag getätigt. vorgestern stellte sie fest das das pferd extremen durchfall hat (was auch der stallbetreiber hätte merken müssen)darauf hin rief sie ihren tierarzt der aber keine lust hatte zu kommen und dies als bagatelle abtun wollte und erst am folgetag kommen wollte um dem pferd ein durchfallmittel vorbeizubringen. da also der tierarzt nicht kommen wollte,rief sie in der nächstgelegenen tierklinik an um einen arzt zu erreichen, dieser sagte das pferd müsse sofort in die klinik da es offensichtlich war das das pferd kolikartige anwandlungen habe nicht frisst und dehydriert ist da die hautfalten beim grifftest stehen blieben. sie informierte den stallbetreiber das das pferd nichts frisst und wahrscheinlich koliken hat und sie es in die tierklinik verbringt,da reagierte der stallbetreiber schon sehr komisch . das pferd wurde in die klinik verbracht,und die es bestätigte sich die vermutungen mit einer zusätzlichen diagnose das der blinddarm entzündet ist und das pferd sehr dehydriert war. gestern also einen tag danach bekam sie nun einen anruf vom stallbetreiber sie brauche das pferd nicht mehr von der klinik zurückzubringen der vertrag ist frisstlos gekündigt oder ausserordentlich gekündigt und die anteilmässige stallmiete hat er ihr zurücküberwiesen.daraufhin fuhr ich dann einige stunden später in den stall um dies mit einem gespräch abzuklären, bei diesem begründete der stallbetreiber das er keinen schriftlichen vertrag mache, das er kündigen kann wann er will und der grund ausreichend ist da die freundin ihn angelogen habe da sie zu während sie ihn über den gesundheitszustand des pferdes informierte sagte und dies vor 5 anderen einstellern das das pferd kolikartige anwandlungen hat,benommen dasteht,nichts frisst und der tierarzt nicht kommt,dies sei gelogen. sie hat deshalb nach rücksprache mit der klinik das pferd jetzt umgehend in die klinik verbracht.es ist unverständlich warum und weshalb jetzt dadurch eine frisstlose kündigung rausgekommen ist,da davor nie etwas vorgefallen ist. der stallbetreiber argumentiert das sie ihn angelogen habe und das das als grund reiche,da er mit dem tierarzt gestern auch telefonierte und dieser dann sagte das er schon gekommen wäre was gelogen ist.auserdem hat sie doch das recht ihr pferd unverzüglich med. versorgen zu lassen was geht das den stallbetreiber an. dsweiteren sagte er er habe auch ihre gegenstände aus bzw in ihrem schrank fotografiert, worauf ich ihn darauf aufmerksam machte das dies nicht statthaft ist, er argumentierte nur der spind stand offen was nicht der fall war und er kann fotografieren was er will. nun die frage ist das so statthaft,kann man den stallbetreiber regresspflichtig machen, ausserdem, der ruf ist ruiniert da sie als lügnerin dargestellt wurde und sie fristlos aus dem stall geworfen wurde und somit auch probleme haben wird einen neuen stall zu finden da sich dies ja auch rumspricht,außerdem ist es nicht vorraussehbar wenn das pferd aus der klinik kommt und in einen neuen stall gebracht wird ob das pferd duch die neue umstellung erneut probleme haben wird da für pferde eine umstellung immer stress bedeutet.was können wir tun und was steht uns zu?
Gebrauchtwagen von Händler, aber i. A. Privat, Haftung, Kaufrecht, Vertragsrecht....
vom 22.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich setzte Herrn X eine Frist von 14 Kalendertagen zur Nachbesserung, teile mit, dass ich bei Nichterfüllung der Nachbesserung die Angelegenheit auf juristischem Wege klären würde sowie u.U. im Sinne des § 263 des StGB Anzeige erstatten würde. Nun rief mich eben das Autohaus Y bzw. der Herr der den Vertrag unterzeichnete, an und sagte, dass ich mich an ihn hätte wenden müssen und nicht an Herrn X.