Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Pflichten und Rechte bei lebenslangem Wohnrecht
vom 14.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter, hat in meinem 2 Familienhaus für die obere Wohnung seit 1970 ein eingetragenes Wohnrecht mit Bühnen, Garten und Kellerbenutzung. Ich und meine Familie sind vor 15 Jahren ausgezogen seither steht unsere Wohnung leer. ... Bei Instandhaltungskosten in Ihrer Wohnung, wer muß die Kosten tragen?
Erbengemeinschaft und Mietvertrag.
vom 12.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich( weiblich, 66 Jahre) bin durch den Tod meiner Mutter Teil einer Erbengemeinschaft(1/8 Teil) eines Zweifamilienhauses mit Gartengrundstück geworden, das ich als Mieter ( Mietvertrag mit meiner Mutter als Verwalterin) selbst bewohne und in dem meine Mutter zu Lebzeiten ebenfalls wohnte.
Räumungsaufforderung
vom 25.4.2007 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Wohnung der Mutter im OG ist dagegen nichts dergleichen erfolgt, weshalb ein Tausch der Wohnungen zwischen beiden hier unverhältnismäßig erscheint. ... Besteht deshalb hier quasi ein Ausgleichsanspruch von A gegen B, wenn der Tausch der Wohnungen nun doch auf Wunsch von B hin erfolgt. Besteht ein Ausgleichsanspruch von A gegen die Mutter?
Erbe / Besteuerung
vom 24.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Fall: Wir sind drei Geschwister (meine Schester, verheiratet; meine Bruder, verheiratet, lebt in der Schweiz und ich,ledig, lebe ebenfalls in der Schweiz) Mein Vater (bereits verstorben) und meine Mutter haben unser Elternhaus unserer Schwester verkauft (2/3) und vererbt (1/3). Von dem Verkaufswert (2/3) haben sie eine Eigentumswohnung gekauft, welche nach dem Tod meiner Mutter in Zukunft meinem Bruder und mir je zur Hälfte gehören wird (ist alles im Testament geregelt und notariell abgesegent). Nun zu meiner Frage: Da ich bereist öfters gehört habe, dass sich hinsichtlich Besteuerung etc. in 2009 oder in den folgenden Jahren etwas ändert, stellte sich die Frage, ob unsere Mutter meinem Bruder und mir (oder nur mir oder nur meinem Bruder) das Haus bereits jetzt überschreibt/schenkt.
Wie wird der Rückforderungsanspruch durch das Sozialamt beim Pflegefall berechnet?
vom 21.1.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau Anwältin, folgendes Szenario beschäftigt mich momentan: Meine Eltern (Mutter: 70, Vater: 76) leben in einem Mehrfamilienhaus mit ingesamt 3 Wohnungen. Wohnung 1 & 2 gehören der Mutter, wobei sie gemeinsam mit dem Vater Wohnung 1 bewohnt und Wohnung 2 vermietet ist. ... Ziel ist, dass die Mieteinnahmen weiterhin der Mutter zugute kommen.
Teilung des ererbten Hauses
vom 20.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwester und ich haben zu je 1/2 von unserer verstorbenen Mutter ein Geschäftshaus ererbt. ... Jede Wohnung hat einen Kellerraum. ... Ich bewohne 1 Wohnung und betreibe mein Geschäft in 1 Laden seit 11 Jahren.
Sorgerechtsvereinbarung bei unehelichem Kind
vom 19.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, das unehliche, in deutschland geborene kind ist 14 monate alt. nun will die mutter aus der seit ca. 2 jahren gemeinsam mit dem vater bewohnten wohnung in deutschland ausziehen und sich eine eigene wohnung mieten. es ist momentan noch nicht klar, ob dies in deutschland oder im EU-ausland sein wird. der zuzug von vater und mutter nach deutschland erfolgte vor geburt des kindes vor ca. 2 jahren. beide lebten davor im EU-ausland in einer langjährigen partnerschaft. mutter und kind waren/sind aus sozial-/elternrechtlichen gründen weiter m EU-Ausland hauptwohnsitzlich gemeldet, der vater in deutschland (und wird aufgrund des jobs jedenfalls in deutschland bleiben). mutter und kind besitzen die gleiche staatsbürgerschaft, die von jener des vaters abweicht (wobei alle 3 nicht deutsche, aber EU-staatsbürger sind). die mutter ist mit der teilung des sorgerechts einverstanden, damit rechtssicherheit für den vater für den umgang bzw. seine einbindung und mitbestimmung bei der erziehung in vollem umfang gewährleistet ist. 1. was genau und bei wem (gericht, jugendamt, notar, etc.?) ... 5. besteht für die mutter auch dann anspruch auf betreuungsunterhalt in den ersten 3 lebensjahren des kindes, wenn sie von der gemeinsamen wohnung in deutschland ins EU-ausland zieht (bzw. formell wegen der hauptwohnsitzlichen meldung ja schon immer dort gewohnt hat)? ... "darf" die mutter mit dem kind "einfach so" aus der gemeinsamen wohnung ausziehen, ggf. sogar ins ausland, obwohl die in pkt. 6 genannte vereinbarung vorsieht, dass dies zum kindeswohl und der möglichkeit zum täglichen umgang von mutter UND vater mit dem kind, ausgeschlossen wurde und vorher alle mittel zur lösung etwaiger probleme zwischen vater und mutter in anspruch genommen werden müssen (z.b. coaching, familienberatung, etc.). 8. die vaterschaftsanerkennung vorausgesetzt: welches recht gilt für die bemessung des kindesunterhaltes?
Frage bezüglich Renovation
vom 9.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hatten ich Kontakt mit der Verwaltung weil der Zustand der Wohnung nach über 50 Jahren, (alle Renovierungsarbeiten, neuer Boden, Anstriech und co wurden bis dahin von meinen Eltern finanziert) und wollte Auskunft über eine Renovierung des Badezimmers einholen. ... Der Zustand und die menschenunwürdigen Umstände wurden von einer Fachperson des Pflegedienstes und von jemanden der Krankenkasse festgestellt, da meine Mutter durch Ihre Pakinson Erkrankung höchstwärscheinlich bald häusliche Pflege in Anspruch nehmen muss. ... In den letzten 3 Jahren wurden beide Wohnungen über meinen Eltern komplett saniert, da die Vormieter verstorben waren oder ausgezogen sind, dort werden natürlich nun höhere Mieten verlangt.
ETW, Miteigentumsanteile auszahlen ?
vom 8.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Lebensgefährtin und Mutter unseres gemeinsamen Sohnes hat nach einem massiven Streit mit Polizeieinsatz, bei der ihr verbotenes Reizgas abgenommen wurde und sie daher eine Anzeige von Staats wegen zu erwarten hat, unsere gemeinsam genutzte Eigentumswohnung freiwillig mit dem Kind verlassen. ... Nun verlangt sie von mir, dass ich mich entscheide, ob ich in der Wohnung bleibe und ihr die Miteigentumsanteile auszahle oder sie bleibt in der Wohnung und ich muss sie auszahlen ? ... Kann sie als Mutter mit Kind für die Wohnung das alleinige Wohnrecht gerichtlich geltend machen und mich so zwingen hier auszuziehen ?
Neue Küche nach 30 Jahren
vom 15.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter wohnt seit 34 Jahren in der gleichen Wohnung bei der GEHAG in Berlin. ... Das Problem ist nun aber auch, dass die Wohnungen als Eigntumswohnungen an evtl "Nachmieter" verkauft werden, wir die Wohnung aber nicht kaufen wollten und weiterhin als Mieter drinnen wohnen. ... Es wäre doch auch im Sinne der GEHAG die Wohnung aufzuwerten.
Wer ist Vermieter?
vom 25.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Meine Mutter und meine Tante sind Eigentümer eines Dreifamilienhauses. ... Das Haus hat 3 Wohnungen, eine Wohnung wird von meiner Mutter bewohnt. Die beiden anderen Wohnungen sind vermietet.
Datenweitergabe durch Rechtsanwalt an unbeteiligte Dritte
vom 19.11.2021 für 47 €
Ein Rechtsanwalt vertritt meine volljährige, in eigener Wohnung lebende Tochter, in einer Unterhaltsstufenklage. ... Da er nun im Namen der Mutter eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstellt hat, muß er ja diese Daten an die Mutter weitergegeben haben, so dass Sie nun davon weiß.
Unterhalt/Scheidung
vom 23.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben uns vor ca. einem halben jahr getrennt, Sie hat unsere alte Wohnung behalten und ich musste mir eine neue suchen.
Eigentumübertragung bzw. Tausch
vom 14.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines Berliner Testaments wurde meine Mutter wieder Eigentümerin der zuvor an meinen Vater übertragenen Haushälfte. ... Darüber hinaus soll mir eine ET-Wohnung im Wert von 150.000 Euro übertragen werden, allerdings ebenfalls mit lebenslangem Nießbrauchrecht für meine Mutter (Wohnung ist fremdvermietet für ca. 500 Euro Kaltmiete monatlich). ... Liegt der Wert der zukünftig mit Nießbrauchrecht belegten Wohnung tatsächlich bei 150.000 Euro, oder stellt dies eine zu berücksichtigende Wertminderung bei der Übertragung dar?
Unterbringung von mittellosen Eltern, Elternunterhalt
vom 25.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist aufgrund von jahrelanger Unterlassung von Reinigung, Wartungsarbeiten und ausgeprägtem Messie-Verhaltens meiner Mutter meines Erachtens unbewohnbar geworden. ... Welche Möglichkeiten gibt es für meine Mutter? ... Da ich beruflich sehr eingespannt bin (Arbeitsplatzerhaltung) habe ich keine Möglichkeit die Wohnung selbst zu räumen. 3.
Wohnrecht- Sozialamt
vom 9.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren meine Mutter hat mir 2011 das Haus überschrieben. ... Das Wohnrecht endet mit dem Tod oder wenn die Berechtigte(Mutter) die Wohnung nicht nur vorübergehend verlässt (seit 2016 im Heim mit Demenz) Bei einem Wegzug ist kein Wertersatz an die Berechtigte zu zahlen. - meine Mutter ist 2016 in Pflegeheim gekommen. - Wohnung wurde komplett renoviert, war runtergekommen und hat gestunken, war für uns in der 1Etage unzumutbar war. - 07.2017 habe ich die Wohnung der Mutter vermietet. - sie ist von 2016 bis Mai 2022 Selbstzahler. - ab Mai kommt das Sozialamt auf mich zu. ... (Elternhaus und Enkel im Haus aufgewachsen, Mutter gepflegt.) - was kann das Sozialamt von mir verlangen. - kann es überhaupt etwas verlangen, aufgrund der Klausel (Berechtigte(Mutter) die Wohnung nicht nur vorübergehend verlässt). - muss man evtl. die Miete dem Sozialamt überweisen - was ist wenn ich dann den Mieter kündige. - hat das Amt dann noch Anspruch oder kann es verlangen das die Wohnung vermietet wird. - von 2017-2020 war die Wohnung vermietet dann wieder - von 03.2021- heute wissen nicht wann der Mieter auszieht.
Wird ein Auftrag erteilt, wenn man einem Anwalt eine Frage stellt ?
vom 14.12.2008 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einmietbetrug liegt doch vor, wenn man sich eine Wohnung anmietet mit der Absicht keine Miete zu zahlen und dem Vermieter über die wahren Tatsachen im unklaren lässt oder unrichtige Angaben macht. Wenn nun zum Zwecke der Verzögerung der Räumung hier ein fingierter Untermieter auftaucht, der nur dazu gebraucht wird, hier noch länger umsonst in der Wohnung zu wohnen, sollte dies doch deswegen strafbar sein, weil hier ebenso ein Untermietverhältnis dem GV vorgetäuscht wird, mit dem Zwecke länger den Wohnraum des Vermieters zu verbrauchen und so einen vermögensvorteil des Mieters und Nachteil des Vermieters zu erreichen. ... Einmietbetrug liegt doch vor, wenn man sich eine Wohnung anmietet mit der Absicht keine Miete zu zahlen und dem Vermieter über die wahren Tatsachen im unklaren lässt oder unrichtige Angaben macht.