Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

944 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Kunde kürzt eigenhändig Rechnung
vom 28.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Stunde später rief er wieder an und sagte das der Eigentümer ( Vermieter) der Apotheke Ärger mit Nachbarn ( Mietern ) hätte und diese mit Mietminderung drohen würden. ... Schuld hat ja nicht nur der Elektriker, sondern auch der Vermieter. Mitten in der Woche zu normalen Zeiten, kann doch kein Mieter mit Mietminderung drohen weil gebohrt wird usw usw usw....
Wer trägt Beweislast für eigentumsfrage an zurückgelassenen Gegenständen in Schuppen
vom 26.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser ehemaliger Vermieter erhebt Klage wegen Lagerkosten für ein Boot, das meine Frau und ich nach unserem Auszug in seinem Schuppen zurückgelassen haben, weil es uns nicht mehr gehörte. ... Das Boot hatten wir, während wir dort zur Miete wohnten, an den Schwiegersohn verschenkt, so dass wir es nicht mitgenommen haben. ... Wir hatten kurz vor unserem Auszug die Wohnung vermessen und festgestellt, dass sie wohl mehr als 10% kleiner ist, als der Vermieter über seinen Anwalt in einem Schriftwechsel behauptet hatte.
Wohnung gezeigt, Vertrag unterschrieben, im Nachhinein falsche Tatsachen
vom 13.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche trotzte, trotz angeheuerter Putzfrau seitens der Vermieter, nur so vor Dreck, ich brauchte 2 Abende um diese sauber zu bekommen, seit 2 Wochen werckeln wir da drinnen und nun jeden Abend, außer sonntags, sogar heut, hörte man den Steinmetz schleifen, hämmern, bohren etc., obwohl uns versichert wurde, dass man diesen nicht hört. ... ( Mietminderung, Übernahme der Wohnung ablehnen, was dann?
Mäuse
vom 1.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,ich wohne seit März 06 zur Miete in einem alten Bauernhaus und in letzter Zeit hat das Mäuseaufkommen im Haus und in meiner Wohnung unerträgliche Zustände angenommen,da sie sich aufgrung der Lagerung von Tierkadavern und jede Menge Futter in angrenzen den Nebengebäuden rasant vermehren können und kommen durch Decken und Wände auch in meine Wohnung,auch weil das Treppenhaus jede Menge Löcher in den Wänden hat (ewiger Rohbau).Habe das Problem schon mehrfach angesprochen,ohne Wirkung.Die Aussage war: wir sind hier auf dem Land,und da wäre das nun mal so.Ich habe allein in einer Woche 30!!!
Dachboden bzw. Speicher wird als täglich genutztes Aktenlager verwendet
vom 12.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich bewohne mit drei weiteren Mietpartien das oberste Stockwerk einen gemischen Wohn- (5 Partien) und Bürohauses (5 Parteien). Unter dem Dach befindet sich ein durch Holzlatten pro Mieteinheit abgetrennter Speicher. Der von allen Parteien einige Male im Jahr aufgesucht wird um bspw. alte Möbel, Skiausrüstung, Winterreifen etc. einzulagern.
Sehr hohe Kostennote ohne vorherige Aufklärung
vom 12.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese bezogen sich auf: - Welche Rechte habe ich bzgl. des Mängels - Was bei der Kündigung zu beachten ist - Fragen zu Mietminderung & Kaution - Fragen zur Renovierungspflicht - Fragen zur Übergabe der Räume Da ich im Vorfeld bereits eine Mietminderung geltend machte, die der Vermieter von der Kaution abzog, betrug die noch verbleibende Kaution ca. 700 Euro. ... Als Gegenstandswert hat der Anwalt die noch verbleibenen Mieten des 5-Jahres-Mietvertrages zugrunde gelegt, wie ich später bei Erhalt der Rechnung sah. ... Es ging lediglich um die Frage meiner Rechte und Möglichkeiten hinsichtlich des Mangels und ggf. um die Kündigung und die noch verbleibene Kaution.
Zusatzvertrag zum Mietvertrag
vom 22.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter haftet dem Vermieter für Beschädigungen, die über das gewöhnliche Maß der Abnutzung hinausgehen. ... Zu §2: a) Darf der Vermieter die nicht näher bezifferten Kosten für Namensschilder auf den Mieter pauschal auf den mieter abwälzen? ... Nach meinem Verständnis kann das Recht auf Mietkürzung bei Mängeln an der Mietsache nicht ausgehebelt werden.
Vermietung von Rolläden
vom 11.12.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Freunde von mir - eine Flüchtlingsfamilie mit geringen Deutschkenntnisssen - haben einen Mietvertrag unterschrieben, der die Rolläden von der Vermietung ausschließt. Von Anfang an ließen sich Rolläden nicht bewegen; die Gurte waren in sehr schlechtem Zustand; jetzt sind drei Rolläden unten und lassen sich nicht mehr öffnen. Die Vermieterin beharrt auf dem Vertrag.
Teilgewerbliche Nutzung von Wohnraum
vom 10.5.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, meine Frage bezieht sich auf teilgewerbliche Nutzung von Wohnraum (Einverständnis der Vermieterin habe ich bereits eingeholt). Es handelt bei dem Gewerbe um einen reinen Internethandel, es wird also keinen Publikumsverkehr geben. Es wird lediglich in unregelmäßigen Abständen Ware angeliefert werden.
Mobbing des Vermieters, Diebstahl, Erpressung u.m. - Umzugskosten zurück holen?
vom 9.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter ist weder ansprechbar noch bereit zu Klärungen und hat seine Freundin Nena kurzerhand zur Hausverwalterin erklärt, so dass Tanja und die pflegebedürftige Mutter gezwungen waren, diese anzusprechen. 7.) ... Durch Zufall erfuhr der Vermieter Viktor, dass Tanja sich Zweitschlüssel anfertigen lassen wollte und schickte ihr eine SMS mit dem Wortlaut: "... wenn Du die Schlüssel wieder haben willst, gib mir den Wohnungsschlüssel zurück!." ... Weitere Hinweise: A) Der Vermieter hat seit über einem Jahr seinen Hauptwohnsitz bei den Eltern von Nena in einem anderen Bundesland angemeldet, wohnt aber mit Nena weiterhin in seinem 2 1/2 Familien Haus zusammen und arbeitet im Nachbarort.
Nachbar schneidet Hecke nicht
vom 27.11.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit Oktober 2004 eine DHH in der Nähe von München. Der Nachbar war schon vor mir da und weigert sich hartnäckig, seine Sträucher entlang des Zauns auf 2m Höhe zu halten: Birke: ausgewachsener Baum, direkt am Zaun, war schon vor seinem Einzug da, er fühlt sich nicht zuständig Thuje: 4 Meter hoch, direkt am Zaun, war schon vor seinem Einzug da, er fühlt sich nicht zuständig Weitere Sträucher: direkt am Zaun, ca. 3 Meter hoch. Da mündliche Bitten nichts halfen, habe ich am 24.
Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So steht auch im notariellen Kaufvertrag: "Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstückes oder des Hauses sind ausgeschlossen. ... Jedoch gab es niemals eínen Schriftverkehr (über diese Sache) zwischen dem Mieter und mir, weder eine mündliche Reklamation über Schimmel noch eine Mietminderung in all den Jahren. ... Er bezahlte dann einfach keine Miete mehr über Monate.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben der Kautionsverweigerung hat die Mieterin von Anfang an (also ab Dez. 08) die Miete gemindert. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen. Der schriftliche Hinweis von Ende Dez. zur pünktlich Mietzahlung wurde befolgt (Miete kam aber gemindert) und die Aufforderung zur Kautionszahlung wurde ignoriert.
Aufrechnungsanspruch (Gewerbemietvertrag) wg. fehlender Dauermietrechnung
vom 24.8.2020 für 50 €
Hierzu habe ich nachfolgendes Schreiben erstellt und bitte um Ihre rechtliche Einschätzung des Sachverhalts, sowie um Korrektur meines Schreibens um meine etwaigen Rechte erfolgreich durchzusetzen: "(...) ... Aus diesem Grund sehe ich mich nun dazu gezwungen, zur Durchsetzung meiner Rechte und Interessen Maßnahmen zu ergreifen. ... Sodann übe ich mein Recht auf Zurückbehaltung und Aufrechnung von Ansprüchen aus und verlange die Verrechnung von ausstehenden und künftigen Mieten mit dem mir zustehenden Guthaben. (...)