Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.491 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

KFZ Verkauf kein KFZ Gewerbe
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, als alleiniger Gesellschafter einer GmbH möchte ich einen PKW verkaufen. Da die GmbH kein KFZ Gewerbe betreibt kann und will ich keine Garantie geben. Verkauf an Privat: Laut meinen Informationen muss ich beim Verkauf an eine Privatperson trotzdem Garantie geben, bzw. bin Garantiepflichtig.
Autokauf dann motorschaden
vom 4.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Morgen, ich habe anfang Februar 2019 ein Auto für 15.000 euro gekauft . Nach 10 Tagen und einer fahrt auf der Autobahn mit anschließender fahrt in die Werkstatt wurde ein motorschaden festgestellt . Nachdem die Werkstatt mit dem verkäufer in Verbindung tratt stellte sich herraus das der Wagen schon eine Motorreperatur hatte , das wurde den Leuten in der Werkstatt und mir am Telefon mitgeteilt . ( In die Werkstatt gefahren nach dem ich den Verkäufer informiert habe und er das angeordnet hatte zur ersten Diagnose ) Jetzt hat er das Auto in eine Werstatt seines vertrauens geholt um selbst nach zusehen was da los ist mit dem Motor .
Kostenübernahme KFZ Reparatur innerhalb Gewährleistung
vom 3.9.2020 für 50 €
Guten Tag! Am 06.02.2020 habe ich einen BMW X3 Bj 2008 für 8790 € bei einem gewerblichen Fahrzeughandel gekauft. Anfang Juli habe ich dem Verkäufer das Schadensbild Kühlwasserverlust gemeldet.
Maklerprovision bei Eigenleistung
vom 23.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir stehen zur Zeit vor folgender Fragestellung: Wohnung wurde im Internet gefunden, Expose wurde entsprechend per E-Mail zugesandt incl. die Angabe der Provisionshöhe (Wurde jedoch an meinen Vater versandt) Nächster Kontakt war durch meine Frau und telefonischer Natur, wobei der Makler uns die Telefonnummer des Vermieters durchgegeben hatte, mit dem Hinweis wir sollen schauen ob der Vermieter Zeit hätte für einen Besichtigungstermin (Der Makler selbst hatte augenscheinlich keine Lust eine Besichtigung durchzuführen) Danach lief alles nur noch direkt über den Vermieter, der laut seiner Aussage auch keinen Vertrag mit dem Makler hat. Von unserer Seite wurde ebenfalls nichts unterschrieben geschweige denn hatten wir je etwas schriftliches von dem Makler bekommen (abgesehen von dem Expose) Zur Frage selbst: Inwiefern besteht hier für den Makler ein Anspruch auf die volle Höhe der Kaution? Vielen Dank im voraus für eine Antwort SL
Nachlassverwaltung und -insolvenz
vom 12.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater des Fragestellers stirbt im April 2008 und hinterlässt ein sehr verworrenes Erbe aus vier verschiedenen Immobilien sowie aber auch sehr hohen darauf liegenden Schulden. Der Fragesteller erwog, Nachlassverwaltung zu beantragen, da aber wegen Kontominus ein Vorschussbetrag von 7.500 Euro für die Nachlassverwaltung vom Amtsgericht verlangt wurde, hat der Fragesteller dieses Erbe letztlich ausgeschlagen. Der Wert des ausgeschlagenen Nachlasses bewegt sich nach persönlicher Einschätzung in einer Bandbreite von plus 20.000 bis minus 20.000 Euro.
Löst die Vermietung eines unbebauten Grundstücks Spekulationssteuer aus.
vom 30.3.2021 für 98 €
Wir vor ca. 5 Jahren drei Baugrundstückegünstig erworben von denen wir eines verkaufen möchten. Da die Grundstücke weniger als 10 Jahre in unserem Besitz sind, würde der Verkauf erhebliche Spekulationssteuer auslösen da der qm Preis sich mehr als verdoppelt hat. Dies möchten wir vermeiden.
Vorkaufrecht
vom 20.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei einem Zwangsversteigerungs-Gerichtstermin vor einigen Tagen habe ich den Zuschlag für ein Ackerland-Grundstück erhalten. Der Zuschlagsbeschluss und der Beschluss zum Verteilungstermin liegen mir vor. Die Zwangsvollstreckung wurde betrieben durch die in Abt. 3 des Grundbuches eingetragene Bank.
Bauvertrag: Vorbehalte richtig formulieren
vom 31.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir möchten einen Bauvertrag mit einem Fertighausanbieter abschließen. Ein Grundstück ist reserviert und die Finanzierung ist mit der Bank besprochen aber noch nicht fix. Um uns die Konditionen zu sichern wollen wir einen Bauvertrag mit entsprechenden Vorbehalten einbauen.
Händler verweist auf Endkundensupport
vom 26.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe(r) Anwalt(in). Wir haben eine Küche samt Elektrogeräten bei einem Möbelhaus gekauft, geliefert und aufgebaut wurde sie Anfang diesen Jahres. Seit kurzem zeigt der Backofen jedoch deutliche Mängel, z.B. dreht sich der Umluftlüfter nicht mehr (somit sind diese Programme unbrauchbar).
Forderungskauf
vom 27.9.2008 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin der Auffassung, daß beim Kauf einer "titulierten Forderung" es dem Käufer gerade darauf ankommt, daß sie eben tituliert ist und sich damit schnell und unkompliziert eine Rechtsnachfolgeklausel erwirken läßt und danach vollstreckt werden kann.
KFZ Verkauf und Kündigung des Vertrag
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies geschah per E-Mail: AUTOHOFxxxxxxx xxxxxxxx.17a 50xxxx Köln/Marsdorf -hiermit bestätige Ich Ihnen den KFZ-Kauf vom Seat Ibiza -gemäß Ihrer Announce bei Mobile.de -Baujahr: 03/02 -vereinbarter Kaufpreis: 4500,- EUR -Fahrzeug-Übergabe findet spätestens am: 13.08.08 -in: 44xxx Dortmund -gegen Bargeld statt.
Vater Wohnungseigentümer und ALII & Ich zahle Tilgung & Rest möhte wohnung übernehmen
vom 4.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, ich bin 22 Jahre alt, verdiene ausrechend und wohne in der Wohnung meines Vaters in der er ebenfalls gemeldet ist aber schon ca. ein Jahr mit seiner Freundin anderweitig lebt. Mein Vater ist 61 Jahre alt und AL-Geld II Empfänger, die Wohnung ist eine Eigentumswohnung (finanziert) In dieser Wohnung sind wir zusammen gemeldet, mein Vater bakommt als Wohngeld den Zinsanteil der Darlehensrate und die hälfte der Nebenkosten. Ich bezahle schon ca. seit 1,5 Jahre den Tilgungsanteil der Rate ca. 800,-€ mtl. und muss in einem Jahr, wenn das Darlehen ausläuft den Restbetrag in Höhe von 20.000,- Tilgen.