Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Rückzahlung von angeblichem Darlehen
vom 12.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gilt eine vor Gericht eingereichte Klage auf Rückzahlung eines angeblich gewährten Darlehens zurückzuweisen: Bei der Klägerin handelt es sich um die 85 Jahre alte Schwester des Beklagten (78 Jahre alt,)die jetzt erstmalig fast 13 Jahre nach dem angeblichen Vertragsabschlußdatum eine angebliche Dar- lehensvereinbarung (über 30TDM) vorlegt.Der Beklagte kann sich nicht an einen solchen Vertrag erinnern.Die Klägerin hat über den gesamten zurückliegenden Zeitraum keine einzige Mahnung ausgesprochen. Welche Verjährungsfrist ist hier heute zutreffend nach Reform der Verjährungsfristen? Gilt hier die regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren?
Erbengemeinschaft: zwei Testamente/Teilungsanordnung/Vorausvermächtnis
vom 20.4.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Anmerkung: weiteres Vermögen ist nicht vorhanden) Mündliche Einschätzung des Nachlassgerichts Von dort wurde mit mündlich mitgeteilt, dass nach deren Einschätzung jeder der 3 Erben A, B, C einen Anspruch auf 1/3 des Gesamtvermögens hat und ein entsprechender Wertausgleich zu erfolgen hat, ggf. durch Grundbucheintrag. ... Einschätzung der beteiligten Anwälte Die gegnerischen Anwälte schrieben, dass C nur einen Anspruch auf einen Pflichtteil hat, was für mich jedoch wenig Bedeutung hat. ... C hat nur Anspruch auf einen Pflichtteil, ohne nähere Begründung.
Unterstellung sowie Verleumdung in einem Forum, Mithilfe des Forenbetreibers
vom 1.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir betreiben einen Kundendienst für Elektrokleingeräte und sind aufgrund unseres eng eingegrenzten Marktsegmentes im Internet relativ schnell zu finden wenn man sich mit dem Thema beschäftigt. Negative Kritik sind wir gewohnt und fassen diese meist, wenn sie nicht beleidigend vorgetragen wird, als Ansporn zur kontinuierlichen Verbesserung auf. Unsere Fragen beziehen sich nun auf einen Forenbeitrag in einem Internetforum zu diesem Thema.
Teilbarzahlung bei Grundstückkauf ohne Erwähnung im Kaufvertrag
vom 2.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte ein Grundstück in Deutschland für 250.000 euro an einen Niederländer mit serbischen Wurzeln verkaufen. Der Käufer möchte aber nur die Hälfte über die Bücher laufen lassen. D.h. im Kaufvertrag nur 125.000 und auch per Bank nur 125.000.
geliehens Geld
vom 23.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Fachanwalt, ich möchte Sie zu folgendem für mich sehr unangenehmen Thema befragen. Durch die Tatsache, dass ich meine Prov. nicht erhalten haben bin ich in Not gekommen und konnte eine Sondertilgung an meinem Eigentum nicht leisten. Ein guter Freund hatte mir angeboten mir zu helfen, was ich verhemmend über 6 Monate abgelehnt hatte.Ich hatte schon einmal vor Jahren Geld von ihm geliehen und noch nicht alles zurückzahlen können, damals hatte ich auf einen Vertrag bestanden Jetzt wollte ich seine Hilfe nicht nochmals annehmen.Da ich keine Idee hatte wie ich das Geld jemals wieder zurückzahlen kann.
Stiftungsrecht / Gemeinnützigkeit
vom 1.7.2014 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Stiftungszweck wird ausschließlich durch Direktzuwendungen aus den Erträgen des Stiftungsvermögens bestritten, i.e. es werden weder öffentliche Zuwendungen in Anspruch genommen, noch Spenden entgegengenommen und auch keine juristischen Personen begünstigt. Mehr als 40 Jahre nach Errichtung der Stiftung haben sich die gesellschaftlichen Verhältnisse so weit geändert (u.a. durch Ausbau des sozialen Netzes), dass nach Überzeugung des Verwatungsrats der Stiftungszweck nur mehr eingeschränkt im Sinne der Intention des Stifters erfüllt werden kann, da Zuwendungen der Stiftung im Wesentlichen nicht mehr zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Begünstigten, sondern zur Entlastung öffentlicher Haushalte (z.B. durch Wegfall von Ansprüchen auf Sozialhilfe). ... Wenn ja: Besteht ein Anspruch auf Genehmigung durch die Stiftungsaufsichtsbehörden oder handelt es sich um eine Ermessensentscheidung?
KFZ Kauf Gewährleistungsausschluss gegenüber Gewerbetreibenden?
vom 29.3.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Fahrzeug gekauft, dieses hat wie ich feststellen muss Mängel, Kupplung, Stabilisatoren etc..Nun habe ich diese Fahrzeug als Gewerbetreibender gekauft und im Kaufvertrag steht Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen. Es gab mal einen Artikel in der AutoBild das Händler Gewährleistung nur bei Händlern ausschliessen können. Ist dem so?
Prüfung einer Vertragsklausel 2
vom 16.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, wir haben mit einer Firma am 02.01.2015 einen Vertrag zur Fertigung und Lieferung eines Werkzeugs zur Produktion von Spritzgußteilen, sowie zur Fertigung und Lieferung von Spritzgußteilen abgeschlossen. In diesem Vertrag haben wir folgende Vertragsklausel: ... Zitat: 3.
Promoter - Vertragsrecht, Kündigungsrecht
vom 9.12.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Seit acht Jahren erfülle ich als selbstständiger Promoter jährlich die Weihnachtspromotion für eine Kaffee Kapselmaschine – immer von November bis Januar. Hierfür werde ich regelmässig von der gleichen Agentur betreut. Meine Zuverlässigkeit, Professionalität und Verkaufsstärke vorausgeschickt.
(Zeitlich unbegrenzte?) Haftung als IT-Freelancer für verursachte Mängel
vom 20.11.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin freiberuflicher Software-Entwickler. Mit einem meiner Kunden hatte ich einen Vertrag über freie Mitarbeit abgeschlossen und im Rahmen dieses Vertrags habe ich mehrere Jahre für den Kunden gearbeitet. Inzwischen habe ich diesen Vertrag gekündigt, die Frist ist nunmehr abgelaufen.