Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.298 Ergebnisse für kauf fahrzeug

KFZ-Verkauf - Rückabwicklung trotz Kaufvertrag und Anzahlung
vom 12.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zur Sachlage: Das fahrzeug, eine A-Klasse 150, habe ich lt. ... Ich habe darum gebeten, den Kauf rückabzuwickeln oder eben den Preis anzupassen, vergleichbare Fahrzeuge im Internet werden für ca. 10. - 12.500 EUR gehandelt. ... Wir haben 3000 EUR anzahlung und das Fahrzeug.
Rücktritt Gebrauchtwagenkauf
vom 1.10.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Inserat welches mir noch als PDF vorliegt wird der Wagen als Scheckheftgepflegt angepriesen, letzter Service soll 2000km vor dem Kauf-km-Stand gewesen sein. (112000). ... Nach Überführung des Fahrzeugs ist bereits am nächsten Morgen und daraufhin seither täglich ein Automatikgetriebefehler aufgetreten. ... Der Händler ist auch über 200km weg, müsste er das Fahrzeug abholen oder wir ihm vorbeibringen?
Unfallwagen unwissentlich verkauft
vom 10.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Käufer hat mit mir bereits Kontakt aufgenommen. ... Bin ich meinem Käufer gegenüber zum Schadenersatz/zur Wandlung verpflichtet, obwohl ich das Fahrzeug schriftlich nachweislich als unfallfrei erworben habe, ihn also nicht arglistig getäuscht habe? Wie kann ich meinen Käufer unterstützen?
Kaskoverrsicherung zahlt Mehrwertsteuer nicht
vom 27.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August dieses Jahr (2021) wurde mein Vollkaskoversichertes Fahrzeug gestohlen. ... Das Fahrzeug war Erstzulassung 01.2017 und wurde als Gebrauchtwagen durch mich im Jahr 2018 gekauf der damalige Kaufpreis war komplett Mehrwertbesteuert. Im Zuge der Neubeschaffung eines Fahrzeugs habe ich wieder ein Gebrauchtfahrzeug erworben, dass komplett Mehrwertbesteuert ausgewiesen ist.
Gebrauchtwagenvertrag
vom 31.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir (Immobilien GmbH) haben von einem Unternehmen (nicht Kfz-Händler) eingebrauches Auto erworben. Schon unmittelbar nach Übernahme haben sich mehrere Mängel gezeigt. Wie ist hier die Rechtslage im Hinblick auf Gewährleistung und/oder Sachmängelhaftung?
Fiktive Schadensabrechnung?
vom 23.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall einen Schaden an meinem Fahrzeug erlitten. Nach dem mir vorliegenden Gutachten beträgt der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges €25.000,-, die Reparaturkosten € 9.200,-€ und der Restwert € 10.500. Da sich hieraus fÜr mich ein ungeklärter Betrag in Höhe von mehr als € 5000,- ergibt, bin ich nicht bereit, dass Fahrzeug noch reparieren zu lassen, sondern möchte es unrepariert verkaufen.
händler gewährleistung trotz nicht eingehaltenen inspektionsintervalle bei motorrad?
vom 24.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich habe als gewerbetreibende eines motorradhandels ein 10 jahre altes motorrad mit einem kilometerstand von 29131 für 3850,- euro,incl. 1 jahr gesetzliche gewährleistung am 20.01.2007 verkauft.am 18.11.2006 wurde das motorrad angezahlt.das motorrad war zum zeitpunkt der übergabe in einem einwandfreien zustand.in meinen kaufverträgen wird auf die einhaltung der inspektionsintervalle laut herstellerangaben in diesem fall alle 6000 kilometer,also u.a. bei 30000 und bei 36000 hingewiesen.am 20.06.2007 bemängelt der käufer beim kilometerstand 36195 das er einen hohen ölverlust(ca. 1,5 Liter auf 1000Km)hat. ich bat den kunden um einsichtnahme der rechnungen der ausgeführten inspektionen bei 30000 und bei 36000.diese inspektionen hat der kunde nicht ausführen lassen.am heutigen tage präsentiert mir nun der kunde einen kostenvoranschlag vom 16.08.2007 in höhe von brutto 1538,61 für die anstehenden reparaturkosten, die meines erachtens nach nicht entstehen würden, wenn er sein motorrad zu den geforderten inspektionen laut kawasaki bei einer meisterwerkstatt gebracht hätte,denn dann wären ja die vermeintlich aufgetretenden mängel(ich denke das es sich um einen natürlichen verschleiss handelt) bemerkt worden und im rahmen der inspektionsarbeiten mit normalen kosten behoben worden. bin ich nun zu der übernahme der kosten verpflichtet, oder kann ich die zahlung aufgrund der nicht getätigten, aber erforderlichen inspektionen ablehnen?
Motorrad Kauf beim Honda-Vertragshändler
vom 7.7.2021 für 25 €
Das im Kaufvertrag festgelegte abholdatum des Fahrzeuges ist der 15.07, heute habe ich Telefonisch mitgeteilt bekommen, dass mein Motorrad nicht pünktlich ankommen wird und sich die Anlieferung um mindestens 4 Wochen verzögert, habe ich die Möglichkeit vom Kaufvertrag zurück zu treten bzw einen nachträglichen Preisnachlass zu fordern? Schließlich handelt es sich um ein Saison gebundenes Fahrzeug und eine Lieferung und Nutzung die auf das Jahresende zu geht entspricht nicht meinen Wünschen, zu dem hätte ich auch nächstes Jahr ein neueres Modell erwerben können.
KFZ - Verkauf - Haftung für Mängel?
vom 14.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Fahrzeug war danach in einer Fachwerkstatt zur Reparatur. Im Kaufvertrag standen folgende, für die jetzige Problematik relevante, Sätze: 1.Unfallschäden: Das Fahrzeug ist absolut unfallfrei und nachlackierungsfrei 2. ... Nun hat der Händler das Fahrzeug an einen weiteren Händler verkauft (ebenfalls mit der Zusicherung unfall- und nachlackierungsfrei), wo das Fahrzeug auch überprüft wurde und nichts (noch nichtmal oben beschriebener Schaden) festgestellt wurde.