Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Wie kann ich eine Teilungserklärung erhalten?
vom 3.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich lebe in einem Einfamilienhaus mit 1100qm Garten,das mir zu 7/8 gehört, 1/16 gehört meiner älteren Tochter,die in Amerika lebt, 1/16 meiner jüngeren Tochter. Um Erbschaftssteuern für meine Kinder zu sparen, (im Hinblick auf das zu erwartende neue Gesetz) möchte ich meiner jüngeren Tocher 3/8 übertragen.Außerdem möchte meine jüngere Tochter das 1/16 von ihrer älteren Schwester kaufen.Sie trägt sich mit dem Gedanken anzubauen. Die Bausparkasse erklärte mir auf Anfrage, dass die jüngere Tochter kein Geld auf ihre Übertragung bekommt.
Nachversteuerung notwendig?
vom 1.9.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Erbengemeinschaft haben wir das Haus des Onkels geerbt. ... Die Wertermittlung des Hauses durch das Finanzamt ist uns nun zugegangen und die Erbschaftssteuer berechnet. Wir haben nun Käufer für das Haus gefunden, die einen weit höheren Preis für das Haus bezahlen werden.
Erbvertrag, Erbverzicht
vom 31.10.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: a) Wird durch den Verkauf des Hauses der Erbvertrag/Erbverzicht hinfällig, da die Grundlage Wohnrecht (= Leistung) und der Erbverzicht (=Gegenleistung) wegfällt ?
Berechnung eines finanziellen Erbausgleichs bei 3 Erben und 2 Immobilien
vom 4.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er teilt sich in freiwilliger Abmachung das Erbe mit Sohn 2 (73 Jahre), dessen zu erbendes Haus von den Erblassern schon vor dem Erbfall verkauft wurde. ... Mietwert der von der Schwester bewohnten 2 Wohnungen im Haus). ... Der Sohn/die Söhne könnten dagegen theoretisch das Haus verkaufen, teilen sich aber nur die wesentlich geringere Miete im Vergleich zur Schwester.
geerbt oder doch nicht?
vom 1.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erblasser verfügt zu Gunsten der Witwe testamentarisch ein alleiniges Dauernutzungsrecht an seinem Haus und Grundstück. Er vererbt seinen drei Söhnen dieses Haus mit großem Grundstück sowie seinen gesamten Besitz zu gleichen Teilen.
Buchhypothek bei Erbfall
vom 22.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterlässt als Erbschaft ein Haus mit Verkehrswert von 400.000 €. Auf das Haus besteht eine Eintragung über eine Buchhypothek in Höhe von 200.000 €. ... Im Testament "besteht" der Vater auf die ausschließliche Erbverteilung des Hauses auf die 3 Enkelkinder (meine 3 Töchter).
Erbvertrag - Gültigkeit und Ansprüche nach Tod eines Vertragspartners
vom 13.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Mein Onkel und meine Großmutter leben noch, seit etwa 15 Jahren lebt mein Onkel mit seiner Frau auch im Haus meiner Großmutter. ... Kürzlich habe ich über Dritte erfahren, dass meine Großmutter nach dem Tod meines Vaters das Haus und den Grundbesitz auf meinen Onkel überschrieben hat. ... (im Netz bin ich lediglich auf § 2290 BGB gestoßen, nach dem ein Aufhebungsvertrag nach Tod eines Vertragspartners nicht mehr möglich wäre) 2) Hätte meine Großmutter das Haus nach dem Tod meines Vaters auf meinen Onkel überschreiben dürfen, obwohl das im Vertrag ausgeschlossen war und mein Vater seinen Teil des Vertrages erfüllt hat (damaliger Verzicht auf das Erbe des Großvaters)?
Hausverkauf leerstehend nicht selber bewohnt
vom 1.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe 2019 von der Erbengemeinschaft meiner Mutter das Haus meiner verstorbenen Großeltern gekauft. ... Aus persönlichen Gründen möchte ich das Haus nun verkaufen. ... Das Haus war die ganze Zeit leerstehend, also nicht vermietet oder von mir bewohnt.
Miteigentümer schliesst eigenmächtig Versicherung ab
vom 4.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich musste erst vor kurzem erfahren, dass die Miteigentümerin in der Erbengemeinschaft offenbar die Versicherung gekündigt hat und zu einer viel teureren ging. Da dies mit mir nicht abgesprochen war, habe ich dem schon bei der gekündigten Versicherung wiedersprochen und sie soz. " aufleben " lassen, siehe hier.: http://www.frag-einen-anwalt.de/Erbengemeinschaft-kündigt-einseitg-Versicherung--__f103175.html Nun habe ich wie schon gesagt der ersten gekündigten Versicherung bereits gesagt, dass sie wieder aufleben soll und dies wie in der Antwort von FEA auch begründet.
Erbrecht Pflichtanteil einklagen?!?
vom 4.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ur-Opa hat nach dem 2.Weltkrieg drei Grundstücke gekauft und drei Häuser darauf gebaut (zwei Mehrfamilienhäuser + ein Einfamilienhaus). ... Beide sind bereits tot und haben alles in einer Erbengemeinschaft "aufgeteilt". Mein Vater wohnt in einem Haus und ist wichtigstes Mitglied in der Erbengemeinschaft (kümmert sich um alles).