Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.251 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Konkurrenzklausel im Arbeitsvertrag rechtmäßig?
vom 11.9.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Arbeitsvertrag darf ich nach dem Ausscheiden aus der Firma 12 Monate lang bei keinem Mitbewerber gleiche oder ähnlichen Produkte verkaufen. ... Nun will meine alte Firma eine Vertragsstrafe von mir. 10.000 € Das kuriose ist, das mein neuer Arbeitgeber auch die Distribution der Produkte meiner alten Firma hat. ... Ich würde gerne bei dem neuen Arbeitgeber bleiben!
Entgeltfortzahlung
vom 15.1.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht, dass Sie nach Bedarf eingesetzt wird aber nicht mehr als 28, noch was Stunden im Monat. ... Also Fakt ist: Sie ist schwanger, der Arbeitgeber ist informiert. Im Arbeitsvertrag steht Beschäftigung/Einsatz nach Bedarf.
Arbeitsvertrag rückwirkend nach 13 Jahren
vom 2.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte besagten Arbeitsvertrag mit mir nun noch schriftlich machen. ... - Oder wird quasi ein neuer Arbeitsvertrag geschlossen ab z. ... - Wenn es ein neuer Arbeitsvertrag wird, so hat dies ja auch Auswirkungen auf z.
befristeter Arbeitsvertrag Verlängerung vergessen ?
vom 1.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe am 16.08.2007 den ersten befristeten Vertrag für 6 Monate unterschrieben danach den nächsten befristeten Vertrag wieder für 6 Monate und dann nochmals für 6 Monate ist am 15.02.2009 ausgelaufen am 16.02.2009 hätte ich nochmals einen befristeten Vertrag unterschreiben müssen dann wären 2 Jahre um und eventuell dann unbefristet leider hat der Arbeitgeber es versäumt und mir den Vertrag erst am 28.02.2009 vorgelegt den ich aber nicht unterschrieben habe da ich meine jetzt ist es ein unbefristeter Vertrag. Bin ich im Recht und wie soll ich mich verhalten wenn der Arbeitgeber mich drängt doch noch zu unterschreiben ?
Kündigung durch den Arbeitgeber in der Probezeit
vom 24.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe folgendes Problem: Im Juli 2010 habe ich einen zweijährigen Arbeitsvertrag mit einer Probezeit von 6 Monaten erhalten. ... Für mich ist klar, dass ich in diesem Unternehmen nicht bleiben kann und der Arbeitgeber die Kündigung auch durchbekommt. ... Mein Gedanke, ging nun in die Richtung, dem Arbeitgeber anzubieten einen Aufhebungsvertrag zu schließen, der am 31.
Möglicher Arbeitsplatzwechsel mit einigen Fragen vorab
vom 30.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich eine Zusage eines anderen Unternehmens wo ich morgen eine vorab Bestätigung per E-Mail (Unterschrieben) bekomme, bis der Arbeitsvertrag fertiggestellt ist. ... Kann mir vom jetztigen Arbeitgeber der bereits genehmigte Urlaub gestrichen werden? ... Oder kann der Arbeitgeber auf eine Ausbezahlung bestehen?
Kündigungsfrist meines Arbeitsvertrages
vom 24.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Arbeitsverträge sind zwar im Grunde standardisiert, jedoch werden Konditionen wie Vergütung im Einzelfall verhandelt. ... In meinem Arbeitsvertrag steht: §xyz Probezeit, Kündigung 1. ... ... Für den Arbeitgeber schreibt das BGB unter §622 Absatz 2 eine Staffelung der Kündigungsfrist vor, die sich an der Betriebszugehörigkeit des Angestellen orientiert.
strittige Rueckforderung des 13. Monatsgehaltes nach Kuendigung
vom 24.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun verlangt der Arbeitgeber die volle Rueckzahlung des im Arbeitsvertrag sogenannten "anteiligen 13. ... Die entsprechende Formulierung im Arbeitsvertrag lautet, dass der Arbeitgeber die Rueckzahlung verlangen kann, wenn das Arbeitsverhaeltnis vor dem 31.03. des Folgejahres "beendet" wird. ... Hat der Arbeitgeber hier Anspruch auf die volle Rueckzahlung?