Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Mahnungkosten Inkasso Büro
vom 17.8.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde uns bestätigt (per Ende Juni) mit dem Vermerk, dass wir eventuell geliehene Decoder so wie Smartkarten zurückschicken sollten. ... Da Sie die Geräte nicht innerhalb der Frist zurückgesandt haben, war unsere Beauftragung berechtigt und die dadurch entstandenen Kosten sind von Ihnen zu begleichen.
Ausschlagung eines Erbes - Voraussetzungen und Folgen
vom 28.4.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für Tochter B bestehen nun folgende Unklarheiten: 1) Besteht die Gefahr, dass sie durch irgendwelche Handlungen in der Wohnung oder durch irgendwelche Erklärungen gegenüber dem Vermieter in Bezug auf Räumung der Wohnung oder Kündigung des Mietvertrages ihr Recht und die Möglichkeit verliert, das Erbe auszuschlagen? ... Wenn ja, in welcher Frist wird ein solcher Nachlassverwalter üblicherweise tätig?
Trennungsunterhalt nach § 1613
vom 29.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe die Kündigung unserer gemeinsam angemieteten Wohnung Ende Mai mit unterschrieben, weil ich allein die Miete nicht hätte aufbringen können. ... Mein Mann ist bisher nicht in Verzug gekommen, weil ich ihn ja auch noch nicht zur Vorlage von Einkommensunterlagen aufgefordert habe (zum einen, weil ich bisher versuchte, alleine zurecht zu kommen und zum anderen, weil ich davon ausgehe, daß die Frist für die Anspruchsstellung jetzt gerade sowieso verstreicht).
Jobzusage zurück genommen - sind negative Äußerungen des Ex-Arbeitgebers zulässig?
vom 21.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab sei mir eine kurze Schilderung der bisherigen Geschehnisse erlaubt: Ich wurde zum Ende Juli 2013 nach fast 3 Jahren, in denen ich mir absolut nichts habe zuschulden kommen lassen, betriebsbedingt gekündigt - nach Ablauf der Frist für eine Kündigungsschutzklage gab meine ehemalige Arbeitgeberin sogar telefonisch zu, dass die Kündigung aufgrund meiner (ersten!)
Reparatur/Reinigung nach Auszug
vom 25.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab ihm geschrieben, dass die Kündigung unwirksam ist und hatte ihm angeboten, dass wir den Mietvertrag in beidseitigem Einverständnis zum 30.9. aufheben, da ich auch kein Interesse mehr an diesem Mietverhältnis hatte. ... Eine Frist für eine Mängelbeseitigung hatte er mir nie eingeräumt.
Eigentümer will verkaufen, verweigert aber notariellen Kaufvertrag
vom 12.2.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Befristet war der Vertrag bis 28.02.2015, allerdings mit Verlängerungsklausel: der Vertrag verlängert sich um jeweils einen Monat, falls er nicht von einer der Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt wird. ... Vor zwei Tagen kam der Anruf des Verkäufers: er möchte den Alleinauftrag, welcher ja angeblich sowieso zum Monatsende auslaufen würde (eine Kündigung gab es von keiner Vertragspartei!)
Kündigungsfrist, befristetes Arbeitsverhältnis
vom 17.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich richtig recherchiert habe, lautet der Paragraf wie folgt: "(5) 1Eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit ist nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens zwölf Monate beträgt. 2Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren aneinandergereihten Arbeitsverhältnissen bei demselben Arbeitgeber - von insgesamt mehr als sechs Monaten vier Wochen, - von insgesamt mehr als einem Jahr sechs Wochen zum Schluss eines Kalendermonats, von insgesamt mehr als zwei Jahren drei Monate, von insgesamt mehr als drei Jahren vier Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres." ... Gilt dieser Paragraf nur einseitig für den Arbeitgeber, oder definieren sich darüber auch die von mir einzuhaltenden Fristen, falls ich zu Gunsten eines neuen Jobs kündigen möchte?
Möglichkeit einen befristeten Vertrag nach 24 Monaten nochmal zu verlängern
vom 17.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein aktueller Arbeitsvertrag sagt folgendes: Befristeter Arbeitsvertrag § 1 Beginn und Dauer des Arbeitsverhältnisses (1) Der AN wird für die Zeit vom 01.06.2014 bis zum 31.05.201 eingestellt. (2) Die Befristung beruht auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§14 (1) S. 1 TzBfG</a> Wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden §12 Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der Frist, für die es eingegangen wurde, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Ständig wiederholter ungerechtfertigter SCHUFA-Eintrag
vom 20.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder auf die unangenehmere Tour durch Benachrichtigungen meiner Banken und Kreditkartenunternehmen, bzw. deren Handlungen (Anrufe, Schreiben, Kündigungen). ... Ich bin diesmal darauf aufmerksam geworden, weil die ING DiBa mir fristlos meinen Dispokredit gekündigt hat und mir eine Frist zur Rückzahlung des in Anspruch genommenen Betrags gesetzt hat (zum Glück nur rund 46 Euro, da dies nur ein Neben-Girokonto von mir ist).
AGB-Prüfung
vom 7.4.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Spätere Widersprüche werden als ordentliche Kündigung gewertet und nach den bereits erbrachten Leistungen gemäß §3 abgerechnet. ... Passus gültig ist, oder wir die Fristen o.ä. verändern oder verlängern müssen.
Schönheitsreperatur - keine Fristsetzung erfolgt
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einzug in Wohnung November 2002, Auszug aus Wohnung Juli 2004, kein (schriftlicher) Mietvertrag, fristgerechte Kündigung (3 Monate), bei Auszug kein Protokoll erstellt. ... Meine Frage(n): - Sind wir nun verpflichtet, die Kosten für Farbe, Arbeitsaufwand etc. zu zahlen, obwohl sie uns keine Frist setzte, uns nicht in Verzug setzte und uns nicht einmal bei Wohnungsübergabe davon informierte?
Entsorgung zurückgelassener Möbel nach Auszug
vom 16.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Trotz fristloser Kündigung zum 28.02.2007 wegen Mietrückstand wohnte unser Mieter mit unserer Duldung bis zum 09.06.2007 weiterhin in der Wohnung. ... Nach Ablauf der oben genannten Frist (28.02.) bezahlte er noch 2x Miete.