Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.502 Ergebnisse für kaufvertrag kfz

Privatverkauf Roller - Muss ich den Roller zurück nehmen?
vom 18.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich erst am 25.03.2007 18 Jahre alt wurde hat meine Mutter diesen Kaufvertrag abgewickelt und unterschrieben.Der Roller ist zu diesem Zeitpunkt 3321km gelaufen.Der Käufer hat sich einen Rechtsanwalt genommen und möchte,dass ich den Roller zurück nehme, oder den Mangel, den dass Fahrzeug haben soll beheben lasse. ... Sollte dieses nicht bis zum genannten Datum erfolgen, werden wir unserem Mandanten raten, vom Kaufvertrag zurückzutreten und den Kaufpreis sowie die zusätzlichen Kosten in Höhe von 80,00€ zurückzufordern." ... Ich habe vergessen in den Kaufvertrag Garantieansprüche an den Verkäufer aus zu schließen.
Neuwagenkauf über freien Vermittler
vom 8.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Problem in dieser Angelegenheit wäre ein Kfz-Vermittlungsvertrag von einem freien Autohändler/Vermittler, der den ursprünglichen Vertrag nicht ganz zu den vertraglich vereinbarten Konditionen einhalten kann. ... Als Bonus wurde mir für die Zeit der Haltedauer die Übernahme der Kfz-Steuer versprochen. ... Der Kfz-Brief und sämtliche Papiere würden mir ausgehändigt werden, einzig allein das Fahrzeug würde halt ein halbes Jahr auf einen Großkunden zugelassen sein.
Defektes Auto gekauft
vom 5.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe über Mobile.de ein gebrauchtes Auto gekauft.Ich fuhr zu der Privatverkäuferin mit dem Zug hin und das Auto sowie die Verkäuferin machten auf mich einen guten Eindruck.Ich fuhr eine kurze Proberunde und hörte im Innenraum nichts.Also ADAC Kaufvertrag unterschrieben, bezahlt und los..Als ich zur Tankstelle fuhr und den Motor beim Ausstieg laufen lies, bemerkte ich ein seltsames Geräusch(wie eine Reibung an einem Band).Ich konnte die Verkäuferin nicht erreichen und fuhr die 400km nach Hause.Gleich am nächsten Tag rief ich die verkäuferin an und sagte ihr das Problem.Die Verkäuferin sagte, Sie wisse von so einem Problem nichts.Ich sagte, ich gehe am nächsten Tag zur Werkstatt zur Kontrolle und werde Sie dann benachrichtigen.Ergebnis:Verdacht auf Steuerkettenriss.Sofortiger Austausch von nöten.Da sonst der Motor kaputt gehen könnte.Kostenpunkt:Mind.1000 Euro.Danach rief ich der Verkäuferin an und sprach auf Band.Zurück gerufen hat mich ihr Lebensgefährte und wollte wissen was heraus gekommen ist.Ich sagte ihm alles.Auch das ich das Auto nicht möchte und auf eigene Kosten lieber per Transporter zurück bringen lasse.Er erwiderte:Ich richte es aus und ich werde von der Verkäuferin zurück gerufen.Bis dato kein Rückruf.Das Auto ist auch noch auf die Verkäuferin zugelassen.Wollte es zwar gleich ummelden, aber unter den Voraussetzugen, hab ich es unterlassen.Was ist jetzt zutun? Bei Privatkauf ist natürlich keine Garantie.Aber im Kaufvertrag steht auch(gekürzt):Sachmängelhaftung bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzungen von Pflichten des Verkäufers.Also muss doch entweder die Veräuferin das Auto zurücknehmen und mir mein Geld(2600 Euro)zurück erstatten, oder die Reparatur übernehmen.Was soll ich tun?
Rechtssprechung
vom 23.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Kaufvertrag wurden keine Mängel oder Schäden benannt. ... Auch mit Lagerbock und Nockenwellenproblemen.Wenn doch auf dem Kaufvertrag alles mit nein angekreutzt wurde, stellt sich für mich doch die Frage ist das ein Kaufvertrag unter arglistiger Täuschung? ... Fakt ist, das Autohaus kannte die Mängel denn das KFZ wurde immer dort repariert.Und das wurde auch so in der Historie lückenlos dokumentiert.
Gewährleistungsanspruch nach Kfz-Kauf beim Händler
vom 8.12.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe im September diesen Jahres ein Fahrzeug (VW, T5 Multivan, 2,0l TDI, 132kW, Bj. 2011, 90.000kM) bei einem Händler gekauft und musste feststellen, dass jenes Fahrzeug einen hohen Ölverbrauch aufweist. Der Ölverbrauch liegt hierbei über dem vom Hersteller angegebenen hinzunehmenden Wert (1L/2000kM). Habe in Zuge dessen den Händler informiert und parallel dazu eine von VW standardisierte Ölverbrauchsmessung durchführen lassen, welche einen Verbrauch von 0,94L auf 1000kM ergab.
Autokauf von privat: km-Stand entspricht nicht der Tachometerangabe
vom 4.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag enthält außerdem den vom Verkäufer eingefügten Vermerk: "Gekauft wie gesehen". ... Der Kfz-Meister hat den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass der Motor zu "mager" läuft. ... Meine Frage lautet nun: Kann ich von diesem Kaufvertrag zurücktreten?