Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Rückzahlung eines Privatdarlehens vor Insolvenzantrag
vom 23.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am Jahresanfang meine private Rentenversicherung an die Cashlife verkauft, das Geld wurde jedoch erst Ende März ausgezahlt. Ende April habe ich Insolvenzantrag gestellt, das Verfahren wurde Ende Mai eröffnet, die Prüfphase endete Ende August. Der Insolvenztreuhänder verlangte von mir auf Antrag der einzigen Gläubigerin (Sparkasse) die Vorlage der Kontoauszüge des gesamten zurückliegenden Jahres und stieß dabei auf die Auszahlungssumme der Cashlife.
Beerdigungskosten vor Insolvenzverfahren bezahlt
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.Überschuldung ausgeschlagen (notariell erledigt ), wie mir die Hausbank meines Vaters geraten hatte Ich habe die Beerdigungskosten von Ca. 4.500 € bezahlt Das Kontokorrentkonto des Vaters wies zum Todeszeitpunkt ein Guthaben von ca.5000€ auf.Ich wurde damals vom Geschäftsstellenleiter der Bank in den guten Glauben versetzt, von diesem Guthaben die Beerdigungskosten von der Hausbank erstattet zu bekommen,mit dem Verweis auf ein anstehensdes Insolvenzverfahren und der sich daraus ergebenden Sperrung des Kontos Die Hausbank,gleichzeitig Gläubiger eines vom Vater in Anspruch genommenen Kredits , der mit der Eigentumswohnung des Vaters abgesichert war, bezahlte jedoch vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aus dem Guthaben des Kontokorrentkontos die Reinigung dieser Eigentumswohnung(3.500€), sowie ausstehende Rechnungen der Hausverwaltung ( Abrechnung von Gas und Wasser ) ( der Geschäftsstellenleiter der Hausbank ist gleichzeitig der Hausverwalter) Dem vom Vermögensamt eingesetzten Insolvenzverwalter wurde von der Hausbank mitgeteilt,dass kein verfügbares Kontokorrentguthaben mehr vorhanden sei.
Vollstreckungsankundigung nach fast 10 Jahren
vom 15.4.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundlage der Körperschaftssteuer scheinen Schätzungen des Finanzamtes zu sein, da fuer 2006 die Steuererklärung fertig war, aber von KPMG Moore Stephens nicht ausgehändigt wurde, da der Insolvenzverwalter nicht dafuer bezahlen wollte. ... Ich fragte damals den Insolvenzverwalter und der meinte, da es keine Masse gäbe, und das Finanzamt sich nicht in die Rolle eingetragen hätte, wohl keine Steuererklärung mehr gemacht werden muss.
Krankenversicherungbeiträge nach Insolvenz des AG
vom 15.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Der insolvenzverwalter ist auch nicht besonders interessiert, da für diesen der Fall erledigt ist (es bekommt keiner der Gläubiger etwas). ... Tatsächlich könnte ich durch die späte Meldung heute nicht mal mehr Ansprüche beim Insolvenzverwalter geltend machen, weil die Fristen abgelaufen sind.
Schufa-Auskunft liegt mir vor
vom 2.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte am 22.06.2016 wurde beim Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt .. wurde zum Insolvenzverwalter bzw. durch Beschluss vom 23.03.2017 zum Treuhänder bestellt.
bank gegen schuldner
vom 3.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich begann in 1998 eine immobilienfinanzierung, 3 objekte bei derselben bank zu 100 %. Seit Juni 2008 kann ich keinen Schuldendienst mehr leisten, weil die Mieten es nicht erlaubten. Die Bank kündigte und sandte erstmals am 18,8, 2009 den Gerichtsvollzieher, der unverr.dinge wieder abzog, er wollte mehr als 500.000 € eintreiben.
Drohende Insolvenz des Bauträgers/Bitte um Handlungsempfehlungen
vom 17.2.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe da allerdings meine Bedenken, weil ich gehört habe, ein möglicher Insolvenzverwalter könnte diese später anfechten mit der Begründung, wir hätten zum Zeitpunkt der Unterschrift von der bevorstehenden Insolvenz gewusst. ... Die ausstehenden Arbeiten einfach selbst vergeben können wir offenbar auch nicht, weil das Unternehmen (oder der Insolvenzverwalter) letztlich auf Einhaltung des Vertrages pochen könnte, oder?
Marke eintragen möglich?
vom 10.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich möchte eine marke wort/bild in klasse 6 eintragen lassen (schweisselektroden). dabei habe ich folgende fragen: - mein wunschname ist schon in klasse 1 als wortmarke (nur da) eingetragen ("chemische erzeugnissse) - mein wunschname wurde in den vergangen 30 jahren schon von einer firma benutzt, die nun insolvenz gegangen ist. ist eine eintragung möglich? kann ich, sofern eine eintragung möglich ist, zukünftig anderen verbieten unter dem markennamen produkte anzubieten (also eventl. nachfolger firma der insolventen? danke.
Nachlassinsolvenzverfahren, Schlichtungsverfahren Ärztekammer
vom 19.11.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Erbin meines verstorbenen Kindes geworden, das durch ärztliche Behandlungsfehler gestorben ist. Ich habe ein Nachlassinsolvenzverfahren beantragt, das auch eröffnet wurde. Jetzt bin ich auf Zahlung der Arztrechnung von der Klinik verklagt worden, der ich die Behandlungsfehler an denen mein Sohn dort gestorben ist vorwerfe. 1.
Gewerbe meiner Frau
vom 10.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat letztes Jahr ein Modeschmuck-Laden eröffnet. Leider sind die Umsätze sehr schlecht das sie sich langsam überlegt Insolvenz zu beantragen. Ich arbeite in einer Firma.
Gläubiger Forderungsverkauf in WVP
vom 15.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage und bitte um Verweis auf entsprechende § In einer Insolvenz, die sich z.Zt. in der WVP befindet soll ein Vergleich mit den Gläubigern angestrebt werden. Da einer der Gläubiger mit dem Tilgungssatz nicht einverstanden ist, ist die Frage, ob dieser Gläubiger seine Forderung an eine 3.Person verkaufen darf. Dieses Vorgehen wurde so an mich herangetragen und möchte gerne wissen wie es sich rechtlich verhält.