Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Doppelte Haushaltsführung: Anschaffungen nach 10+ Jahren & Kosten der Unterkunft
vom 6.2.2024 für 103 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Berlin wohne ich ebenfalls zur Miete (Erstwohnsitz) und lebe dort mit meiner (nicht-ehelichen, nicht-eingetragenen) Lebensgefährtin und unserem gemeinsamen, minderjährigen Sohn zusammen. 

... Geltend gemacht habe ich in Summe ca. 11.500€ "Die Mietkosten + Nebenkosten wurden, wie in der Nebenabrede zu Ihrem Mietvertrag vom x.x.xxxx, mit 9.500€ zum Ansatz gebracht."
AGB und Internetvertrag (?) erstellen
vom 17.7.2020 für 80 €
Der ''''''''Mietvertrag'''''''' und die AGB für unser Agentur. Die Website bleibt eigentum des Agenturs. Der Klient kann gegen eine Bezahlung diese Website mit Bestell und Reservierungsfunktion mieten.
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Größter Teil des Erbes ist eine unbelastete Eigentumswohnung in Essen/Ruhr, in der der älteste, Bruder, ohne Mietvertrag wohnt. ... Dachboden und Keller sind zum weitaus größten Teil mit Eigentum von A. gefüllt, er selbst bewohnt eines der größeren zwei Zimmer. ... Können B. und C. verlangen, dass A. von Dachboden und Keller nur jeweils ein Drittel nutzt und eine Teilräumung veranlassen, sollte er sich nach Fristsetzung weigern, sein Eigentum entsprechend zu entfernen?
Erbengemeinschaft/Miteigentum eines Hartz4-Empfängers
vom 16.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Witz an der Sache ist hauptsächlich, das für einen "normalen" Hartz4-Empfänger u.a. die volle Miete bezahlt werden und hier kein Cent! ... Oder ist es möglich und was wäre zu beachten, das Person1 per Schenkung oder Verkauf seines 1/4 Erbanspruches an Person2 seinen Rechten/Verpflichtungen entgeht und Person2 dann mittels eines Mietvertrages sämtl.
Erholungsgrundstück gekauft -vorher 8 Jahre genutzt- ehem. Nutzer wollen jetzt Geld
vom 23.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(falls das überhaupt relevant ist) Außerdem verlangt die Erbin weiterhin die Pacht (Miete) für das Haus in der gleichen Höhe wie bisher, bis zum Kauf des Hauses. ... Meine Frage ist nun: muss ich, um den Abriss zu verhindern, den Kaufpreis in der geforderten Höhe sowie -bis zum Kaufvertrag des Hauses- die Miete in unveränderten Höhe, bezahlen?
Überhöhte Stromabrechnung
vom 9.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier sind wir Ende Mai ausgezogen, da die Miete/Nebenkosten zu hoch waren; die vorletzte Strom-Abrechnung erfolgte für Februar bis November und schien mir auch schon sehr hoch. ... 2) Falls ja, hätte der Vermieter nicht erwähnen müssen, daß mit solch exorbitanten Stromkosten zu rechnen ist, bzw. ist dann möglicherweise die Miete zu hoch angesetzt?
Erbengemeinschaft: Miterben verhindern Erbauseinandersetzung
vom 28.12.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Nachlaß: mehrere Grundstücke, Festgeld, Konten, laufende Mieteinnahmen (private und gewerbliche Mieter), auch Rest-Darlehen Der Nachlaß wäre ausreichend, um meinen Neffen und mir, und nach mir noch meinem Sohn, einordentliches Auskommen zu gewährleisten. ... Praktisch heißt das für mich, ich bin Eigentümer eines 50%igen Anteils eines Vermögens, kann aber über keinerlei Mittel selbständig verfügen und somit die Ende Oktober fällig gewordene Erbschaftssteuer nicht zahlen. ... Die Gutachten für die Immobilien können nicht erstellt werden, weil meine Neffen die Mietverträge für Wohnungen und Stellplätze und Garagen mitgenommen haben und nicht herausgeben.
Schäden im Parkett durch Katzen
vom 5.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neuen Eigentümer wollten die Wohnung sofort beziehen, meine neue Wohnung ist aber erst März/April 2013 fertiggestellt. ... Eine Kollegin, die gerade zu ihrem Freund zog, bot mir ihre Eigentumswohnung zur Miete, als Übergangslösung an. ... Dazu muss ich noch erwähnen, dass im Mietvertrag explizit erwähnt wurde, dass ich für Schäden die meine Katzen anrichten, aufkommen werde.
2. Wertausgleich erforderlich? Frage 2 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
„Ausgleichsanspruch für unser Wohnhaus" zentrale Frage: Muss ich für das Haus, das meine Mutter vor ca. 18 Jahren für mich auf meinem Grundstück gebaut hat, Ausgleich an meinen Bruder zahlen? ... Durch die Nutzungsvereinbarung in Form der Pacht und Miete ist Ihre Mutter wirtschaftliche Eigentümerin und kann die Ausgaben steuerlich absetzen, die Mieteinnahmen muss sie dann aber auch deklarieren. Zivilrechtlich ist das Gebäude aber Ihr Eigentum.
Wohnungskaufvertrag überprüfen
vom 21.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer ist verpflichtet, ab Übergabe das Wohngeld an den Verwalter zu zahlen. 4. ... Er hat sich über den Inhalt der Mietverträge ausreichend informiert. ... Wird der Verkäufer von einem Mieter nicht aus der Haftung entlassen, ist die Kaution an diesen Mieter zurück zu zahlen mit dem Hinweis, dass damit die Verpflichtung zur Leistung der Kaution nicht entfällt.
Ungeeichte Wasseruhr
vom 11.8.2021 für 28 €
Ich habe vor 6 Jahren eine Wohnung mit ungeeichter Wasseruhr gekauft, was mir aber erst jetzt bekannt wurde. Gemäß § 33 des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) düfen Werte für Messgrößen im geschäftlichen ... nur dann angegeben oder verwendet werden, wenn zu ihrer Bestimmung ein Messgerät bestimmungsgemäß verwendet wurde und die Werte auf das jeweilige Messergebnis zurückzuführen sind... Bei mir werden jeweils Mengen in m3 angegeben, die aber lediglich geschätzt sind ohne Bezug.
Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäude. Außerdem steht die jährliche Heizungswartung an, die ohne Gas ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.
Bruchteilsgemeinschaft Immobilie 50:50
vom 12.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In wochenlanger Arbeit habe ich mir nun die Unterlagen zu der Immobilie zusammen gesucht, mit Gläubigern telefoniert, mit den Mietern und einem Pächter gesprochen, Mietverträge organisiert.... ... Teil1: Ich habe ein Treuhandkonto eröffnet mit beiden Eigentümern als letztendlich wirtschaftlich berechtigten. ... Dies scheint schon länger der Fall zu sein, Mieter berichten von riesigen Eiszapfen im Winter.
Erbrechtliche Anforderungen bei Hausverkauf mit Wohnmöglichkeiten
vom 2.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester wohnt zur Zeit zu Hause und möchte nach Klärung der familiären Situation eine eigne Wohnung beziehen (Miete). ... Meine Eltern würden dann die 300,-€ Tilgung in Form einer Miete zahlen. ... In dieser Zeitspanne erfolgt die Tilgung in Höhe von 300,-€ inoffiziell durch meine Eltern und danach, falls Beide noch das Haus bewohnen, wird ein Mietvertrag über diesen Betrag geschlossen.
Immobilienanzeige auf Basis einer frenden veröffentlicht - Strafe 10.000,- Euro!!!
vom 13.9.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat vom Eigentümer nämlich den Auftrag, sämtliche Wohnungen im neuen Gebäudenkomplex hier zu vermieten und kassiert von ihm entsprechende Maklerprovision. Da immer noch nicht alle Wohnungen besetzt werden konnte und die Makler gleich nebenan ihre Musterwohnung eingerichtet haben, dachte ich, es fiele denen wohl nicht schwer auch unsere Wohnung gleich und sozusagen rein nebenbei zur Miete vorzuschlagen, da diese ja vis-a-vis in Parterre liegt und solche Wohnungen bereits alles vermietet wurden. ... Dann hat sie gemeint, dass in diesem Fall wir ihr eine Maklercourtage zahlen müssten.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den bestehenden Mietvertrag tritt der Käufer anstelle des Verkäufers ein. § 2 Kauf / Eintritt in die Eigentümergemeinschaft 1. ... Der Käufer ist demgemäß verpflichtet, den Ablösungsbetrag für Rechnung des Verkäufers aus dem Kaufpreis an den jeweiligen Gläubiger zu zahlen. ... Der Inhalt des Mietvertrages ist dem Käufer bekannt.