Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.266 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Gesetzliche Kündigung Vorrang vor tariflicher Kündigung, wenn für AN existenziell?
vom 6.11.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter wird im öffentlichen Dienst nach TVöD beschäftigt, und zwar einmal einen halben Tag unbefristet und seit einigen Monaten zusätzlich einen Viertel Tag befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. ... Mein Frage: Kann eine Angestellte die gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende in Anspruch nehmen, wenn diese für sie günstiger ist als die tarifliche?
Kündigung Arbeitnehmer Elternzeit und Urlaubsanspruch
vom 16.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Freundin ist noch bis Anfang Juli in Elternzeit dann enden die 2 Jahre Elternzeit. ... Vor Beginn Elternzeit hat sie einen Urlaubsanspruch von 18 Tagen aufgebaut (auf dem Lohnzettel ist dieser vermerkt) + 2x 24 Tage aus der Elternzeit, eine Kürzung hat der Arbeitgeber nicht mitgeteilt. ... Folgende Fragen: Kann sie währen der Elternzeit die Kündigung zur Beendigung 31.07.2020 einreichen oder ist der früheste Termin Mitte August, da das AV erst wieder Anfang Juli beginnt.
Falsche Jahresabschlußrechnung! Dem Anbieter fristlos kündigen
vom 4.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wieder versprach man mir sich darum zu kümmern und wieder kamen anstatt einer ordentlichen Abrechnung, Mahnungen bis hin zur Androhung der Einstellung der Gaslieferung und die Rechnung solle innerhalb 7 Tagen zu zahlen. ... Kann ich mich bei der Kündigung auf den § 314 berufen? Im Fall der Kündigung muss ich ja eine neue Abschlußrechnung erstellen, muss ich erst eine neue Abrechnung schreiben und denen nochmals Zeit geben diese zu begleichen?
Resturlaub bei Kündigung und anschließender Verbeamtung
vom 4.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem Jahr 2015 hat er zu diesem Zeitpunkt noch 20 Tage Resturlaub. ... Oder werden diese 20 Tage vom "alten" Arbeitgeber abgegolten und vom 01.10.2015 bis 31.12.2015 bekommt man beim "neuen" Dienstherrn keine Urlaubstage? Oder müssen diese 20 Tage bis zum 30.09.2015 genommen werden?
Kündigung eine GmbH Mitglitschaft.
vom 14.3.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Mein kommentar/Anliegen: Seit Dez. 2016 bin ich ein Gesellschafter. ... Jetzt drängt der Geschäftsführer wegen einem Notar Termin, damit ich die Kündigung unterschreibe. ... Die Kündigung wurde durch Sie ausgesprochen - daher weiß ich nicht, was Sie mit einem Kündigungsvertrag meinen.
Kündigung Mietverhältnis vermieterseits - Abwägung mehrerer Kündigungs-Grundlagen
vom 22.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bin Vermieterin einer Wohnung im 3-Fam.Haus und aus gleich mehreren Gründen ist die Fortsetzung des Mietverhältnisses unerträglich geworden. ... Nun stehe ich vor dem Problem der Basis meiner bevorstehenden Kündigung: 1. ... Oder wäre es wirksamer direkt 2 eigenständige zeitgleiche Kündigungen (Punkt 3 und 2) zu übersenden?
unwirtschaftliche Grundstücksnutzung (vermietete Wohnimmobilie)
vom 25.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neubau die einzig wirtschaftliche Lösung darstellt einen Anspruch darauf, dass die Mieter nach fristgerechter Kündigung termingerecht leerräumen, auch wenn die Vermieter permanente wirtschaftliche Schäden aus der Vermietung kompensieren könnten oder könnten die Mieter zum Auszug Aufhebungsverträge gegen horrende Zahlungen (vorallem die extrem ungünstig vermietete Wohnung wäre betroffen) fordern? Wenn dem so wäre (Anspruch der Mieter auf Zahlungen), müßte dann dieser Anspruch nicht zumindest ansatzweise im Gutachten gewürdigt werden, sodass also der "aufgeschobene Liquidationswert" entsprechend niedriger ausfiele?
Überstundenabrechnung nach Kündigung des Arbeitsvertrages
vom 15.12.2020 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 31.11.2020 habe ich eine fristgerechte Kündigung des Arbeistvertarges erhalten. In dieser Kündigung und einer anschließenden Anweisung gibt es Widersprüche zur Ausbezahlung von geleisteten Überstunden wie folgt: Im erster Absatz des Kündigungsschreibens vom 30.11.2020 wird wie folgt ausgeführt: …. angefallene Überstunden werden bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses abgegolten. ... Noch am gleichen Tag noch habe ich der Beklagten einen Gütevorschlag per e-mail geschickt.
Fristlose Kündigung wegen Nichtzahlens von zwei Monatsmieten
vom 7.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Mein Vermieter brachte mir Sonntag morgen die fristlose Kündigung.da ich leider 2 monatsmieten in verzug bin.aber dameine Firma zum WE erst insolvenz angemeldet hat,und kein Geld da war, das die Löhne noch für Okt-Nov offen sind.ich habe ihn Draufhingewiesen das das geld kommt auf jeden fall wurde mir von der Firma gesagt.So das heisst also ich lebe seit oktober ohne einen cent und bin alleinerziehender Vater.Mein Sohn ist 3.Kann mein Vermieter mich einfach bis Nächste Woche Vor die Tür Setzten?was kann ich tun? Bitte helfen sie mir.
Telekom Rechnungen trotz Kuendigung
vom 21.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Endabrechnung haben wir nie erhalten bzw. ich gehe davon aus, dass sie nie zusammengestellt wurde, da trotz der Kuendigung ein Teil der Gebuehren (naemlich eigenartigerweise nur die fuer Internet, nicht die fuer Telefon) weiterverrechnet wurden. Es wurden uns also weiterhin Rechnungen nachgesendet, die fuer den Zeitraum nach der Kuendigung waren. ... Bei einem Telefongespraech mit der Deutschen Telekom wurde sogar die Kuendigung selbst in Frage gestellt.
Aufhebungsbescheid von ALG I
vom 5.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin zum 01.06.2012 arbeitslos geworden. ... Anspruch auf Leistungsfortzahlung habe ich lt Bescheid auch nicht, weil ich ja bis dahin noch keinen Tag ALG erhalten habe. ... Ich soll mich lt Arge komplett neu arbeitslos melden und habe erst ab dem Tag wieder Anspruch auf ALG I.
Gehalt bei Kündigung durch den AN während der Kurzarbeit
vom 14.1.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Kollegin hat am 7.10.2020 zum 31.12.2020 gekündigt. ... Besagte Kollegin ist mit vollem Lohn aufgeführt mit der Begründung, dass sie auf Grund der eigenen Kündigung keinen Anspruch mehr auf Kurzarbeitergeld hat und ich deshalb vollen Lohn zahlen muss, obwohl sie im Dezember nur wenige Stunden gearbeitet hat.
Urlaubsanspruch nach Kündigung durch Arbeitnehmer, 2. Halbjahr
vom 22.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Arbeitsvertrag sind 25 Tage Urlaub pro Jahr vereinbart. Davon sind für 2013 bereits 15 Tage genommen. ... Die Streitfrage ist nun, wie berechnet sich nun mein zustehender Jahresurlaub für 2013, wo kann man das konkret nachlesen (eventuell Urteil), a) nach Tarifvertrag, 25 Tage / 12 Monate * 9 Monate = 18,75 also 19 Tage, b) berechnet wie in a), jedoch auf 20 Tage erhöht, (Mindesturlaub nach BUrLG), c) 12tel-Regelung wird nur auf die Mehrurlaubstage angewandt, also 20 Tage Mindesturlaub, nach BUrLG + 4 Tage = 24 Tage ( 5 Tage / 12 Monate * 9 Monate = 3,75 also 4 Tage), d) die 12tel-Regelung ist generell nicht wirksam, da Verstoß gegen BUrLG, also 25 Tage, oder gibt es eine ganz andere Antwort?
Eigenbedarfskündigung - Mieter will dagegen vorgehen.
vom 8.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat nun vorgestern den Mietern (die sich bislang immer sehr kooperativ zeigten was den Wohnungsverkauf betraf) die Kündigung zum 30.11.2013 übergeben und den Eigenbedarf weiter erklärt. ... Auch wenn es nicht die feine Art wäre: Würde eine Mieterhöhung die Kündigung aufheben?