Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.172 Ergebnisse für forderung abgabe

GEZ - Androhung Zwangsvollstreckung
vom 12.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit diesem Auftrag werden wir die Empfehlung aussprechen, _Ihr Konto zu pfänden oder Sie zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung vorladen zu lassen._ Noch haben Sie die Möglichkeit, dies durch Zahlung Ihres Gesamtrückstandes von EUR 219,36 zu verhindern.
Mahnbescheid und Zinsen aus dem Jahr 1998
vom 5.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr gehrte Damen und Herren, seit ca 6 Monaten werde ich von einem ehemaligen Bekannten bedrängt, ja schon fast erpresst, seine titulierte Forderung aus einem Dahrlehnsvertrag aus dem Jahr 1991 zu begleichen. ... Er ist nun im Besitz einer titulierten Forderung. ... Die von Ihm geforderten Zinsen übersteigen bereits die eigentliche Forderung.
Klage auf Titulierung des Kindesunterhalts
vom 1.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dennoch sehe ich mich nun mit der anwaltlichen Forderung auf Titulierung von 165% konfrontiert, verbunden mit der Drohung bei Weigerung dies gerichtlich durchzusetzen und hierfür außerdem Prozeßkostenvorschuß im Wege der einstweiligen Anordnung zu erwirken (ca. 650 €, zu zahlen auf das Anwaltskonto).
BAföG: Widerspruch ggen Rückforderungsbescheid
vom 10.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Darlehenssumme hatte ich jedoch unter Vorbehalt nicht unter "Forderungen und sonstige Rechte" angegeben. ... Eine derartige Forderung gehört zum Vermögen des Auszubildenden und muss mit Abzug des Freibetrages an meinen Bedarf mit angerechnet werden. ... In diesen Erklärungen ging ebenfalls hervor, dass der Darlehensvertrag bereits bei Abgabe des BAfÖG-Antrages den Unterlagen beigefügt war.
G E Z ein unverschämter Verein!!!!
vom 2.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor ca 3 monaten erhielt ich einen brief von der GEZ mit inhalt... wenn ich nicht meine gebühren nachzahlen würde, (zeitpunkt des ersten anschreibens bis vor ca. 3 monaten = ca. 260 Euro) droht die GEZ mir an, einen gerichtsvollzieher zu beauftragen oder mein gehalt zu pfänden. nochmals setzte ich einen brief auf in dem ich ausdrücklich und an eides statt versicherte, das ich persönlich kein tv oder radio-gerät besitze. darauf hin erhielt ich ein ABMELDE-formular von der GEZ. dies füllte ich mit einigen veränderungen aus. zb strich ich das wort abmeldung durch und begründete dies damit, da ich nie einen fernseher oder ähnliches angemeldet habe und auch keinen besitze, kann ich auch keinen abmelden. heute 3 wochen nach der pseudo abmeldung, steht ein gerichtsvollzieher der stadt in der ich wohne, also ein von der stadt beauftragter oder zugehöriger gerichtsvollzieher vor der tür und gab mir, völlig wortlos ein schreiben mit der überschrift "zahlungsaufforderung und vollstreckungsankündigung" klein gedruckt drunter: -bei privatrechtlichen forderungen nur "zahlungsaufforderung" mit dem inhalt: forderung der GEZ nachzahlung bla bla bla innerhalb von 3 tagen muß ich den geforderten gesamtbetrag zahlen oder man könne mir unteranderem mit erzwingungshaft kommen. richtig ärgerlich darüber, denn nie hat die GEZ auch nur im erferntesten versucht, bei mir vor ort mal nach zu sehen, ob ich die wahrheit sage oder nicht. oder auch nur einmal auf ein schreiben so zu antworten, das es auch eine antwort auf mein schreiben darstellt!.....
Bürgschaft und Kaution
vom 18.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, soweit mir bekannt ist, ist es beim Abschluss von Mietverhältnissen unzulässig, wenn der Vermieter als Sicherheit 3 Monatsmieten Kaution und zusätzlich eine Bürgschaft verlangt. Das ist wohl eine "unzulässige Übersicherung" nach BGB § 550b bzw § 551 (http://www.anwaltonline.com/show.asp?x=urteile/mietkaution/mietkaution_003.html) In Folge muß der Vermieter die Bürgschaft wohl wieder herausgeben.
Stornierungsgebühren bei Fernabsatz
vom 5.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag meine Damen und Herren! Wir haben über das Internet 2 Matrazen bestellt und den Kauf nach einer Woche widerrufen. Der Händler verlangt von uns ca 125 Euro Storno-Gebühren. ( Kaufpreis war 520 Euro ) Nach zweieinhalb Wochen haben wir die Stornobestätigung und Stornorechnung erhalten.
Internetbestellung v. angeblicher Plagiate
vom 4.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anstatt der erwarteten Lieferung, habe ich ein Schreiben von einem Anwalt der Firma Abercrombie & Fitch erhalten indem Sie mir vorwerfen, Plagiate importieren zu wollen und mit der Forderung dass ich einen "Strafbewehrte Unterlassungserklärungs- und Verpflichtungserklärung" unterschreibe und bis 14.