Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Bereich / Thema : IT / Domaineigentümer
vom 5.3.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
.) - Eigentümer für die Domain ist derzeit noch immer: Tochtergesellschaft - Administrative Ansprechpartner (admin-c) noch immer ich. ---------------------------------------------------------------- Frage 1) Hat die Muttergesellschaft noch einen rechtlichen Anspruch auf die Domain? ( auch ohne die Hostgebühren an mich zu zahlen?
Nutzungsausgleich für Hausimmobilie
vom 7.10.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich weiterhin an meine Ex-Frau Nutzungsausgleich zahlen. ... Ich und meine Ex-Frau sind Eigentümer einer Hausimmobilie, zudem jeden Partner 50% zustehen. ... Muss ich weiterhin einen Ausgleich oder Miete an meine Ex-Frau zahlen, obwohl ich allein die Kosten für die Haus-Inmobilie zahle.
Heizkostenverordnung oder Teilungserklärung
vom 1.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht unter Kostenverteilungsschlüssel: Die Wohnungseigentümer haben alle Kosten gemeinsam zu tragen: Die Betriebskosten nach der Anzahl der Miteigentumsanteile soweit nicht aufgrund von Kaltwassermessgeräten wohnungsbezogene Abrechnung erfolgen. ... Die anderen Eigentümer weigern sich, die Heiz- und Warmwasserkosten nach Verbrauch abzurechnen, obwohl dies grob ungerecht ist. ... A - Kann ich mich auf die Heizkostenverordnung berufen und gegebenenfalls gegen den Willen der anderen Eigentümer gerichtlich eine verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung durchsetzen?
Nachforderung von Stromkosten durch Vermieter
vom 3.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Zähler ist in den Räumen des Vermieters, wir haben keinen Zugang. ... Dies ist deshalb ungut, weil die dritte Mietpartei (eigener Zähler) nicht an diesen Kosten beteiligt wird. Im August 2010 las er zum ersten Mal seit unserem Einzug den Zähler ab und teilte den Zählerstand dem Stromanbieter mit.
Trennung/Eigenheim/Hartz V/Mietvertrag oder Nutzungsentschädigung?
vom 17.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist ausgezogen und trägt alle Kosten ( Kredit,Versicherungen, Steuern, Strom etc)Er zahlt fürs gemeinsame Kind (10 Monate alt) 225,00 Euro monatlich.Desweiteren haben untereinander vereinbart, dass ich ihm 430,00 Euro zahle und nur die Heizung+Müllabfuhr selbst trage. ... Können wir untereinander einen Mietvertrag machen, obwohl wir beide Eigentümer und Kreditnehmer sind?
Überlassung eines Nutzungsrechts
vom 21.1.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Eigentümer treffen alle weitergehenden Instandhaltungsaufwendungen; er ist weiter verpflichtet, die vom Nutzungsrecht betroffenen Räume und Gebäudeteile in nutzbarem Zustand zu erhalten. d) Die Nutzngsberechtigten haben die durch Zähler- und Messgeräte ausscheidbaren Nebenkosten für die vom Nutzungsrecht betroffenen Räume, z.B. Strom, Heizung, Wasser zu tragen, auch die Kosten der Müllabfuhr. Sonstige Kosten z.B. für Versichrungen trägt der Eigentümer. e) Das Nutzungsrecht erlischt jedoch für jeden der Berechtigten vorzeitig (auflösende Bedingung), wenn der jeweilige Berechtigte – gleich aus welchem Grund – das Nutzungsrecht nicht mehr ausübt. f) Endet das Nutzungsrecht vorzeitig, ist der jeweilige Berechtigte zur Abgabe einer Löschungsbewilligung verpflichtet.
Kann meine Bank immer noch meine Grundschuld o.a verkaufen, wenn fällig ?
vom 2.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann die Bank bei einer Anschlussfinanzierung nun trotzdem noch vreinbaren, dass es erlaubt sein wird, dass ein neuer Eigentümer ins Grundbuch kommt oder die Sicherheitseintragung an einen neuen Eigentümer verkauft werden kann ? ... Wenn sie das bei säumigen Zahlern machen, kann ich''''s verstehen - aber wenn sie das bei ordentlichen Kreditschuldnern machen, die immer jeden Cent rechtzeitig bezahlen, finde ich das nicht in Ordnung.
Unrechtmäßige Mietzahlung?
vom 3.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den letzten 20 Jahren wurde sehr viel in Eigeniniative und mit eigenen Mitteln an dieser DHH geschaffen.So wurde zum Beispiel die Wohnfläche von 64qm auf 92qm erhöht.Alles wurde mit Einwilligung des Vermieters gebaut.Dafür müssen wir auch mehr Miete zahlen und Nebenkosten. Bei den zum Verkauf stehenden DHH,es sind mehrere,haben wir jetzt aus Gesprächen mit den anderen Mietern erfahren das einige den An-b.z.w.Ausbau der Wohnungen bezahlt bekommen haben,andere für den neu geschaffenen Wohnraum keine Miete zahlen.Alle sollen jedoch den gleichen einheitspreis pro qm Kaufpreis zahlen.Da wir den Anbau nicht vergütet bekommen haben und auch noch Miete zahlen fühlen wir uns benachteiligt.
Vorenthaltung + Fremdnutzung von Kinderspiel- und Freizeitflächen / Hamburg
vom 18.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Hausverwaltung hat sich bislang geweigert, uns 24 Mietparteien gegenüber diese Flächen eindeutig auszuweisen, obgleich wir diese seit 12 Jahren über die Betriebskostenabrechnung zahlen. ... Bleibt uns hier nur der zivilrechtliche Weg gegenüber dem Eigentümer, oder sind in derartigen Fällen auch zwingend der Bauprüfdienst, die Umweltbehörde oder Hygieneinstitut zum Handeln angehalten?
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. ... Ab diesen Punkt, verlaufen zwei neue Leitungen für die Wasserversorgung zu den zwei Häusern mit unterschiedlichem Grundstück und Eigentümer. ... Der private Versorger hat jetzt angeblich einen Wasserverlust von ca. 320 Kubik und würde sich höchstens mit 10% an den Gesamtkosten beteiligen, wenn die Leitung komplett neu und an einer anderen Stelle (gemeinsamer Weg von Eigentümer A und B) verlegt wird.
Schenkung - Wie wird aufgeteilt
vom 7.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Autoabstellplatz, ein Podest als Gartensitzplatz, eine Gartenlaube für Gartengeräte wird auf Kosten und Arbeitsaufwand von B2, ebenfalls auf dem Grundstück vorgenommen, die Kosten für die Erneuerung des Bürgersteiges werden von A übernommen. ... Die Kinder B2 zahlen an B2 Miete, da B2 eine Mietwohnung 750 km vom Ausgangsort entfernt genommen hat. ... Der Sohn B1 übernimmt als Mieter ab 01.06.2007 die untere Wohnung Haus 1, mit der Maßgabe nur 300,00 € Miete zahlen zu können.
Kostenübernahme für Gemeinschaftseigentum
vom 10.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch mein Angebot, dass der Bauträger doch bitte eine Eigentümerversammlung einberufen möge, oder schriftlich alle Eigentümer informieren möge, wurde nicht umgesetzt. ... (Im Zweifel geht es ja hier um erhebliche Kosten, ich kenne diese noch nicht einmal.
Änderung verteilerschlüssel auf grund neuen mietvertrages
vom 26.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einer der Wohnung lebt eine alte dame mit lebenslangen wohnrecht, die nur verbrauchskosten zahlen muss. nun wurde aufgrund der Übernahme vom vorherigen besitzer der Umlageschlüssel zum teil per qm und zum teil bei wasser-abwasser-müll etc auf personen umgerechnet. jetzt in den neuen Mietverträgen ist aber ein umlageschlüssel für alle Nebenkosten nach dem Verhältnis der Wohn/Nutzfläche abzurechnen. also auch nach qm. dies wurde durch den Mieterbund bei einem meinem Mieter so entdeckt. kann ich nun alle mieter, da alle den gleichen vertrag haben einfach mitteilen, das bei der nächsten abrechnung per qm aufgrund des mietvertrages abgerechnet wird oder muß ich da anders vorgehen?
robin hood
vom 17.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo 123 recht so ich habe 2001 eine wohnung in berlin gemietet . nach circa 1 jahr hat sich der mieter unter mir beschwert das bei ihm im bad die decke nass bzw feucht ist er hat dies auch auch der damaligen hausverwaltung mitgeteilt diese lies verlauten man würde sich darum kümmern da geschah erstmal cirka ein jahr lang gar nichts ich habe dann mal einen bekannten gefragt der bauing. ist der meinte die duschtasse sei falsch eingebaut da würde eine dichtung fehlen das nächste was dann geschah war das die whg einem zwangs bzw insolvenzverwalter verwaltet wurde und die kontodaten sich geändert hätten mittlerweile sind bei mir im bad die fliesen vom boden gesprungen und der mieter unter mir beschwerte sich nochmals mehrfach bei dem verwalter dann wurde die whg erneut verkauft der neue eigentümmer ist eine österriche immobiliengesellschaft mit einem eigentümmer in der ukreine ich dachte mir super mein bad ist immer noch kaput genauer gesagt ich hatte langsam echt bedenken durch den boden zu krachen und habe dem eigentümmer erstmal keine miete gezahlt ich zahl doch nicht für ne whg wo ich im bad durch denn boden fallen kann ich habe die miete weiter an den insolvezverwlter gezahlt in dem glauben da ist das geld erstmal sicher ist dieser hat das geld auf ein konto bei der hypo real estat gezahlt circa 4500 euro die bank hat mir dann im frühjahr telephonisch mitgeteit das geld sei weg nun hat mich der eigentümmer auf miet nachzahlung verklagt und eine kontopfändung durchgesetzt wer kann mir helfen kann mir da jemand helfen was wird mich das kosten bin gern bereit die hälfte von den 4500 bei der hre dem anwalt zu geben der mein konto zurück bekommt und mir den vermieter vom hals schaft mfg vinc oder wie komme ich an einen anwalt
Sanierungsgebiet
vom 29.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da dieser durch benötigte Genehmigungen die Kaufabwicklung massiv erschwert hat, zahlten der alte Eigentümer und ich den Ausgleichsbetrag und das Eigentum wurde somit vorzeitig aus dem Sanierungsgebiet entlassen. Nun frage ich mich, da in unserem Wohngebiet noch keine Maßnahmen getroffen wurden, welche Kosten auf mich zu kommen könnten, sollten in den nächsten Jahren Maßnahmen in der Nachbarschaft oder in der eigenen Straße getroffen werden.