- A-GmbH mietet Gewerbehalle 525m², tauscht alte mini Einbau- Küchenzeile gegen neue mini Einbau-Küchenzeile. 2 neue Räume, ca. 8 + 10 m², werden in der Halle abgetrennt, Elektroanschlüsse werden gelegt, Lampen montiert. - A-GmbH verlangt 2 Mieten auszusetzen für einen Deal mit der Hausbank, damit die Fa. weiter läuft. - A-GmbH geht in Insolvenz, schuldet weiterhin die 2 Mieten - B-GBR (GF Herr W + GF Herr S) mietet die Räume (12 Monate) um den Betrieb mit dem alte GF der A-GmbH weiter zu führen und verlangt zusätzliche 75 m² und 200 m² Freifläche ohne Berechnung um die Anfangsphase zu überstehen. - B-GBR streitet sich und kündigt fristgemäß den MV - C-GmbH & Co. KG, mit GF Herrn W und Herrn V, kauft vom Insolvenzverwalter das Inventar der A-GmbH und führt das Geschäft nahtlos weiter unter Beteiligung des alten GF-A-GmbH - C-GmbH & Co. KG (nutzt nun 525 + 75 + 200 m²) schiebt den Abschluss eines Mietvertrag immer wieder hinaus, wir hatten keinen Nachmieter und haben dies somit dulden müssen.