Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Ersatz Einbauküche
vom 24.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unseres Wissens gilt aber eine Einbauküche nach 15 bis 20 Jahren als so verbraucht, so dass der Mieter bei Beschädigung oder Entfernung nicht auf Schadensersatz haftet. Fragen: Können wir die alte Kücheneinrichtung auf eigene Kosten entfernen und vernichten lassen – aufbewahren ist mangels Kellerraum nicht möglich. Wir würden dann auf eigene Kosten neue Küchenmöbel einbauen lassen und in geringem Maße auch Elektro- und Wasser-Installationen verändern.
Schönheitsreparaturenvornahme nur durch Fachmann?
vom 25.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Formularmietvertrag enthält folgende Klausel zu Schönheitsreparaturen: (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. ... Werden Schönheitsreparaturen wegen des Zustandes der Wohnung bereits während der Mietdauer notwendig, um nachhaltige Schäden an der Substanz der Mieträume zu vermeiden oder zu beseitigen, so sind die erforderlichen Arbeiten jeweils unverzüglich auszuführen. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind.
Mängel bei Wohnungsübergabe - "Besenreinheit" und Frist zur Mängelbeseitigung
vom 26.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wird [..] §16 dieses Vertrags vom Mieter nicht befolgt, so ist er für alle Schäden und Kosten voll haftbar. ... Geschieht dies nicht, gibt es 2 Möglichkeiten: Die Beseitigung der Mängel erfolgt durch den Mieter nach dem 30. April, die Mietzeit verlängert sich entsprechend, es ist anteilig weiter Miete zu zahlen.
Renovierungspflicht bei Auszug nach 2,5 Jahren
vom 27.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag enthält zu den Schönheitsreparaturen folgende Regelung: 10.1 Die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Zum Nachweis der Höhe des Schadens reicht die Vorlage eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes. 10.5 Der Vermieter ist zur Durchführung regelmäßiger Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. *** Entsprechend des BGH-Urteils (VIII ZR 52/06) ist Ziffer 10.3 meines Erachtens unwirksam, da sich die Quotenreglung an zu starren Fristen orientiert, oder? ... Beziehungsweise besteht meinerseits die Pflicht, die erforderlichen Kosten dafür anteilig zu tragen?
Reicht das für eine Fristlose Kündigung (Mietrecht) und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen?
vom 11.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag.Mir wurde meine Wohnung Fristlos gekündigt.Als Begründung wurde der § 543 BGB herangezogen.Eine weiterführung des Mietverhälnisse sei der Eigentümerin nicht zuzumuten.Im einzelnen:Es gibt 200 Euro Mietschulden,die durch Unterzahlung der Monatsmieten 09.2007-12.2007 entstanden sind,was den Tatsachen entspricht.Desweiteren soll ich 780 Euro dür einen Wasserschaden bezahlen,der durch ein grosses Loch im Abwasserschlauch der Geschirrspülmaschine entstanden ist.Die Maschine ist Bestandteil der Küche ,die in der Wohnung ist.Beim ersten Probelauf,ich war gerade 2 Stunden eigezogen entstand der Schaden,also wurde mir eine Kaputte Maschine übergeben und ich weigere mich die Rechnung zu bezahlen.Weiter wird mir vorgeworfen,das meine Wohnung von der Stromzufuhr abgeschnitten ist und ich somit nicht ausreichend heizen kann.Richtig ist,das ich lediglich den Nachtstrom abbestellt habe(Nachtspeicherheizung),weil mir die Kosten zu Hoch waren.An den normalen Haushaltsstrom bin ich weiterhin angeschlossen.Ich heize mit einem Heizlüfter und einem mobilen Heizkörper.Ich sorge auch für ausreichend Lüftung,so dass es keinen Schimmel.Feuchtigkeit oder andere Schäden in meiner Wohnung gibt.Mir ist klar,dass ich dazu verpflichtet bin zu heizen,aber kann der Vermieter auch vorschreiben wie?Das Wasser ist in meiner Wohnung abgestellt.Mir mit vorgeworfen,das ich die Verblombung von der Wasseruhr entfernt habe und jetzt unrechtmäsig Wasser verbrauche.Richtig ist,das die Verblombung weiterhin intakt ist und ich kein Wasser verbrauche.Weiter wird als Grund angegeben,das ich der Treppenhausreinigung nicht nachkomme oder nicht ausreichend.Reicht das für eine Fristlose Kündigung und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen(17.10)Die meisten Anschuldigungen entsprechen nicht den Tatsachen,auch wird die Miete immer Pünktlich überwiesen.Was kann ich tun und wie soll ich mich verhalten.Mit freundlichen Grüssen.L.
Laminat beschädigt
vom 29.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heizungspauschale mtl. 560 € Miete zahlte und eine Kaution von 1440 € hinterlegte. ... Ist es für mich als Mieter zumutbar, dass das Laminat des Zimmers komplett auf meine Kosten ausgetauscht wird oder kann ich auf einer Reparatur der betroffenen Stelle bestehen.
Muß Mietwohnung bei Rückgabe gestrichen werden?
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Mietvertrag heißt es im Kapitel „Schönheitsreparaturen": „Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Die Mieter haben die Räume teilweise nach eigenem Geschmack neu gestrichen. ... Die Mieter haben jetzt gekündigt.
Möglichkeit der Einbehaltung der Mietkaution?
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jeden in und an der Mietsache entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Für Schäden, die durch Nichtbeseitigen von Ungeziefer entstehen, haftet der Mieter nach Maßgabe von Satz 1 ebenso wie für Schäden durch das fachgerechte Beseitigen des Ungeziefers, auch wenn dies vom Vermieter veranlaßt wird. 3. ... Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten. 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen.
Fristlose Kündigung- UM schläft in Bett des anderen UM
vom 27.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hals über Kopf zog er aus besagter Wohnung aus und zahlte somit ab Mai 2012 keine Miete mehr. ... Des Weiteren verweigerten Sie jegliche Fortzahlung der Miete, was zur Folge hatte, dass die Mietausfälle meinerseits kompensiert werden mussten. ... Anbei senden wir Ihnen unter der Anlage 3 eine Auflistung der entstandenen Kosten, welche ich höflichst bitte zu begleichen.
Schimmel im Schlafzimmer
vom 16.12.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So, da der Schimmel immer wieder kam und wir diesen immer wieder aus unsere Kosten mit Schimmel ex entfernten, wir aber eine 7 Monate alte Tochter haben und uns es keine ruhe gelassen hat, ob der Schimmel wirklich nuk weg ist bzw. nicht mehr schädlich ist,.haben wir extra einen tüv Gutachter bestellt. ... Wegen dem Schimmel sind uns erhebliche Kosten entstanden.
Schönheitsreparatur bei Auszug bzw. nach Renovierung durch Vermieter
vom 7.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag (Formular Zweckform Einheitsmietvertrag 2873) ist folgender Passus zum Thema Schönheitsreparaturen enthalten: §8 Schönheitsreparaturen/Bagatell-Schäden: 1. Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Wohnungsuebergabe
vom 15.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich weniger als 10 Jahre in der Wohnung bleibe, muss ich laut Mietvertrag anteilig die Kosten dafuer tragen.( jetzt noch ca 1300 Euro.)Der Nachmieter fand die Trennwand aber toll und wollte diese unbedingt auch behalten Weiterhin soll ich fuer die Schaeden an der Eingangstuer bzw Tuerblatt aufkommen. ... Muss ich fuer die Entsorgung einer alten nicht mehr vermietbaren Kueche aufkommen , die mindestens schon 10 Jahre alt ist und muss ich fuer die im Mietvertrag vereinbahrten Kosten aufkommen wenn ich frueher ausziehe als 10 Jahre auch wenn der Nachmieter die Trennwand haben moechte?
Bauverzug Pauschaler Schadensersatz
vom 31.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist folgender Schaden entstanden: -Miete 3,5 Monate -Zinskosten für die ersten Raten bezogen auf 3,5 Monate Verzug. ... Hätte der Bauträger die Wohnung am 31.Mai wirklich fertiggestellt gehabt, dann hätte ich ja in der Tat nur je 500,-€ erhalten, obwohl die wirklichen Kosten höher gewesen währen. ... Die wirklichen Kosten oder je 500,-€. ?