Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.040 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Besitzstandswahrung bei Arbeitszeiten
vom 12.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit März war er wegen Depressionen nicht mehr bei der Arbeit. ... Als mein Mann nun am Montag nach über 2 Monaten Krankheit wieder in die Firma zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Vorgesetzter ihn an Tagen geplant hat, wo er definitiv aufgrund der Kinderbetreuung nicht arbeiten kann.
Ablauf Elternzeit / Meldefristen
vom 14.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, am 20.01.2012 endet meine dreijährige Elternzeit. Bei einem Gespräch mit dem Vorstand meiner Bank (nach Ablauf von 2 Elternzeitjahren) drängte man mich, wieder meiner 5-tägigen Teilzeitbeschäftigung von 60,26 % in meinem Bereich Organisation/EDV aufzunehmen. Bei Nichtantreten könne man mir nach Ablauf des 3 Jahres diese Tätigkeit nicht mehr anbieten.
Arbeitsrecht Vergütung
vom 2.2.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mitarbeiter wohnen und arbeiten beim Pflegebedürftigen zu Hause ("24h Pfelge"). ... Die Pflegehilfskräfte arbeiten im Normalfall 1 Monat am Stück, danach sind sie 1 Monat zu Hause.
Androhung einer ungerechtfertigten Kündigung
vom 28.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit Januar 2007 bei einer Firma, die mit der kleinen Firma, bei der ich vorher angestellt war, fusionieren wollte. ... Mein ehemaliger Chef und ich haben jedoch angeboten, weiterhin für den AG zu arbeiten bis Ersatz für uns gefunden wird, voraussichtlich bis Ende des Jahres. ... Mein neuer AG hat sich immer sehr zufrieden mit meiner Arbeit geäußert.
Kündigung eines kranken Mitarbeiters
vom 15.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH mit 2 Sparten. (Handwerk und Güternahverkehr) Die GmbH beschäftigt 12 Mitarbeiter. 1 Mitarbeiter (Eintrittsdatum 01.06.2006) ist seit dem 7.1.2010 krank.(Bandscheibenvorfall) Diesem Mitarbeiter will ich kündigen, weil 1. ich eine Ersatzkraft einstellen will 2. der Gesundheitszustand lt.
Verlängerung der Probezeit - Wie ist nun die arbeitsrechtliche Situation?
vom 12.12.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir einigten uns darauf, es sei meine Aufgabe, die Abteilung aufzubauen, sie zu strukturieren und die Arbeiten zu organisieren. ... Es gab inzwischen jedoch schon diverse Gespräche mit der zuständigen Geschäftsführerin zum Thema "wie es im Marketing laufen sollte und warum es nicht so läuft", in denen immer wieder von "Prioritäten setzen" und "schneller werden"(GF) die Rede war und von der Unmöglichkeit, in dieser Situation auch nur ansatzweise gute oder gar optimale Arbeit zu leisten (ich). ... Ich habe dann richtigstellende Anmerkungen hierzu aufgesetzt, mit der Absicht, diese von der GF gegenzeichnen zu lassen und gemeinsam mit der Zusatzvereinbarung zur Personalakte zu geben.
Krankenkasse Hauptzollamt
vom 2.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was vielleicht noch wichtig ist zu erwähnen das die arbeit in der Bäckerei eine scheinselbständigkeit war. habe dies aber nie der Krankenkasse mittgeteilt.
Entgeltfortzahlungsgesetz
vom 2.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im ambulante Dienst und bin mit 80 Std.monatlich eingestellt.Allerdings arbeite ich monatlich tatsächlich zwischen 100 bis 155 Std.Im Jahr 2008 war ich durchschnittlich pro Monat 130 Std.arbeiten.Jetzt war ich Anfang 2009 für 3 1/2 Wochen krank und habe Entgelt für 80 Std.erhalten.Bezahlt wird bei Krankheit nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz.Meine Frage ist nun, ob es rechtens ist, dass ich nur die 80 Std.bezahlt bekomme oder ob sich das Geld nach dem Durchschnitt der letzten 12 Monate (130 Std.) richten müßte. vielen Dank im Vorraus
Gleichbehandlung bei betriebsbedingter Kündigung
vom 23.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Kollege und ich bekamen als letzte verbleibende Mitarbeiter im September 2015 die Kündigung aus betrieblichen Gründen (Umsatzrückgang) zum 01.04.2016. Eine Abfindung wurde nicht ausgesprochen, der Betrieb hatte auch immer unter 10 Vollzeit-Mitarbeiter. Wir sind seit ca. 20 Jahren hier beschäftigt, die Firma soll geschlossen werden.
Direkter Vorgesetzter bei eine Tochter- bzw. Muttergesellschaft beschäftigt?
vom 5.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Situation bitte ich Sie um eine Einschätzung: Im Rahmen einer Anteilsaufstockung von rd. 75% auf 100% einer Unternehmenstochter sollen nach ca. 2 Jahren nach der erfolgten Übernahme die Muttergesellschaft (GmbH) und die Tochtergesellschaft (AG & Co. KG) unternehmensrechtlich zusammengeführt werden, dies hat wohl im wesentlichen steuerliche Gründe und steht bei dieser Anfrage nicht im Fokus. Bis es jedoch soweit ist, sollen einheitliche Organisationsstrukturen in beiden Unternehmen aufgebaut werden, wobei vorab schon Hauptabteilungsleiter der Muttergesellschaft ihre bisherigen Aufgaben auch im entsprechend anderen Unternehmen wahrnehmen sollen, ohne jedoch dort beschäftigt zu sein.
mündliche Kündigung nun doch nicht anerkannt
vom 31.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Anf. 2005 (vorher 15 Monate als 400€-Job, also insgesamt mehr als 2,5 Jahre) bin ich Mitarbeiter in einem kleinem Betrieb (Galabau) (ansonsten nur 2-3 400€-Mitarbeiter), angemeldet im Gleitzonenbereich (400-800€) mit einer offiziellen Arbeitszeit von ca. 60-70 Std/Monat. Durch den saisonale Schwerpunkte in der Arbeitszeit sammeln sich im Frühjahr viele Überstunden, die dann auf die Sommer- und Wintermonate verteilt wurden.(momentan belaufen diese sich auf über 200 Std) Nun habe ich eine neue, meiner Qualifizierung angemessenere Stelle in einem Ingenieurbüro in Aussicht und meine Mitarbeit in dem Betrieb vor 4 Wochen zum Ende des Monats gekündigt - dies leider nur mündlich, da aufgrund des Gesprächs mit dem AG ein beidseitiges Einvernehmen hervorging.
Entfristung des Arbeitsverhältnis
vom 22.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite als Zivilist bei der Bundeswehr und bin bei der zuständigen Standortverwaltung beschäftigt. ... Die zuständige Standortverwaltung, mein Arbeitgeber, blieb der selbe. ... Desweiteren steht dort, dass eine Befristung nach Satz 1 nicht zulässig ist, wenn mit dem selben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat.
Nach 10 Jahren Arbeitszeitänderung mit Verdienstminderung -Direktionsrecht?
vom 8.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit 10 Jahren arbeite ich an der Rezeption einer großen Privatklinik (meine Qualifikation: Hotelkaufmann)mit einem Teilzeitvertrag (21 Std. / Wo.)ausschließlich nach einem festen Dienstplanschema: 7 Tage à 6 Stunden von 17 bis 23 Uhr / 7 Tage frei. ... In meinem Bewerbungsschreiben wies ich ebenfalls darauf hin, dass ich wg. der Betreuung meines Sohnes nur nach 17 Uhr arbeiten kann und wurde aufgrund dieser Bewerbung eingestellt. ... Meine Fragen: Kann der Abteilungsleiter mich nun gegen meinen Willen (und ohne Grund in meiner Person oder meiner Arbeitsleistung) im Tagdienst einsetzen, bei dem mein Verdienst ca 15-20% geringer wäre, um dann anderen ihm genehmeren Mitarbeitern Spät- und Wochenenddienste zu geben?
Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei einer Neueinstellung
vom 21.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da weder in dieser Abteilung noch im Verkauf insgesamt genug Arbeit in meinem Tätigkeitsbereich vorhanden ist, um auch nur die 1½ bereits existierenden Stellen auszufüllen (meine halbtags tätige Kollegin ist seit rund 9 Monaten krank geschrieben), besteht die begründete Besorgnis, dass bei Zustimmung des BR zu dieser Einstellung mein Arbeitsplatz überflüssig wird. ... Könnten Sie uns hierzu noch fachgerecht Auskunft geben ?