Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.226 Ergebnisse für schaden recht

Unfall / Weg behindert / Fahrerflucht
vom 28.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dann beim Einfahren in den Parkplatz eine Holz-Trennwannd gestreift (die das Grundstück abgrenzt) – dadurch ist ein erheblicher Schaden (kratzer und Beule) an meinem Kotflügel hinten rechts entstanden!!
Schadensersatzforderungen
vom 21.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage meinerseits wäre nun auf welchen "Schaden" er sich beziehen kann: ich sollte für den Kunden eine Software erstellen, wofür ich teilweise bereits Geld erhalten habe (insgesamt knapp 7.000 EUR). ... Im Grunde ist ihm doch nur der Schaden entstanden, dass er an mich Geld gezahlt hat und dafür eine bisher noch nicht vollständig lauffähige Version der Software erhalten hat. Kann er darüber hinaus weiteren Schaden geltend machen?
Kann ich noch nach Verkauf und Eintragung von meinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen?
vom 27.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Wenn man nicht informiert wird vom Verkäufer hat man dann u.a das Recht auch nach erfolgten Kauf eines Dritten auf Einstieg in den Kaufvertrag bzw auf notarielle Rückabwicklubg bei einer Erbengemeinschaft? ... Mir würde zB auch ein Schaden entstehen da ich mit meiner Tante ( jetzige also Ursprungsmiteigentümer) eine Vereinbarung auf jährliche Ausschüttung der Mieten getroffen hab was ja eig bei Erbengemeinschaft bis zur Auseinandersetzung ausgeschlossen ist und bei einem Verkauf an einen Dritten dann für diesen also Vertrag zu Lasten Dritter nicht gilt außer der Notar hat Kenntnis von so was Einsatz editiert am 27.04.2015 12:24:11
Ein paar recht leicht zu beantwortende Fragen, zur Miete..
vom 27.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Laufe meiner Wohnungsmiete- und Eigentümerwechsels haben sich ein paar wenige Fragen bei mir aufgetan, in wie weit ich hierbei im Recht oder Unrecht bin. 2001 bezog ich eine Wohnung. ... Nun tauchen bei mir ein paar wenige Fragen auf, inwieweit ich "im Recht" bin. 1. Der Teppichboden ist nun (nach knapp 13 Jahren recht abgewohnt) nicht mehr allzu ansehnlich- in wieweit ist mein neuer Vermieter nun verpflichtet mir einen neuen zu erstatten- oder gar verlegen zu lassen?
Wasserschaden in der Mietwohnung- Mietminderung berechtigt?
vom 6.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Fakten: - der Strom wurde im Haus abgeschaltet - in jede Wohnung wurden 2 Behelfssteckdosen gelegt - unterschiedlich schwere Schäden in den Wohnungen (Tapete, Laminatböden betroffen, 2 Wohnungen mussten komplett ausgeräumt werden) - in den stark betroffenen Wohnungen wurden Luftentfeuchter aufgestellt (welche 24h lang durchlaufen sollen um die Wände und Böden trocken zu legen) Bei mir fällt der persönliche Schaden relativ gering aus (3 Zimmer + Flur: Tapete stark beschädigt, verzogene Eingangstür (das Holz der Tür ist aufgequollen als diese nass geworden ist, Tür wurde behelfsmäßig repariert um wieder abschließen zu können). ... Meine Fragen: - ist es richtig in diesem Fall auf die Unbewohnbarkeit (Schaden an Wänden, kein Strom, stark beschädigte Eingangstür) der Wohnung zu plädieren und somit 100% Mietminderung zu verlangen? - bin ich im Recht, meine Miete im Voraus einzubehalten?
Dachschaden
vom 6.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Tante bis zu diesem Zeitpunkt keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hatte, erklärte sie sich bereit, für den Schaden aufzukommen. Sie wies allerdings den Geschädigten darauf hin, dass er den Schaden über seine Teilkaskoversicherung abwickeln könnte, was dieser jedoch ablehnte. ... 2)Ist meine Tante verpflichtet, die Anwaltskosten zu übernehmen, obwohl sie von Anfang an gewillt war, den Schaden zu regulieren ?
Angebliche mechanische Beschädigung , trotz Garantie muss ich dafür aufkommen
vom 16.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedenfalls schickte der Verkäufer mein eingeschicktes Motherboard an die Herstellerferfirma weiter und diese stellte einen mechanischen Schaden fest. Für den Schaden soll ich angeblich schuld sein obwohl mein Mitbewohner bezeugen kann, dass kurz vor dem Ausbau des Gerätes es noch Funktioniert hat. ... Also wollte ich sie Fragen was für Rechte habe ich da?
Verschlechterung ETW vor Gefahrenübergang
vom 19.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Können wir die Versicherung für den uns entstehenden Schaden bezüglich der Nichtzahlung und RÜckabwicklung des Kaufvertrages haftbar machen - ausser zu den von der Versicherung zu zahlenden Kosten für die Trocknung und Wiederherrichtung der Wohnungsteile?
Einbauküche als Gebäudebestandteil
vom 22.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch einen Leitungswasserschaden in einem vermieteten EFH sind Schäden an der mitvermieteten Einbauküche entstanden. Die GVers. des Eigentümers will diese Schäden nicht erstatten.
Kaufvertrag Immobilie (Haus)
vom 27.12.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Veräußerer verpflichtet sich, den Vertragsgegenstand bis zur Übergabe wenigstens im jetzigen Zustand zu erhalten und eintretende Mängel oder Schäden unverzüglich auf eigene Kosten zu beseitigen." ... 3) Vertragstext bezüglich Vollzugsvollmacht Notar: "Außer Grundpfandrechten dürfen auch andere dingliche Rechte bestellt werden." Frage: Worum handelt es sich bei den genannten anderen dinglichen Rechten?
Parkrempler auf nicht öffentlichem Parkplarz - Schadenregulierung
vom 4.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin setzte ich vor, parkte mein Auto ab und habe nach möglichen Schäden gesucht. ... Ich suchte an dem fremden Pkw nach Schäden, konnte aber aufgrund der zahlreichen anderen Lackschäden/Gebrauchsspuren nichts finden, so dass ich annahm, dass mein Schaden von der Kennzeichenhalterung entstanden sein muss. ... Steht mir nicht das Recht zu, mein Fahrzeug ebenfalls prüfen zu lassen um zu belegen, dass bei solch einem Schadensbild des anderen PKW, auch mein PKW einen Schaden erleiden hätte müssen.