Folgende Fakten: - der Strom wurde im Haus abgeschaltet - in jede Wohnung wurden 2 Behelfssteckdosen gelegt - unterschiedlich schwere Schäden in den Wohnungen (Tapete, Laminatböden betroffen, 2 Wohnungen mussten komplett ausgeräumt werden) - in den stark betroffenen Wohnungen wurden Luftentfeuchter aufgestellt (welche 24h lang durchlaufen sollen um die Wände und Böden trocken zu legen) Bei mir fällt der persönliche Schaden relativ gering aus (3 Zimmer + Flur: Tapete stark beschädigt, verzogene Eingangstür (das Holz der Tür ist aufgequollen als diese nass geworden ist, Tür wurde behelfsmäßig repariert um wieder abschließen zu können). ... Meine Fragen: - ist es richtig in diesem Fall auf die Unbewohnbarkeit (Schaden an Wänden, kein Strom, stark beschädigte Eingangstür) der Wohnung zu plädieren und somit 100% Mietminderung zu verlangen? - bin ich im Recht, meine Miete im Voraus einzubehalten?