Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Ware wird nicht zurückgenommen
vom 27.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
AGB Auszug: "Sie als Verbraucher können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 2 Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben." und "Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B.
DSL-Umzug und widersprüchliche Aussagen des Providers
vom 17.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die passende AGB dazu lässt sich hier finden: http://www.alice-dsl.de/kundencenter/export/de/residential/agb/ Ich bin bei Abschluss des Vertrages eine 24 monatige Laufzeit eingegangen. ... Im Zuge dessen wollte ich online dies meinem Provider mitteilen. Nach Eingabe der benötigten Daten wurde mir angezeigt das der Umzugsantrag online nicht verarbeitet werden könne, ich möge mich doch an die telefonische Kundenbetreuung wenden.
Porzellanfigur im Auktionshaus ersteigert - defekt geliefert, wer haftet.
vom 29.1.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ersteigert hatte ich diese Figur in Echtzeit online bei einem realen Stuttgarter Auktionshaus. ... In den AGBs des Auktionshauses steht folgender Text: "Das Haus übernimmt auf Wunsch und vorherige Absprache den Versand auf Kosten und Gefahr des Käufers." ... Meine Frage, kann sich ein Gewerbetreibender gegenüber einem privatem Kunden vor Gewährleistungsansprüchen mit entsprechenden Text in den AGBs schützen?
Widerrufsrecht bei individuell hergestelltem Sofa ausgeschlossen?
vom 19.8.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wir haben bei einem online Möbelhaus ein Funktionsledersofa im Wert von über 3.000€ bestellt. ... Der Online Shop bietet jedoch hauptsächlich nur individuell zusammengestellte Sofas an und in den AGB´s steht nichts von einem eingeschränkten oder gar keinem Widerrrufsrecht für selbst zusammengestellte Sofas. Nachdem wir dem Verkäufer unsere Käuferrechte und seine eigenen AGB´s nochmal geschildert haben, bat er uns ihm mitzuteilen wann die Ware transportfertig abgeholt werden kann.
stornofreier Reiserücktritt vor Anreise aufgrund Baulärm?
vom 8.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor Kurzem buchten wir eine Pauschalreise über ein Online-Reisebüro/portal für eine Woche Spanien in einem Club ab dem 14.11.2011. ... Noch am 04.11.2011 antworteten wir dem Online-Reisebüro und baten aufgrund des nun erheblichen Reisemangels um kostenlose Stornierung der Reise. ... Laut AGB des Reisebüros gelten bezüglich Stornierungen, Umbuchungen, etc. immer die AGB des jeweiligen Veranstalters.
Lehrgang fristgerecht gekündigt - muss ich die kompletten Gebühren bezahlen
vom 23.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Anbei die AGB und meine Frage : Wenn ich eine Vetrag fristgerecht kündige, bin ich dann noch zur weiteren Zahlung über die Kündigungsfrist heraus verpflichtet? AGB : Teilnahmebedingungen Für die Teilnahme an Lehrgängen des *** geltenden die nachstehenden Teilnahmebedingungen. ... Anmeldung Die Anmeldung kann schriftlich oder online unter www.***.de erfolgen.
Ordentl. Kündigung OHNE Mahnung
vom 2.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich benötige dringend eine Information zu folgender Vorgehensweise der Bank: Am 01.09.2007 erreicht mich pr "Förmlicher Zustellung" über einen Obergerichtsvollzieher das Kündigungsschreiben meiner Bank. Die Bank kündigt aufgrund einer am 23.07. 2007 an mich zugesandten Kündigungsandrohung meine Konten. ich hatte bei dieser Bank 2 Konten, ein aktiv genutzes Konto mit Geldeingängen und ein Konto, welches ich eigentlich für meien Provisionszahlungen nutzen wollte, die ich aber nicht mehr bekommen habe, weil ich vorher aufgrund diverser Probleme mit dem Arbeitgeber, gekündigt habe. Nun ja, für das Konto, welches nur für die PRovisionszahlungen genutzt werden sollte habe ich auch eine entsprechende Mahnung erhalten, mit Frist bis 09.08.07 das Konto mit knapp 548 Euro auszugleichen.
Leistungsort bei Internetdienstleistungen
vom 2.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, ich verkaufe Internetdienstleistungen wie z.B. Webhosting(sonstige Leistungen i.S. §3a IV UStG) ins Ausland. Das UStG bestimmt zum Leistungsort folgendes: ----- "§3a UStG: (1) Eine sonstige Leistung wird an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Unternehmer sein Unternehmen betreibt. (3) Ist der Empfänger einer der in Absatz 4 bezeichneten sonstigen Leistungen ein Unternehmer, so wird die sonstige Leistung abweichend von Absatz 1 dort ausgeführt, wo der Empfänger sein Unternehmen betreibt.[...]Ist der Empfänger einer der in Absatz 4 bezeichneten sonstigen Leistungen kein Unternehmer und hat er seinen Wohnsitz oder Sitz im Drittlandsgebiet, wird die sonstige Leistung an seinem Wohnsitz oder Sitz ausgeführt. [...]" ----- Umsatzsteuerlich ist die Sache soweit klar: Wann immer der Kunde im Drittland ist fällt in D keine Umsatzsteuer an, da der Leistungsort im Ausland liegt.