Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Befristeter Mietvertrag: Vermieter akzeptiert und lehnt die Kündigung später ab
vom 15.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe einen befristeten Mietvertrag (Befristungsgrund vom Vermieter im Vertrag festgehalten) am 31.01.2013 zum 01.05.2013 gekündigt. ... Ich habe ihn am 05.02 informiert, dass wir eine neue Wohnung dringend suchen und gefunden haben, bzw. den neuen Vertrag unterschrieben haben. Somit die alte Wohnung zum 01.04.2013 verlassen - die Miete wird natürlich bis zum 01.05.2013 bezahlt.
Mietüberschuss
vom 30.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag wurde eine Kaltmiete von 270 € und 90€ Nebenkosten vereinbart. ... Die Miete von 270 € fand ich für die Wohnung an sich auch nicht angemessen, da ich aber dringend eine Wohnung benötigte, habe ich trotzdem zugesagt, obwohl die Wohnung offensichtlich einen leichten Wasserschaden an der einen Wand hatte und auch der Teppich nicht in einwandfreiem Zustand war. ... Nun wollte ich mich erkundigen, ob es irgendeine rechtliche Möglichkeit gibt, ebenfalls den neuen Mietpreis einzufordern oder zumindestens den Mietpreis zu mindern, da der Vermieter den Preis, den ich bezahlen soll, ja anscheinend selbst nicht für angemessen hält.
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen eine Wohnung kaufen, die zurzeit an eine Familie mit 3 Kindern vermietet ist. Es handelt sich um eine Wohnung zur Selbstnutzung, d.h. wir müssen nach dem Erwerb unseren Anspruch geltend machen und wegen Eigenbedarf kündigen. ... Ist der Vertrag dann rechtskräftig und für alle Parteien bindend?
Küchenübernahme / Verhandlung durch Vermieter
vom 13.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei Einzug der Wohnung die Küche von der Vormieterin zum Preis von 2.500 € übernommen. Nach einem Jahr, dem ich in der Wohnung gewohnt habe, musste ich aus beruflichen Gründen und Umzug in eine andere Stadt die Wohnung wieder aufgeben. ... Im Mietvertrag festgehalten ist der Vermerk: Der Mieter übernimmt die Einbauküche von der Vormieterin und muss diese unter Umständen bei Auszug entfernen. 1) Ist es nicht ein Vertragsbruch, obwohl schon mündlich und schriftlich der Kaufpreis mit dem Vermieter/Nachmieter verhandelt wurde?
Kündigung trotz Kündigungsverbot im Mietvertrag?
vom 20.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in 2012 eine Wohnung angemietet. ... Für einen Zeitraum von 4 Jahren verzichtet der Mieter auf dieses kündigungsrecht. 1) 1) Die Kündigungsfrist beträgt gemäß BGB $573c zurzeit 3 Monate.Für Vermieter verlängert sich diese Fristnach Ablauf von 5 bzw 8jahren seit Überlassung der Wohnräume um jeweils 3 Monate. -- Einsatz geändert am 20.06.2013 22:17:35
Sind die Schönheitsreparaturenklauseln wirksam?
vom 7.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen nach Ziffer 2 bzw. 3 durchzuführen. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Naßräumen (Küchen, Bäder, Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, liegen sie sie länger als zwei Jahre zurück 66%, bei mehr als drei Jahren 100%. ... Darüber hinaus hat der Mieter die Möglichkeit selbst zu renovieren; die Schönheitsreparaturen müssen jedoch fachgerecht in mittlerer Art und Güte ausgeführt; ist der Mieter einer entsprechenden Aufforderung mit Fristsetzung nicht oder nur unzureichend nachgekommen, so hat er die entsprechende Quote gemäß Kostenvoranschlag zu zahlen.
Kündigung des Mietvertrags durch Mieter bei nachträglich festgestellten Mängeln
vom 5.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir stehen gegenwärtig in der Auseinandersetzung mit dem Vermieter, vertreten durch einen Hausverwalter der neu angemieteten Wohnung unserer Tochter. ... Miete und Kaution sind vom Vermieter noch nicht eingefordert und entsprechend noch nicht entrichtet. ... Wie gehen wir hinsichtlich der Bezahlung von Miete, Kaution und Betriebskosten vor?
Regressanspruch möglich? Nachzahlung Energieversorger
vom 16.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wohnaft in einer Wohnung von 21.05.2003 - 14.10.2005-> Wohnung zum 15.10.05 fristgerecht beim Vermieter gekündigt. ... Bin ich als Mieter nach Kündigung der Wohnung dafür Verantwortlich, meine Wohnungskündigung dem Energieversorger mitzuteilen, oder macht das der Hausverwalter oder Vermieter? Wenn das nicht gemacht wurde und der EV eine Nachzahlung verlangt, kann ich die von meinen Vermieter oder dem damaligen Mieter zurückverlangen?
Renovierung der Mietwohnung bei Auszug
vom 4.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zum 30.9. habe ich meine 3ZKB/90qm-Wohnung gekündigt. ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden nach Erfordernis fachgerecht reinigen zu lassen. ... Befindet sich die Wohnung bei Vertragsbeendigung in einem bedingt oder teilweise renovierungsbedürftigen Zustand, so muss der Mieter anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung entsprechend renoviert würde.
Kündigung von Mietern mit altem Mietvertrag in Zweifamilienhaus
vom 1.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein ehemaliges Einfamilienhaus gekauft, das nach Umbau als Zweifamilienhaus an zwei Mieter vermietet ist. ... - Greift <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> in diesem Fall, wenn wir die eine Wohnung beziehen und dann nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> kündigen. ... - Was ist außerdem zu beachten um beiden Mietern rechtssicher zu kündigen?
Miete Nebenkosten
vom 30.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich vermiete eine Wohnung zu einer Kaltmiete von 400 € zuzüglich einer Betriebskostenpauschale von 140 € und einer separaten Heizkostenvorauszahlung von 50 € pro Monat. Daneben ist laut Vertrag eine Indexbasierte Inflationsabhängige Erhöhung vorgesehen. ... Der Mieter widerspricht nun der Index Erhöhung der Betriebskostenpauschale weil sie seiner Meinung nach nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
Verzicht auf ordentliche Kündigung / Untermietvertrag
vom 28.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne mit zwei weiteren Personen in einer Dreier-Wohngemeinschaft, wobei wir alle drei im Mietvertrag als Mieter aufgeführt sind (es wurden also nicht drei einzelne und unabhängige Verträge mit dem Vermieter abgeschlossen). ... Vermieter und Mieter nehmen diesen Verzicht gegenseitig an. ... Mit den verbleibenden Mietern kann jedoch ein neuer Vertrag abgeschlossen werden.“ --- Eine solche Vereinbarung war nun bereits in dem Mietvertrag der Dreier-Wohngemeinschaft enthalten, die von November 2003 bis zu meinem Einzug im November 2005 in der Wohnung gelebt hat.
Außerordentliche und/oder fristlose Kündigung durch den Mieter
vom 4.1.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung zugeschlagen und einen Untermietvertrag für ein Jahr geschlossen, dem seitens der Hausverwaltung auch zugestimmt wurde. Die Wohnung befindet sich im 4. ... Nun ist doch eine Verschlechterung meines Zustandes eingetreten, so dass wir, um einen Therapieerfolg zu gewährleisten, eine Wohnung beziehen sollten,die über einen Aufzug zu erreichen ist oder in einem unteren Geschoss liegt.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zweck schloss ich mit meinem Vermieter einen Mietvertrag über Gewerberäume ab, der die von mir bis dahin als Wohnraum genutzte Wohnung im EG rechts zum Gegenstand hatte. ... Zum 01.11.2006 bekamen alle Mieter des Hauses vom Vermieter eine Mieterhöhung über 25 €, die wir akzeptierten und anstandslos zahlten. ... Er wußte ja beim Kauf daß sie vermietet sind und daß die Mieten relativ gering sind (aber dem Komfort der Wohnungen angemessen, IWC, Dusche in der Küche).
Vertrag mit einem Makler
vom 18.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung zu vermieten und uns mit einem Makler in Verbindung gesetzt, der Wohnungen für "Mitarbeiter einer Schweizer Bank" sucht. Heute hat mein Mann mit ihm einen Vertrag abgeschlossen. ... Frage 1: können wir von dem Vertrag zurücktreten?