Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Hausverkauf Erbengemeinschaft - Renovierungskosten
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft mit 3 Erben und möchten nun das gemeinsam geerbte Haus verkaufen (wahrscheinlich als Baugrundstück). Ein Testament gibt es nicht. Einer der Erben wohnt (noch) im Haus und hat vor 3-4 Jahren Renovierungen durchgeführt, die er selbst bezahlt hat (Böden verlegt, Balkon gebaut,WC u.
Anfrage bezüglich Vollstreckung durch die GEZ und Verjährung von Beiträgen
vom 19.8.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, da ich in eine rechtliche Angelegenheit verwickelt bin, die mit der GEZ-Vollstreckung und der Frage der Verjährung von Beiträgen in Verbindung steht. Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie mir in dieser Angelegenheit Rat und rechtlichen Beistand geben könnten. Die GEZ hat eine Vollstreckung in meinem Fall eingeleitet, die auf Beiträge zurückgeht, die bis zum Monat April 2016 ausstehen und bis heute reichen sollen.
Maklervertrag Laufzeit
vom 6.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mir ist Anfang 2013 von einem Makler eine Immobilie angeboten worden. Es kam dann zu einem Verhandlungstermin mit den Verkäufern unter Mitwirkung des Immobilienmaklers. In der Folge habe ich von einem weiteren Immobilienmakler die Immobilie ebenfalls angeboten bekommen.
Renovierungsklauseln - Mieter Schönheitsreparaturen Grad der Abnutzung
vom 21.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einziger geäußerter Mangel war etwas Farbe an einem der Fensterrahmen. Dieser Mangel wurde noch am selben Tag behoben! ... -Euro, verteilt auf die Wohnfläche, davon zeitlicher Renovierungsanteil, auf 4 Jahre 3 Monate: Bad+Küche:305€ = 285€, 3 Jahre, ergeben 285.--€ Wohnen+Schlafen:55% = 522,50€, 5 Jahre, ergeben 444,12€ Nebenräume: 15% = 142,50€, 7 Jahre, ergeben 86,52€)
Renovierungsarbeiten vor Auszug
vom 21.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Reinigung der Küche kann ich nicht unbedingt nachvollziehen. ... Tritt ein wesentlicher Mängel an der Mietsache auf, so ist der Mieter verpflichtet, dies dem Vermieter unverzüglich schriftlich mitzuteilen. ... Die Fenster und die Küche sind auch schon über 25 Jahre alt.
Prüfung eines Mietvertrag hinsichtlich geschuldeter Schönheitsreparaturen
vom 29.10.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Holzfußboden/Dielen Küche und Arbeitszimmer etwas abgewetzt. ... Üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Abständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern, Duschen alle drei Jahre In Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten alle fünf Jahre In anderen Nebenräumen alle sieben Jahre Demgemäß ind die Mieträume zum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm nach Ziffer 2 obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Boiler entkalken - fehlender gasofen - mietminderung
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 1 in meinem mietvertrag herausgegeben vom haus und grundbesitzerverein münchen steht vorgedruckt in §9 "instandhaltung der mieträume" unter absatz 3: der mieter ist verpflichtet die kosten der reparaturen der installationsgeräte für wasser, gas, heizen, ... zu tragen, soweit die kosten für die einzelne reparatur 125€ nicht übersteigt. in §17 "sonstige vereinbarungen" wo laut des vordruckes auch vereinbarungen zur zahlung von betriebskosten nach rechnungslegung getroffen werden können, wurde vom vermieter handschriftlich hinzugefügt: "der boiler ist regelmäßig zu entkalken". ohne der sache größere beachtung zu schenken habe ich den vertrag so vor 2,5 jahren unterschrieben. jetzt habe ich auf ende august 2007 gekündigt und der vermieter pocht auf die entkalkung. meine ersten vorsichtigen recherchen haben ergeben, dass diese klauseln möglicherweise gar nicht rechtens sind. folgende weiteren informationen sind evtl noch zu berücksichtigen: - laut informationen eines installateurs ist der boiler mind. 20 jahre alt und eher eine ersetzung notwendig - laut meiner kenntnis, wurde der boiler nicht in den 20 jahren regelmässig und fachmännisch entkalkt (der vermieter kümmert sich um rein gar nichts hier, das haus ist voller mängel) - laut installateur würde die entkalkung pauschal 150 euro kosten meine fragen wäre nun: - muss ich tatsächlich die kosten für die entkalkung zahlen und wenn ja bis zu welcher höhe? ... Problem 2 Gleich nach der jährlichen Inspektion (Mitte Februar 2007) der Gasöfen wurde aufgrund schlechter Brennwerte mein Gasofen(mindestens 30 jahre alt) in der Küche entfernt. ... Trotz bitten und betteln wurde bis heute kein Ersatzofen in der Küche vom Vermieter installiert (Begründung: Lieferprobleme bzw der unverschämte Satz "der Winter war doch warm").
Renovierungsregelung / Uebergabe einer teilweise nicht renovierten Wohnung
vom 6.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zustand und Übergabe der Mietsache: Der Vermieter verpflichtet sich, vor Beginn des Mietverhältnisses folgende Arbeiten auf seine Kosten durchführen zu lassen: Badezimmer komplett sanieren, Parkett abschleifen und versiegeln, Terazzoboeden in Bad und Kueche reinigen und polieren, elektrische Leitung der Heiztherme unterputz legen, Wasser und Abwasseranschluesse in der Kueche erneuern. ... Der bei der Wohnungsbesichtung vorgefundene Zustand der Wohnung insbesondere von Anstrichen (Wänden, Decken, Fußleisten, Heizkörpern) ist für den Mieter in Ordnung, es liegen keine Mängel oder sonstige Beanstandungen vor, die vom Vermieter beseitigt werden müssen.
Mietrecht-Auszug-Renovierung
vom 13.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage besteht aus zwei Teilfragen: 1) Streichen Als wir eingezogen sind, wies die Wohnung erhebliche Mängel auf (Bohrlöcher, Ränder von Bildern an den Wänden), außerdem waren einige Wandgemälde auf den Wänden angebracht. ... Laut Hausverwalter sind nach allgemeiner Auffassung Küche und Bad alle 3 Jahre und Wohnräume alle 5 Jahre zu streichen. Wir müssten also für das Streichen von Küche und Bad voll und für das Streichen der übrigen Räume anhand unserer Mietdauer zu 3,5/5 aufkommen.
Schönheitreperaturen
vom 13.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Uns wird gedroht, die Kaution von 1400 euro einzubehalten, sogar jetzt für Juni noch Miete zu verlangen, obwohl wir bis Ende Juni Ziet haben Mängel zu beseitigen. Der Mietvertrag lautet: 1. der Mieter ist verpflichtet auf eigene Kosten Schönheitsreperaturen durchzuführen, wenn erforderlich, mindestens aber in nachstehender Zeitfolge: Küche, Bad 3 Jahre, alle anderen Wohnräume und Flure 5 Jahre. 2.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - Fensterrahmen außen und Silikondichtung
vom 28.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Mängel wurden bei unserem Auszug bei der Wohnungsabnahme vom Vermieter angesprochen und im Abnahmeprotokoll festgehalten: 1.Fenster Küche und Bad: Schimmelflecken an Silikondichtungen 2.Fenster Wohnzimmer: Fensterrahmen Außenseite Anmerkungen: ·Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststofffenster, die vor 5 Jahren eingebaut wurden.
Vermieter behält Kaution ein
vom 11.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Räumlichkeiten sind alle gereinigt, die Küche und das Bad wurden ausgewischt und Bilder über den jetztigen Zustand gemacht. Die Räume sind normal abgewohnt und es gibt keine gravierenden Mängel zu beanstanden, laut meinem Vermieter.
Unklarheiten bei Auszug und Wohnungsübergabe
vom 28.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich kündigte nach 6 Jahren Mietdauer meine Wohnung fristgemäß zum 31.11.05.Die Verwaltung meines Vermietrs teilte mir schriftlich mit ,dass wenn bei Wohnungsübergabe Mängel festgestellt werden und eine Nachabnahme nötig ist-mir dafür pauschal 69,90 Euro in Rechnung gestellt werden (für die Übergabe wurde eine Fremdfirma beauftragt)Ist das rechtens? ... Küchen,Bäder..alle 3Jahre Wohn,-und Schlafräume ,Flure,Dielen...alle 5Jahre Nebenräume ....alle 7 Jahre § 21 Die Wohnung wurde renoviert übernommen.
Handwerker-Rechnung Malerarbeiten
vom 29.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Qualität ließ jedoch sehr zu wünschen übrig, Tapete schlug Blasen, von drei Holz-Deckenlampen wurde nur eine gestrichen, die in der Küche überhaupt nicht mehr angeschlossen und ich hatte eine Woche lang dort kein Licht, um einen Beistelltisch wurde drum herum gemalt. ... Ein Arbeitskollege hat mir alle Mängel gegen Zahlung von Euro 50 beseitigt, habe den Maler davon in Kenntnis gesetzt und um Ausstellung einer neuen, um Euro 50 verminderten Rechnung gebeten, die nicht kam.