Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Kein Mietvertrag vorhanden, können wir fristlos kündigen?
vom 5.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation stellt sich dar.Seit 2008 wohnt die Nichte meines Mannes bei seiner Mutter ,ohne Mietvertrag.Was die Miete betrifft wurden nur mündliche Absprachen gertoffen (250,00 euro warm).Diese zahlt sie garnicht oder nur sporadisch.Ein Mietvertrag,wie schon erwähnt existiert auch nicht.Diese Nichte ist seit längeren an einer heftigen Persönlichkeitsstörung mit Borderlinetendenzen erkrankt.Um unsere Mutter vor ihr zuschützen möchten wir ,das sie jetzt auszieht,was sie natürlich nicht macht.Sind wir (meine Schwiegermutter)berechtigt ,ihr fristlos zukündigen??
Kündigung eines Mietvertrages durch den Vermieter
vom 26.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir (Vermieter) möchten einen seit 6 Jahren bestehenden Mietvertrag mit einer Mieterin auf Eigenbedarf kündigen. ... Mietvertrag mit der Mieterin) Erste Etage (110qm): Tochter (Besitzer und Bevollmächtigte für meine Mutter) Zweite Etage (86 qm): Mieterin Meine Mutter ist xxxx Jahre alt, sehr rüstig und fit, und möchte vom Erdgeschoss in die kleinere Wohnung in der 2. ... Wir möchten die Mieterin Frist gemäß kündigen, welche wohl ab 5 Jahren Mietvertrag 6 Monate beträgt, befürchten jedoch gerichtliche Aktionen der Mieterin, die in den letzten Monaten immer aggressiver wird und uns auch öfter Dinge regelrecht herum dreht und falsch darstellt.
Kündigung einer Werkswohnung ohne Mietvertrag
vom 2.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang 2007 hatte ich den Mieter angeschrieben und ihm mitgeteilt, dass ich nun einen ordentlichen Mietvertrag mit ihm abschliessen wolle und die Miete geringfügig anheben und die Umlagen an die Personenzahl anpassen möchte. Dies lehnt der Mieter jedoch ab, mit er Begründung, -er hätte ja keinen Mietvertrag und so müsse er die Erhöhung nicht zahlen-.
Kündigung bei Insolvenz
vom 25.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2 Fragen : Bei einem Gewerbemietvertrag für 8 Jahren mit gesetzlichen Kündigungsfrist : 1. Innerhalb des Mietdauer kann ich auch den Mietvertrag kündigen ? ... Im Insovenzenfall kann ich auch den Mietvertrag kündigen ?
Mietfreies wohnen - Kündigung
vom 2.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ersten Stock wohnt seit ca. 25 Jahren seine Schwester Frau I. mit dem Ehemann: ohne Mietvertrag, mietfrei, gibt lediglich eine gewisse Summe für Nebenkosten, die dabei nicht quittiert wird oder detailliert besprochen wurde - für was genau wieviel. ... 2.Muss dabei eine Kündigungsfrist im Anspruch genommen werden (wenn ja, wie lange?)
Wie kündige ich meinen Untermietern richtig (Form) und wie ist die Frist u.s.w
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die beiden Hauptmieter haben den Mietvertrag am 28.2.2011 per Einschreiben gekündigt und überlegen nun den beiden Untermietern zu kündigen mit dem Ziel andere Hauptmieter durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu finden, da der Vermieter bereit ist die WG ohne Renovierung durch einen Nachtrag zum Mietvertrag zu übergeben ohne das es zu einer Wohnungsübergabe kommt. ... In unserem Mietvertrag der ca 4 Jahre alt ist steht, dass die Wohnung malerfrisch zu übergeben ist.
Pärchen möchte vom Mietvertrag zurücktreten, ist das möglich?
vom 31.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 14.Mai habe ich als Vermieter mit einem Paar einen normalen, unbefristeten Mietvertrag - Mietbeginn 1.6.05 - über eine DHH abgeschlossen, der von beiden unterzeichnet wurde. ... Mit Datum vom 24.5.05 erreicht mich ein Einschreiben mit Rückschein folgenden Inhalts: "...zu unserem großen Bedauern müssen wir leider aus persönlichen Gründen von dem mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag zurücktreten." Damit ist der Fall für die beiden Mieter erledigt und Zahlungen aufgrund einer 3-monatigen Kündigungsfrist werden abgelehnt.
Wie lang ist die Kündigungsfrist für eine Kündigung wegen Eigenbedarf bei einem befristeten Mietverh
vom 7.4.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Mietvertrag: $2 Mietzeit a) Der Vertrag wird auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen und läuft am 28.2.2007 ab. Er verlängert sich jeweils um 1 Jahr, falls er nicht mit der gesetzlichen Frist zum Ablauftermin gekündigt wird. §5 Zeitmietvertrag (gilt nur für befristige Verträge von bis zu fünf Jahren Dauer) Ist in $2 Ziff. 1a des Mietvertrages eine Dauer von nicht mehr als fünf Jahren vereinbart, kann der Mieter keine Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, dir zu seinem Hausstand gehörenden Personen oder seine Familienangehörigen nutzen will...
Kündigungsfrist bei Verlängerung Mietvertrag gewerblich
vom 24.8.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag Frag-einen-Anwalt.de wir beabsichtigen Kündigung eines gewerblichen Mietverhältnisses, das eine Beendigung zum 31.3.2019 auswies, sich aber automatisch verlängerte durch folgenden Passus: "Das Mietverhältnis verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht von einer der Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird." Ist eine Kündigung mit der 3 Monats-Frist hier nur möglich auf den Zeitpunkt der automatischen Mietdauer-Verlängerung (hier jeweils Ende Dezember auf Ende März des Folgejahres) oder können wir auch außerhalb dieses Zeitraumes rechtssicher mit 3 Monaten Frist kündigen? Wie ist es grundsätzlich korrekt - muss eine Kündigung auf den 31.3. ausgesprochen werden oder ist es korrekt auf den 1.4. zu kündigen?
Mieverhältnis
vom 26.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und wir um ausfertigung eines neuen Mietvertrages bitten! ... Ich habe dann direkt aber nach Kündigungsfristen gefragt, er hat dann geantwortet, das ja auch neue Mieter ihre alte Wohnung erstmal kündigen müssten und die ja auch Küdigungsfristen haben und das es kein Problem sei, er jedoch keine notwendigkeit sieht, einen neuen Mietvertrag mit uns zu vereinbaren! ... Hat er uns gegenüber nicht auch nun die normale Kündigungsfrist?
Eigenbedarfskündigung zum 30.04.2013: Neuer Mietvertrag beginnt erst zum 15.06.2013?
vom 6.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, uns wurde nach über 11 Jahren zum 30.04.2013 gekündigt, d.h. 9 Monate Kündigungsfrist. Trotz intensiver Suche im Münchner Raum haben wir erst jetzt eine neue Wohnung gefunden, deren Mietvertrag jedoch erst NACH dem 30.04.2012 beginnt und zwar zum 15.06.2013. ... Wir haben grundsätzlich ein gutes Verhältnis und wollen dennoch die Rechtslage kennen. ------------------------------------------------------------ Also nochmals in Kurzform unsere Frage: ------------------------------------------------------------ Können wir unsere Kündigungsfrist um 2 Monate überziehen oder müssen wir zum 30.04.2013 ausziehen.
EInseitiger Mietvertrag - Klage auf Herausgabe der Mietsache
vom 21.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnungsbesichtigung 28.11. mit dem Eigentümer und Makler zur Besprechung des Mietvertrages. ... Er verspricht mir in die Hand, dass er einen Mietvertrag mit mir schliessen wird und ich meinen bestehenden Mietvertrag zum 03 Werktag kündigen solle. ... Ich sende den unterzeichneten Mietvertrag zurück an den Makler am 14.12.
Gewerbemiete - Kündigungsfrist bei Optionsvereinbarung
vom 31.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Optiert der Mieter, so gilt für die weitere Laufzeit des Vertrags eine sechsmonatige Kündigungsfrist für beide Vertragsteile zum Ende der erweiterten Vertragsfrist. !!!... Ich bin von einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 6 Monaten ausgegangen. Der Vermieter besteht jedoch auf Erfüllung des Mietvertrags bis 31.3.2007.