Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

957 Ergebnisse für kündigung wg

PKV-Ausschluss/Ablehung trotz Anwartschaftsversicherung möglich?
vom 11.4.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine unbefristete "kleine" Anwartschaftsversicherung für eine Voll-PKV besteht seit 2005 wg. einsetzender Sozialvers.... Die Kündigung bei der Krankenkasse erfolgte mit der Vereidigung/Beihilfeberechtigung Ende Februar 2012 mit 2 Monaten Frist zum Monatsende zum 30.04.2012. Eine sofortige ausserordentliche Kündigung aufgrund erstmaligen Statuswechsels in Beihilfe war offenbar aufgrund der sog.
Elternzeit / Elternzeitverlängerung / Teilzeitantrag
vom 1.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage, -kann man mich so einfach ersetzen oder zählt da auch die soziale Auswahl -kann ich den Antrag zurück ziehen, wenn ich nicht die Möglichkeit habe Teilzeit zu arbeiten, möchte ich natürlich wieder Vollzeit arbeiten, auch wenn sich das mit 2 Kindern schwierig gestalten wird, durch die Öffnungszeiten -warum kann mir der AG erst im Januar bescheid geben, wenn ich als AN schon 7 Wochen vor Arbeitsbeginn bescheid sagen muss - kann ich schon jetzt eine Antwort verlangen, denn schliesslich muss ich schon jetzt in der KITA den Antrag/ Anmeldung vorlegen ( 500 KITA Plätze zu wenig in unserer Stadt) - und abschliessend, greift in dem Fall der Kündigung ( wovon ich im schlimmsten Fall ausgehe) meine Rechtschutzversicherung auch Es tut mir leid, dass der Text so lang wurde, aber vielleicht gibt es ja doch die Möglichkeit, mir einen Rat zu erteilen, wie ich mich jetzt am besten verhalten soll.
Wohnungskündigung des Hauptmieters
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung könnte er, will sie aber nicht zurücknehmen. Fragen: 1.Ist dies seitens der Hausverwaltung rechtens ( die vorgeschriebene Bürgschaft anfangs,die Mieterhöhung und die Weigerung, mich jetzt zusätzlich in den Mietvertrag aufzunehmen und er kündigt später, wie bei WG´s, dazu wäre er bereit)?
Ex-Freund zahlt Miete und Umzugskosten nicht
vom 3.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der unschönen Umstände, dass er mich auch mit Babybauch verlassen würde (auch wenn er beteuerte, er wolle das Kind und er liebe mich, aber er sich nicht entscheiden könne...er wollte doch wahrhaftig eine WG mit 2 Frauen, aber da habe ich gestreikt), habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen die Schwangerschaft abzubrechen. ... Nach langem Nerven und Mithilfe des Vermieters, konnte ich ihn endlich dazu bringen, die Kündigung einzureichen, so dass ich auch endlich aus dieser teuren Wohnung ausziehen konnte.
Welche Folgen haben eine Scheinselbständigkeit für mich als Freelancer
vom 10.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war bei dem Unternehmen 5 Jahre in Festanstellung und habe im Anschluss daran weitere 10 Jahre als freiberuflicher Mitarbeiter gearbeitet (wg. ... Hintergrund meiner Frage ist, dass mein Auftraggeber schwer beleidigt ist über meine Kündigung und mir nun ein Zeugnis bzw. ein Referenzschreiben verweigert - obwohl ich mir absolut nicht zu Schulden kommen hab lassen, ausser eben zu kündigen.
Rückzahlung Beamtenbezüge duales Studium
vom 14.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Praxis musste sie in eine WG ziehen, da das Wohnheim nicht genutzt werden durfte, da kamen 400 € als Mietbelastung hinzu. ... Jetzt muss sie aber nach Kündigung den größten Teil (über 2/3) der Beamtenbezüge zurückzahlen, wären 7.800 €.
Wechsel von PKV zur GKV möglich?
vom 16.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 3 Monate kam eine Anfechtung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VVG/22.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 22 VVG: Arglistige Täuschung">§ 22</a> des Versicherungsvertragsgesetzes (WG) in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 BGB: Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung">§ 123</a> des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Leider kann ich nicht eindeutig beweisen, dass diese Kündigung nicht ordnungsgemäß ist.
Beendigungsgrund im Zeugnis vs. Schweigeklausel
vom 13.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sollte dazu die fristgerechte Kündigung zurückziehen und wir schlossen einen Aufhebungsvertrag mit einem krummen Enddatum. ... Habe das Zeugnis von einem Berater überprüfen lassen und dieser hält diese knappe Beendigungsangabe wg. dem krummen Enddatum für zu spekulativ für potenzielle AG, die die Vorgeschichte nicht kennen.
Anmietung neuer Wohnung
vom 16.6.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist soweit o.k. dazu habe ich keine Frage, ich habe der Kündigung nicht widersprochen. ... Welche Ansprüche hätte meine alte Vermieterin gegen mich (WG, in der ich 2 Zimmer habe und alle anderen Räumlichkeiten mitnutze - 2 Zimmer sollen renoviert werden, da leibliche Tochter mit einzieht und baldmöglichst ein beh.
Kontopfändung trotz Zahlung
vom 10.10.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: am 27.09.2010 Besuch eines Gerichtsvollziehers wg Vollstreckungsbescheid eines Inkasso-Büros, nach Vorlage des bereits ausgefüllten Überweisungsbelegs in Höhe von 334, 85€ war dieser zufrieden und ging wieder.
Strom Endabrechnung nach 2 Jahren
vom 12.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Ich hatte 2010 mit der Envacom einen Stromvertag für eine WG geschlossen. ... Die habe ich zurückbuchen lassen (da ich keinerlei Info vorher hatte und meiner Meinung nach die Einzugsermächtigung mit der Kündigung erlischt.) ... Nun meine Fragen: 1. ist es überhaupt zulässig, zwei Jahre nach Kündigung Forderungen zu stellen?