Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

Mängelbeseitigung frist verstreichung
vom 21.1.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bei Einem Auftraggeber ( Heizungs- Sanitär und Instalationsfirma ) haben wir diverse Außenstände. ... Für ein Bauvorhaben, das wir nicht gekündigt haben erhalten wir trotz nicht bezahlter Rechnungen Mängelbseitigungs auffroderungen. ... Für dieses Bauvorhaben erhalten wir immer den gleichen Mangel „Undichtigkeit im KKV Raum" (Heizzentrale) Mit der Aufforderung zur unverzüglichen Mängelbeseitigung sowie Fristsetzung.
Unterhalt für volljährige Kinder
vom 18.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zt.eine, vorwiegend schulische, Berufsausbildung, erhält Schüler-BAföG (€ 134) Kindergeld (€ 154) sowie von mir Unterhalt (€ 328) die bisher sämtlich an meine Ex-Frau (erhält von mir € 1150 Unterhalt) gezahlt wurden. ... Taschengeld zur Verfügung gestellt werden bzw. können wir, falls dies nicht möglich ist, unsere Zahlungen, von Taschengeld und Kleidungsgeld abgesehen, auf sachbezogene Zahlungen (Miete, Strom, Heizung etc.) beschränken, damit das Geld nicht unkon-trolliert ggfls. in das Drogenmilieu fließt.
Mündliche Vereinbarung über mietfreies wohnen
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meiner Frage: Ausser den Materialkosten über die Heizungs- und Wasserrohre habe ich keinerlei Belege über Materialien wie z.B. Decken, Böden, Wände usw. da alle arbeiten selbst durchgeführt wurden und ich die Ware ohne Rechnung erhalten habe. ... Ich habe heute einen Termin für den 25.03. zu einem Gespräch beim Amtsgericht erhalten...
Anteil an der Wohnung überschreiben?
vom 29.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit seiner Geliebten hat unser Vater im Jahr 2014 eine schriftliche Vereinbarung darüber getroffen, dass seine damalige Geliebte von ihm im Jahr 2008 ein zinsfreies Darlehen i.H.v. 100.000 € erhalten hat. ... Hier die wichtigsten schriftlichen Eckdaten: Käufer: damalige Geliebte unseres Vaters, Kaufpreis: 95.000 €, Verkäufer und Käufer haben unserem Vater ein lebenslanges Wohnungsrecht an dem kaufgegenständlichen Wohnungseigentumsrecht-unter Ausschluss des Eigentümers- gewährt, laufende Verbrauchskosten für Wasser, Abwasser, Heizung, Warmwasserbereitung, Strom, Müllabfuhr und Kaminkehrer trägt der Berechtigte (also unser Vater), zeitliche Befristungen des Rechts wurden ausdrücklich nicht vereinbart, der Jahreswert des Wohnungsrechts beträgt knapp 4.800 €, zur Löschung des Rechts genügt Todesnachweis. ... Oder besteht diesbezüglich für seine Kinder überhaupt keine Chance mehr und seine Geliebte erhält nach dem Tod unseres Vaters alles bzw. bleibt im Besitz der Wohnung, die heute wahrscheinlich das 1,6-fache wert sein wird?
Anmeldung bei Elektrizitätswerken fand nicht statt u. evtl. zu hohe Kautionsgebühren
vom 3.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaution: Daten aus dem Mietvertrag: Kaltmiete: € 346,00 Betriebskosten: € 75,00 Wasser/Heizung: € 34,00 Warmmiete: € 455,00 Problemschilderung: Ich traue dem Makler / der Verwaltung nicht so wirklich. ... Problem 2: Bei Einzug habe ich ein Begrüßungsschreiben des Maklerbüros erhalten. ... Schriftliche Nachfrage an meine Hausverwaltung ergab, dass Vattenfall die Anmeldekriterien geändert hat und dieser Umstellungsprozess gerade in mein Einzugsmonat gefallen ist, so dass die Anmeldung nicht akzeptiert wurde (ich habe bis heute keine Information Seitens der Verwaltung oder des Maklers erhalten).
Ausstieg aus Mietvertrag
vom 10.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine kurze Fragen: a) Da es nie zu einer Schlüsselübernahme und zum Bezug kommen wird, wie ist mit den Nebenkostvorauszahlungen zu verfahren (es entsteht ja kein Verbauch von Wasser und Heizung) ?
Eigenheimzlage, bitte nur absolute Materiekenner
vom 3.12.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für alle 3 Whg. wurden von Beginn an Nebenkosten (Heizung, Kalt- u. ... Wie gesagt, jede Wohnung hat jeweils seine eigene Zähleinrichtung für Gas, Wasser, Heizung u. jeweils eigene Elektrounterverteilungen. ... Wir sind eigentlich auf dieses Geld angewiesen haben wir Chancen es zu erhalten?
Zu hohe Betriebskosten
vom 3.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das haben wir der Wohnungsverwaltung mitgeteilt und folgende Antwort erhalten: "in obiger Angelegenheit nehmen wir Bezug auf den nachstehenden Schriftwechsel und teilen Ihnen mit, dass wir Ihren Stromzähler mit der Nummer 1005911überprüft haben.
Maßlose Internetnutzung durch Mieter - wer zahlt?
vom 10.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Internet besitzt das Haus einen Gruppenzugang, den alle nutzen können und für den eine Flatrate beim Provider bestehe ("Flatrate" bedeutet direkt übersetzt soviel wie: einmal pauschal zahlen und dann unbegrenzt nutzen dürfen - genau das ist jetzt der Zankapfel) V und S einigen sich mündlich, dass S über die Hausanlage von V einen Internetzugang erhält.
20 % Mwst?
vom 4.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von einem Steuerberatungsbüro habe ich die (unverbindliche) Auskunft erhalten das dies nicht korrekt ist sondern 16 % Mwst angesetzt werden müssen.
Pflichtteilanspruchberechtigung
vom 3.11.2005 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tod des Vaters, Alleinerbin per Testament ist die Mutter. Tod des Bruders drei Monate später; er hinterlässt seiner seit 11 Jahren geschiedenen Frau, mit der er seit 19 Jahren nicht zusammenlebt ein Testament,das Sie zur Alleinerbin bestimmt. Mein Bruder hat bei der Scheidung auf jeden Unterhalt verzichtet, obwohl er krank und arbeitslos war.
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab diesem Zeitpunk gab es ständig Probleme mit der Heizung. ... Meine Eltern wurden zu dieser Maßnahme nicht einmal gefragt oder auf evtl. höhere Folgekosten für Heizung hingewiesen. ... Der geforderte Rückbau der Heizung auf den ursprünglich verbauten Heizkörper wäre aufgrund der Entstehung unnützer Kosten nicht möglich.
Unterhaltszahlung auch für Mutter ?
vom 16.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den von mir erhaltenen Unterhalt hat sie deshalb beim Jobcenter angegeben, was fortan und rückwirkend bei den erhaltenen Zahlungen berücksichtigt wurde. ... Habe nun ein Schreiben vom Jobcenter erhalten, wobei mir mitgeteilt wird, dass ich laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1615.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1615 BGB: Erlöschen des Unterhaltsanspruchs">§ 1615 L BGB</a> unterhaltspflichtig bin.
Geplante Trennung/Scheidung
vom 20.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor der Ehe habe ich von meinem Vermögen ca 15.000,- Euro bar in den Umbau eingebacht (worüber es nichts schriftliches gibt)und in der Ehe wurde in das Haus noch nach u nach investiert (Pool, großes Gartenhaus, Heizung, Wintergarten usw.).