Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.126 Ergebnisse für frage richter

Dienstleistungen in einem Onlineshop anbieten
vom 20.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne einen Onlineshop gründen, in dem keinerlei Waren, sondern nur Dienstleistungen angeboten werden, die ich dann im Rahmen meiner Firma deutschlandweit beim Kunden zu Hause durchführe, das Angebot soll sich an Privatkunden richten. ... Nächste Frage: Soweit ich weiß, gelten in einem Onlineshop, der keine AGB hat, einfach die gesetzlichen Bestimmungen und es gibt keine Verpflichtung, eine AGB in einem Onlineshop zu haben, ich habe auch keine großen Gefahren bei einem solchen Onlineshop erkannt, wenn ich keine AGB verwende. Dazu meine Frage: Sehen Sie an der Nicht- Verwendung einer AGB in einem solchen Onlineshop eine große Gefahr, wenn ja, welche?
Gebührenhöhe/Streitwert
vom 12.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Informationshalber sei angemerkt, daß der AG-Richter den Kläger auf den Formmangel lediglich mündlich hingewiesen, jedoch den Aktenvermerk vergessen hatte. ... Als Streitwert hat den vom Richter stark monierten Streitwert von €14.000 angesetzt-Richter hatte Vergleich über €4.000 vorgeschlagen. Frage: 1.
ALGII Schuldentilgung mit Rückkaufswert einer LV
vom 11.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe bis Mitte Mai ALGI bezogen. Aufgrund des Hinweises der Arbeitsagentur, sich rechtzeitig über ALGII zu informieren, bin ich schon Mitte April zum Jobcenter und habe mir dort eine Kundenkarte und die Antragsunterlagen abgeholt. Ich war aber der Annahme, dass der ALGII-Antrag erst bei Abgabe der ausgefüllten Formulare offiziell gestellt wird.
Bafög - Offenlegung des Vermögens nach 5 Jahren
vom 23.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine erste Frage ist nun, ob die Forderung zur Offenlegung des Vermögens noch rechtens ist, oder ob irgendwelche Verjährungsfristen verstrichen sind ? ... Meine Frage ist, ob das Vermögen bei Antragsstellung ausschlaggebend ist, oder ob auch das Vermögen während des BWZ berücksichtigt wird ?
Schäden nach Klaviertransport - was tun?
vom 25.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
1. 25.8. Beauftragung eines Transporteurs (laut eigenen Angaben eine UG, haftungsbeschränkt) über Klaviertransport zum 28.8. 2. 28.8. Ich selbst bin bei Abholung (ca. 10 Uhr) anwesend, es wird kein Übergabeprotokoll mit eventuell vorhandenen Schäden erstellt (Klavier ca. 5 Jahre alt, damals Neukauf). 3. 28.8.
Unterschied zwischen Eil-Antrag und Antrag auf einstweilige Anordnung?
vom 30.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betrifft Zustände am Amtsgericht Bonn: Eltern können sich (nach Zerstörung der Elternschaft durch Richter) nicht mehr auf die Schulfrage einigen. ... Entscheidend und den Richtern deutlichst bekannt: Die Anmeldungen für die Schulen laufen schon - seit Anfang Oktober! ... Frage daher: Mir sagte Bekannter, ich solle Antrag auf einstweilige Anordnung stellen.
Anzeige wegen Betrug und Korruption
vom 30.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Traute sich nur keiner etwas zu sagen, bis auf einen, der sitzt jetzt 2 Monate im Bau, weil er den Richter als korrupten Menschenhändler bezichtigte. Nun meine Frage: Kann mir der Richter oder die "Justiz" was anhaben, wenn ich den Verdacht der Korruption ausspreche und im Bay.
WEG: Ansprüche aus Rechnungslegung, Verjährung
vom 6.4.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erstmalig zu diesem Zeitpunkt hat der Verwalter Rechnung gelegt über den Stand der Eigentümerkonten. 1.Frage : Verjährung des Anspruches einzelner Wohnungseigentümer auf vollständige Abrechnung . ... Frage: Verjährung des Anspruches auf Richtigkeit der Rechnungslegung hinsichtlich der Entwicklung des Standes der Eigentümerkonten .