Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Versuchte gefährliche Körperverletzung

9. Januar 2013 15:03 |
Preis: 60€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Strafrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Alexander Otterbach

Liebe Berater, Ich lebe seit einem Jahr mit einer 28 Jahre jüngerin Rumänin zusammen. Sie hat eine Selbständigkeit in Deutschland angemeldet. Ich lebe von meiner Ehefrau getrennt. Während dieses Jahres kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen und Handgreiflichkeiten. Sie wollte sich schon einige Zeit vorher selbst durch Benzinübergießen und Ritzen verletzen. Sie wurde darauf auch kurz in eine psychiatrische Klinik eingewiesen (per Amtsarzt).Mehrmals erschien auch die Polizei in der Wohnung ,die durch Nachbarn alarmiert wurden. Bei einem Discobesuch wo vorher und auch dort wieder Alkohol getrunken wurde, kam es wieder zum Streit. Oft ist der Grund Eifersucht. Auf dem Nachhauseweg kam es zu Handgreiflichkeiten meinerseits. Dies spitzte sich Zuhause zu. Mein Erinnerungsvermögen ist teilweise weg. Laut Nachbarn, die uns beobachteten und die Polizei alarmierten, wollte ich sie vom Balkon (4.Etage)stürzen. Ich kann mich aber nur teilweise erinnern, was auf dem Balkon passierte. Ich verbrachte die Nacht im Gefängnis und wurde am nächsten Tag verhört. Auch meine Freundin und die Nachbarn wurden verhört. Meine Freundin bestätigte die Aussage der Nachbarn bei der Polizei. Ich sagte bei der Polizei aus , dass ich sie vom Hinunterspringen abhalten wollte. Da sie dass auch früher schon einmal angedroht hatte. Der Fall ist jetzt der Staatsanwaltschaft übergeben worden. Laut Pusten hatte ich 1,5 Promille und meine Freundin 1,0 Promille Alkohol im Blut. Mir wurde in der Nacht auch Blut abgenommen. Meine Freundin wurde am Körper fotografiert. Sie hatte kleinere blaue Flecke am Oberkörper und am Bein. Ärztliche Hilfe brauchte sie nicht. Meine Fragen: 1. wie soll ich mich jetzt verhalten? 2. was kommt auf mich zu? 3. mit welchem Strafmaß muss ich rechnen?4. könnte es sein, dass das Verfahren eingestellt wird? 5. Wie kann ich bei dem Richter einen positiven Eindruck hinterlassen. P.S. In meiner Ehe war ich nicht gewalttätig und konnte auch mit Alkohol umgehen. Ich bin nicht vorbestraft. Vielen Dank! Ihr Hilfesuchender

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

In Betracht kommen hier nach Ihren Angaben die Straftatbestände der Körperverletzung (§ 223 StGB ), der – versuchten - gefährlichen Körperverletzung (§ 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB ) sowie im schlechtesten Fall eine Anklage wegen versuchten Totschlags (§ 212 Abs. 1 StGB ). Der Strafrahmen reicht hier von Geldstrafe bis zu Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren (die jedoch aufgrund der nur versuchten Tat nochmals gemindert werden würde).

Es ist in der Regel zu raten, ohne Einsicht in die Ermittlungsakte keinerlei Angaben gegenüber der Polizei oder der Staatsanwaltschaft zu machen. Erst wenn klar ist, was Ihnen genau vorgeworfen wird, wie sich die Tat aus Sicht der Behörden abgespielt hat und welche Zeugen überhaupt konkrete Angaben gemacht haben, bietet sich eine Stellungnahme an. Eine Akteneinsicht kann jedoch nur über einen Anwalt beantragt werden.

Sie sollten daher einen Strafverteidiger vor Ort kontaktieren. Möglicherweise erhalten Sie auch einen Pflichtverteidiger; dieser wird jedoch in der Regel erst vom Gericht bestellt, sprich wenn die Anklage gegen Sie bereits von der Staatsanwaltschaft fertig gestellt und dem Gericht überreicht wurde.

Ohne Einsicht in die protokollierten Zeugenaussagen ist es natürlich schwierig zu beurteilen, ob hier überhaupt eine strafbare Handlung in Betracht kommt. Sind die Zeugenaussagen zu ungenau und bestätigt auch Ihre Freundin lediglich eine – alkoholbedingte – Meinungsverschiedenheit, kommt ggf. sogar eine Einstellung in Betracht. Für Sie spricht in der Tat auch der Umstand, dass hier diverse Vorerkrankungen bzw. vorherige Ausfälle Ihrer Freundin nachweislich vorliegen, weshalb Ihre Aussage, Sie wollte sie von einem Sprung vom Balkon abhalten, nicht nur als reine Schutzbehauptung gelten dürfte. Für Sie spricht ebenfalls, dass Sie noch nie strafrechtlich in Erscheinung getreten sind.

Letztendlich kommt es für das weitere Vorgehen der Staatsanwaltschaft darauf an, wie die Zeugenaussagen zu würdigen sind und was Ihre Freundin als direkt Betroffene zu diesem Vorfall sagt. Aufgrund dessen bleibt auch hier der ausdrückliche Hinweis, in Ihrem eigenen Interesse einen Anwalt zu beauftragen, der sich die Ermittlungsakte genau anschaut.

Mit dem Richter haben Sie im Übrigen erst in einer möglichen Verhandlung zu tun. Aber auch hier sollten Sie sich nicht auf eine gerichtliche Verhandlung ohne anwaltliche Unterstützung einlassen. Ein Anwalt könnte hier natürlich im Vorfeld zumindest entsprechenden Kontakt mit der Staatsanwaltschaft herstellen. Sollten die Vorwürfe nur teilweise durch Zeugenangaben gestützt werden, so kommt – was sehr oft passiert und durchgeführt wird – möglicherweise auch eine Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldauflage in Betracht.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Otterbach, Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 29. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER