Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.269 Ergebnisse für unterhalt zahl

Wohngemeinschaft, Mietanteile nicht an WG-Mitglied gezahlt, Eltern haftbar?
vom 20.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selbst habe dann mit ihm vereinbart, dass er für die letzten drei Monate, die der Mietvertrag noch läuft, den Mietanteil meines Sohnes von mir überwiesen bekommt (setzt sich aus Unterhalt und Kindergeld zusammen, welches dann von mir anstatt an meinem Sohn an den Mitbewohner überwiesen wurde/ wird). ... Er meint, mein Sohn soll halt die Raten an mich zahlen und ich dann wiederum an ihn.
rückwirkende Nachzahlung von Kindergeld
vom 8.9.2006 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhalt erhielt sie weder von mir noch von meinem Exmann, sie bestritt ihren Lebensunterhalt mit dem Lehrlingsentgelt. ... Er erhielt keine Ablehnung, sondern wir änderten die Unterhaltshöhe für die Familienkasse - ich war jetzt der höhere Zahler.
Corona Tests für den Hochschulbesuch
vom 4.10.2021 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Diese Kosten übersteigen das, was ich zahlen kann, bei weitem. ... Da die Hochschule lt. ihrer Homepage ein eigenes Testzentrum für die Beschäftigten unterhält, wo die diese sich täglich kostenfrei testen lassen können, sollte es auch möglich sein, kostenlos die Tests der Studenten zu beaufsichtigen und zu bestätigen.
Umgangsvereinbarung
vom 5.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze vorgeschichte: ich lebe seit sept.06 von meinem mann getrennt, wir haben 3 gemeinsame kinder. der große (14) lebt seit nov.06 bei seinem vater, die beiden kleinen (12und6)bei mir.im jan.07 wurde im beisein beider anwälte eine umgangsvereinbarung (alle 14 tage am wochenende, ohne übernachtung für den jüngsten; sowie ein tag unter der woche) ausgehandelt.dies wurde knapp ein halbes jahr später von meinem ex-mann über den haufen geworfen, indem er seine wünsche vor gericht eingeklagt hat.im sept.07 war die scheidung, mit folgender vereinbarung den umgang betreffend: 1. u 3. we sind die kinder von freitag 17.00 bis sonntag 17.00 beim KV, 2.und 4.we bei der KM, in der woche, wo die kinder nicht beim Kv sind, kann er sie einen tag in der woche von kita bzw schule abholen und bringt sie 17.00 zurück. das gleiche gilt für das kind, welches beim kv lebt. feiertage und ferien waren leider nicht berücksichtigt. gestern habe ich erneut eine klage erhalten, bezüglich der ferien- und feiertagsregelung für 2008. mein ex-mann schreibt mit darin termine vor, an denen er die kinder haben möchte, ohne mit mir im vorfeld darüber gesprochen zu haben. meine vorschläge der gesamten umgangsregelung wurden völlig außer acht gelassen, zu gemeinsamen gesprächen ist es nie gekommen. was noch dazu kommt, ist , dass mein ex für seine beiden kinder gerade mal 60,- unterhalt zahlt; und das auch nur sehr unregelmäßig. mit der einhaltung der hol-und bringezeiten nimmt er es auch nicht besonders ernst. ich erhalte meine kinder nie zum vereinbarten termin. mit der erziehung unseres ältesten sohnes scheint er auch hoffnungslos überfordert zu sein.... muss ich jedesmal zahlen, wenn er klagt?
Zurückbehaltung vereinbahrter Prämien nach nach Beurlaubung und Freistellung
vom 24.9.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Dem Geschäfsführer ist bewusst, das es oben genannte Ausschlussregel nicht gibt und er hat sich selbst am Jahresanfang 2019 explizit gegen ein solches Modell gestellt) § 263 STGB (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar. (3) 1In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. 2Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter 1. gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung von Urkundenfälschung oder Betrug verbunden hat, 2. einen Vermögensverlust großen Ausmaßes herbeiführt oder in der Absicht handelt, durch die fortgesetzte Begehung von Betrug eine große Zahl von Menschen in die Gefahr des Verlustes von Vermögenswerten zu bringen, 3. eine andere Person in wirtschaftliche Not bringt, 4. seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger oder Europäischer Amtsträger mißbraucht oder 5. einen Versicherungsfall vortäuscht, nachdem er oder ein anderer zu diesem Zweck eine Sache von bedeutendem Wert in Brand gesetzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört oder ein Schiff zum Sinken oder Stranden gebracht hat. 2.
Begriff des Einkommens nach § 82 (1) SGB XII und Kindergeldanrechnung
vom 30.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selbst bekomme als Student nur Unterhalt von meinen Eltern. ... Meine Sorge hierbei ist, das wir hier womöglich bis zur Einschulung den vollen Regelbeitrag zahlen müßten, was wir finanziell nicht leisten können, obwohl dies nicht rechtens ist; ein Prozess würde aber wohl so lange dauern.
Grunderwerbsteuer nach Scheidung ?
vom 14.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1998 trennten sich unsere Wege, die Scheidung wurde gütlich und einvernehmlich im Jahre 2000 vollzogen, der Versorgungsausgleich durchgeführt, gegenseitiger Verzicht auf Unterhalt, die Scheidungsfolgen einvernehmlich (ohne Erwähnung im Scheidungsurteil) getroffen. ... Eine Entgeltzahlung an meine Ex-Frau ist nie erfolgt, sämtliche Schulden (wie gesagt, es gab keine Tilgung bis 2005) wurden von mir übernommen und meine Ex-Frau aus den Verträgen entlassen (2005 und 2007, aufgrund der 10-Jahres-Bindung) Wie hoch stehen die Chancen, hier gegen das Finanzamt zu klagen oder sind die Kosten höher als die festgelegte Steuer und ich sollte lieber zahlen ?