Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Schönheitsreparaturen bei kurzer Mietdauer
vom 17.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in unserer jetzigen Wohnung seit dem 01.06.2004. Zum 31.12.2005 haben wir die Wohnung gekündigt und fragen uns nun, zu welchen Renovierungsarbeiten wir beim Auszug aus der Wohnung -- angesichts der kurzen Mietdauer -- verpflichtet sind bzw. in welcher Höhe eine Abschlagszahlung fällig wäre. ... Kommt bei Beendigung des Mietverhältnisses der Mieter seiner Verpflichtung aus §9 Ziff. 2 des Mietvertrages zur sach- und fachgerechten Renovierung dieser Räume auch nach schriftlicher Fristsetzung des Vermieteres mit Ablehnungsandrohung nicht nach, so ist der Vermieter berechtigt, die Renovierungsarbeiten selbst in Auftrag zu geben und die hierfür erforderlichen Kosten, den Mietausfall und alle sonstigen durch den Verzug des Mieters entstehenden Schäden vom Mieter ersetzt zu verlangen.
Qutenklausel bei Schönheitreparaturen
vom 1.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach etwas über 3 Jahren wollen wir aus unserer gemieteten Wohnung ausziehen. Der Vermieter nutzte 2011 einen Vertragsvordruck von Haus und Grund Niedersachsen. ... Der zweite Satz gibt dem Mieter zwar die Möglichkeit einen (überhöhten) Kostenvoranschlag des Vermieters anzuzweifeln.
fristlose Kündigung aufgrund massiver Probleme mit Nachbarn
vom 10.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag wir haben unsere Wohnung ordentlich zum 01.05.2006 gekündigt also Auszug Ende Juli. ... Die Mieter schulden uns zielich viel Geld weswegen wir auch gerichtlich gegen diese Vorgehen, mittlerweile gibt es Drohungen gegen uns die würden uns die Türe eintreten oder die Fenster einschmeissen dafür gibt es Zeugen die bei dem "Ausraster" zuegegen waren. ... Der Vermieter wurde bereits per Einschreiben angemahnt von uns diese Zustand zu unterbinden , es geschieht aber nichts.
Mietvertrag Schönheitsreparatur Klausel
vom 30.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bemängelt der Vermieter, dass manche Wände nicht gestrichen wurden & möchte das durch eine Fachfirma beauftragen bzw. ... "Die Mieter sind verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Algemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Aligemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses. fachgerecht auszuführen.
Mietrecht bzgl. Tierhaltung
vom 30.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir haben einen kleinen Kater in unsere Familie aufgenommen und haben dies vorher nicht schriftlich mit unserem Vermieter vereinbart. ... Der Mieter verpflichtet sich, das Füttern von Möwen, Tauben usw. vom Grundstück aus wegen Verschmutzung des Hauses und Belästigung der Mitbewohner zu unterlassen."
Bürge für Mietvertrag
vom 9.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bürge für eine Bekannte,mit der ich, in einer Wohnung, als Untermieter lebe. Zum Zeitpunkt des Mietvertragsabschlusses war ich Privatinsolvent.der Vermieter wurde darüber informiert(vor vertragsunterschrift),verlangte aber keine schufaauskunft.
Renovierung bei Auszug trotz starrer Fristen bei zeitanteiligen Renovierungskosten?
vom 19.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf, spätestens aber alle 3 Jahre, fachgerecht reinigen zu lassen. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff.4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen ist. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt, der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz.
renovierung bei wohnungsauszug ja/nein
vom 27.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte rechtsanwälte über beantwortung folgender frage würde ich mich sehr freuen. bin am 19.12.2003 in eine wohung gezogen(wurde vorher komplett neu renoviert) und jetzt zum 01.09.2006 habe ich gekündigt und bin ausgezogen. der vermieter hat mit mir ein abnahmeprotokoll erstellt. ... ich sah mein arbeit anders..aber die gute frau..nunja in meinen allgemeinen vertragsbestimmungen steht drinne erhaltung der mietsache:nr.5 -abs.2:schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.der mieter darf mit zustimmung des wohungsunternehmen von der bisherigen ausführungsart erheblich abweichen.die schönheitsreparaturen umfassen: anstrich bzw. tapezieren von wänden, decken und böden, innenanstrich von türen und fenstern und anstrich von heizkörpern, versorgungsleitungen etc. die schönheitsreparaturen sind in der regel nach ablauf folgender zeiträume auszuführen: in küchen,bädern und duschen alle 3 jahre in wohn-und schlafräumen,fluren und dielen und toiletten alle 5 jahre in anderen nebenräumen alle 7 jahre rückgabe der mietsache:nr.12 1:bei beendigung des mietverhältnisses sind alle überlassenen räume in ordnungsmäßigem und vertragmäßigem zustand zu übergeben 3:hat der mieter die schönheitsreparaturen übernommen ,so sind nach nr.5 abs.2 avb fälligen schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses nachzuholen. 4:sind bei beendigung des mietverhältnisses schönheitsreparaturen noch nicht fällig im sinne von nr.5 abs.2 so hat der mieter an das wohnungsiunternehmen einen kostenanteil zu zahlen, da die übernahme der schönheitsreparaturen durch den mieter bei der berechnung der miete berücksichtigt worden ist.zur berechnung des kostenanteils werden die kosten einer im sinne der nr.5 abs.2 umfassenden und fachgerechten schönheitsreparatur zum zeitpunkt der beendigung des mietverhältnisses ermittelt. der zu zahlende anteil entspricht-soweit nicht anders geregelt -dem verhältnis der vollen fristen lt.nr.5 abs.2 und den seit ausführung der letzten schönheitsreparaturen bis zur räumung abgelaufenden zeiträumen. soweit der mieter noch nicht fällige schönheitsreparaturen rechtzeitig vor beendigung des mietverhältnisses durchgeführt,ist er von der zahlung des kostenanteils befreit jetzt meine frage: mußte ich renovieren??wenn ja...ich als laie kann doch keine fachgerechte renovierung durchführen..nur mit besstem wissen habe ich renoviert. da sie mir die abnahme ja jetzt verweigert haben,haben sie meine kaution einbehalten und werden die kaution für die renovierung verwenden. oder mußte ich nicht renovieren..die wohnung zeigt minimale gebrauchsspuren(was ja auch logisch ist).ich habe ja alles das gemacht was das vorabnahmeprotokoll verlangt hatte. vielen dank und freundliche grüße!
Zwangsräumung ohne Titel gegen erwachsene Kinder
vom 30.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen meinen Vater (Mieter des Einfamilienhauses) wurde eine Zwangsräumung veranlasst. ... Da der Termin der Zwangsräumung in einer Woche bevorsteht, stellt sich für mich die Frage, ob der Gerichtsvollzieher auch gegen mich vollstrecken kann. ... Der Mieter und all die, die in der Wohnung leben, sind Besitzer, da der Besitz nach § 854 Abs. 1 BGB dadurch entsteht, dass der Besitzer tatsächliche Gewalt über die Sache ausübt.
Androhung einer fristlosen Kündigung Mietwohnung
vom 8.6.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch hat mich dieser Zwischenfall dazu gezwungen, gegenüber dem Besitzer der Wohnung sowie der Verwaltungsgesellschaft meine Situation offenzulegen. ... Ich möchte gern in der Wohnung bleiben, bin auch bestrebt, den Zustand so schnell wie möglich zu beheben.
Nießbrauch - Regelung der Vermietungen?
vom 22.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgende Frage zum Thema Nießbrauch. ... Meine Frage ist nun: Kann meine Mutter durch diesen Nießbrauch auch die Vermietung an den Mietwohnungen vornehmen, die sich auch in diesem Haus befinden? Oder steht die Verwaltung der Wohnungen als auch die Kapitalerträge den Kindern zu gleichen Teilen zu?
Mietrecht (Untermietung)
vom 29.10.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir vermieten in einem 2 Familienhaus ein Zimmer+Küche+Badezimmer Die person wohnt im 2. Stock, der Rest des Hauses gehört der vermieterin Der Mieter fällt immer durch krimminelle handlungen auf.
Überhöhte Heizkostenabrechnung wegen fehlerhaftem Messverfahren
vom 25.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2016 wurden an dem Heizkörper im Schlafzimmer erstmals überhöhte Werte festgestellt, obwohl der Heizkörper laut Mieter nicht verwendet wurde. ... Der Vergleich der Heizkosten mit den anderen 25 Wohnungen des Gebäudes hat ergeben, dass nur meine Wohnung und nur der Heizkörper im Schlafzimmer diese erhöhten Werte anzeigt.
Bearbeitungsgebühr bei Kündigung Ferienwohnung
vom 30.7.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/537.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 537 BGB: Entrichtung der Miete bei persönlicher Verhinderung des Mieters">§ 537 BGB</a> die Miete dennoch zu entrichten haben, falls kein anderer Mieter für den gleichen Zeitraum gefunden wird. Zwischenzeitlich ist die Wohnung wieder vermietet, so dass dem Vermieter keine Kosten entstehen. ... Der Vermieter hat uns nun mitgeteilt, dass trotz Weitermietung die 500 Euro nicht erstattet werden.
Eigenbedarfs Kündigung wegen Verkauf
vom 1.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und wohnen seit Juli 2024 also fast 1 Jahr zur Miete in einem Haus bereits kurze Zeit nach Einzug teilten uns die Vermieter mit das sie das Haus gerne verkaufen würden. Wir bemühen uns seitdem Geld zu sparen und eine Finanzierung zu bekommen damit wir dieses Haus kaufen können. im April diesen Jahres unterbereite Ich den Vermietern ein Angebot für den Hauskauf.
Maklerprovision in bar?
vom 19.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben gerade eine Wohnung gefunden (München)und leider müssen wir auch eine Maklerprovision bezahlen - 2x KM. ... Meine Frage ist, ist das in Ordnung?