Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für leistung frage anspruch

Tochter soll 1862 € Elterngeld zurückzahlen. EG-Bezug vorzeitig stoppen?
vom 6.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Ergebnis, dass sie nun rückwirkend nur noch 300€ monatlich erhält (plus 75€ für ihr erstes unter dreijähriges Kind), die Leistungen zur Tilgung ab 17.11.2014 völlig eingestellt werden und sie außerdem 1.262€ zurückzahlen soll. ... Frage 1: Dürfen wir diese Summe aufgrund unseres Irrtums nachträglich herabsetzen? Frage 2: Welche Auswirkungen hätte das auf das Elterngeld?
Diskriminierung nach dem AGG verjährt?
vom 16.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(die Umstände sind für die Frage nicht relevant) beschloss ich, externe Hilfe hinzuzuziehen. Nach einer durchgeführten Mediation entschloss ich mich, nachfolgend anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. ... Was somit für mich bedeuten würde, diesen Anspruch einzuklagen, da in diesem Fall keine Verjährung vorliegt?
Bildungsgutschein
vom 15.9.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Sohn und ich sind von Sachsen nach Berlin gezogen,im Aprill hätte mein Sohn eine Ausbildung zum Rettungsasistent anfangen können dies wurde vom Job Center abgelehnt es hieß da erst er müsse 3 Monate Leistung also ALG2 beziehen darauf hin hat er am 15.4.10 einen Antrag auf ALG2 gemacht jetzt bekommt er seid Aprill Leistung Jetzt hätt er zum 1.8.10 eine Ausbildung zum Rettungsasistenten anfangen können aber er wird wieder nein zum Bildungsgutschein gesagt Ich verstehe das nicht erst heißt es nach 3 Monaten Leistung hat er Anspruch dan heißt es wieder nein keine Ahnung was das soll den das ist der Traumberuf meines Sohnes aber es werden Steine in den Weg gelegt Mir haben andere Seiten die ich befragt habe aber gesagt mein Sohn hat den Anspruch auf den Bildungsgutschein nur die Bearbeiterin des Job Centers hat einen schlechten Ruf Was sollen wir machen ?
Grundsicherung Asylsuchende
vom 13.4.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der finanziellen Aufwand für mich möchte ich keine neue Verpflichtungserklärung unterschreiben, mit dem Ziel, dass meine Eltern Asyl beantragen und evtl. irgendwelche Leistung bekommen. ... Meine Frage ist, wenn meine Eltern Asyl beantragen, haben sie evtl. einen Anspruch auf irgendwelche Leistung auch teilweise (Miete/Krankenversicherung)? Ich habe gelesen, wenn ein Kind über 100 000/Jahr verdient, haben die Eltern keinen Anspruch auf Grundsicherung.
Grundschule Rechtschreibtest
vom 29.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind mehrere Eltern die Fragen zu Rechtschreibteste und Ihre Bewertung haben. ... Wir fragen uns ob rechtlich gesehen darf ein kleiner Flüchtigkeitsfehler nicht so hart bestraft werden. ... Es hat nichts mehr mit der Leistung mehr zu tun und ist für die Kinder stark demotivierend.
Bezug von Arbeitslosengeld I auch bei temporärem Aufenthalt im Ausland
vom 25.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: - Habe ich während meines temporären Aufenthalts von ca. 6 Monaten in Brasilien Trotzdem Anspruch auf ALG I? ... - Falls ich trotz meines zeitweisen Aufenthaltes in Brasilien Anspruch auf ALG I habe was gibt es hier noch zu beachten? ... Im Voraus Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen !
Mitgleidsbeiträge während Corona
vom 20.3.2020 für 49 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Da aufgrund der Ausbreitung von Corona Geschäfte geschlossen bleiben, unteranderem mein Fitnessstudio, stellt sich die Frage der Mitgliedsbeiträge. ... Die Einlösung kann frühstens 2 Wochen nach Betriebsöffnung in Anspruch genommen werden. ... Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich: 1.)
Beamtenrecht / Trennung/ Scheidung
vom 23.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund ihrer Einkommensverhältnisse bin ich meiner Ehefrau gegenüber, auch im Falle einer Scheidung, nicht unterhaltspflichtig: Fragen: - Entfällt der Familienzuschlag bereits mit der Trennung? ... - Wenn nein: Ist es rechtlich zulässig -einvernehmlich- das Kindergeld, auch nach der Scheidung, weiterhin an mich auszahlen zu lassen und so auch den Anspruch auf die Kinderzulagen zu erhalten?
Ruhen von KV-Versicherungsleistungen
vom 17.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch Zufall kam ich in dieser Sache Mitte 2015 mit einem Kunden (Rechtsmediziner) auf diese Sachlage zu sprechen, der mich darauf hinwies, dass ich selbst beim angegebenen „Ruhen" von Versicherungsleistungen auf jeden Fall Anspruch auf Leistungen wie Behandlung von Erkrankungen, Schmerzbehandlungen, etc. gehabt hätte. Hiermit habe ich die ikk classic nachfolgend konfrontiert, worauf hin Sie mir dann erst Mitte 2015 mitteilten, das auch während des „Ruhens von Versicherungsleistungen" Leistungen zur Behandlung von Erkrankungen und Schmerzbehandlungen zustehen würden. Auf die weitere Nachfrage, warum ich hierauf nicht mit der Mitteilung des Ruhens von Leistungen hingewiesen wurde, hat die ikk classic zu keinem Zeitpunkt geantwortet.
Zumutbarkeiten bei der Arbeitssuche / Bundesagentur für Arbeit
vom 14.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgende Fragen: 1.Wenn ich das richtig verstanden habe bin ich nicht verpflichtet einen Job anzunehmen der im 1.-3. ... Da ich dann keine Leistungen beziehen würde, wäre ich währenddessen auch von der Arbeitssuche-Verpflichtung temporär „befreit"? ... Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Sozial & Strafrecht
vom 14.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitslosengeld II in Anspruch genommen. ... Ich seh das aber nicht ein, denn ich habe mich selbstständig um meine neue Arbeit bemüht, nie wirkliche Leistungen ausser das mir zustehende Arbeitslosengeld II sowie ab und an mal eine Fahrkostenübernahme für Vorstellungsgespräche in Anspruch genommen und nun bekomme ich das Geld nicht was ich zur Unterstützung benötige was aber GANZ HOCH angepriesen wird in den Broschüren. ... Und dann habe ich eine Frage bzgl. meiner Bewährung, ich habe letztes Jahr im Sept. eine Verurteilung 6 Monate Freiheitsstrafe auf 3 Jahre Bewährung bekommen wg.
Überstunden sind abgegolten mit dem Arbeitsvertrag ?
vom 16.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einen behaupten, die Überstunden müssen ausgeglichen werden oder ich hätte keinen Anspruch auf Überstundenvergütung. ... Meine Frage: 1)Kann ich die Überstunden vor dem Arbeitsgericht einklagen 2)Hat es einen Sinn, auch wenn im Arbeitsvertrag die Klausel steht (siehe unten) 3)Kann ich die Gewerkschaft Haftbar machen für die falsche Beratung (8 Monate Zeitverlust) und Rechtsschutz vor Gericht wird abgelehnt (Kosten) Arbeitszeit: „Ihre regelmässige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Montags bis Samstags) bei einer fünf Tage Woche. Sie erklären sich bereit, im Rahmen der Erfordernisse Ihrer Aufgaben sowie der gesetzlichen und betrieblichen Bestimmungen Mehrarbeit zu leisten“ Vergütung: „Neben dieser Umsatzbeteiligung (ca.0 € bis 300 Euro abhängig von Verkauf monatlich) erhalten Sie keine weiteren Leistungen wie Urlaubsgeld, Überstundenvergütung, Zuschläge, Zulagen oder ähnliches“ Für ihre Bemühungen bedanke ich mich im voraus Mit freundlichen Grüßen
JVEG Dolmetscher und Übersetzer
vom 30.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls das Gericht über ein Übersetzungsbüro einen Dolmetscher bekommt, wem steht die Vergütung zu, dem Dolmetscher, der die Leistung erbracht hat, oder dem Büro, das den Auftrag an den Dolmetscher weitergeleitet hat? ... Der Anspruch auf Vergütung nach Satz 1 Nr. 1 steht demjenigen zu, der beauftragt worden ist; dies gilt auch, wenn der Mitarbeiter einer Unternehmung die Leistung erbringt, der Auftrag jedoch der Unternehmung erteilt worden ist.