Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.047 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Kündigung eines B2B Vertrags für SEO
vom 13.9.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar habe ich bei der Firma Kunze Medien AG aus München SEO Dienstleistungen für meine Website bestellt. Sie haben zwar SEO durchgeführt, jedoch ohne jegliche Egebnisse. Ich habe nur eine bestellung auf meinen persönlichen namen erhalten, ohne jegliche Kündigungsbedingungenv oder andere Klauseln, die in jedem B2B- vertrag erhalten sein sollten.
Wie lang ist die Kündigungsfrist für eine Kündigung wegen Eigenbedarf bei einem befristeten Mietverh
vom 7.4.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich wohne in einer Mietwohnung, habe am 14.12.06 geheiratet (Ehepaar mit einem Kind), habe kein weiteres Eigentum und will nun mein Eigentum für mich und meine Familie nutzen (weiterer Kinderwunsch, jetzige Wohnung zu klein) Frage: Wann kann ich die Kündigung und mit welcher Frist wegen Eigenbedarf aussprechen, sofort oder erst zum 28.2.09?
1&1 DSL Sonderkündigung wegen Umzug, Probleme mit 1&1 wegen Kündigungsdatum
vom 12.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst hieß es die Kündigung wird nicht akzeptiert weil eine Unterschrift fehlt, dann habe ich da angerufen und es hieß dass Unterlagen fehlen. ... Jetzt bekam meine Freundin eine Email von 1und1 dass sie einer Kündigung mit 3 Monaten Kündigungsfrist ab Umzugsdatum zustimmen oder nicht zustimmen soll. ... Dann schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen mit dem Betreff "Angebot angenommen/Kundennummer 24112076" zu: - eine schriftliche Kündigung mit Zustimmung zum heutigen 1&1 Angebot und Ihrem Kündigungswunschtermin Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontoauszüge akzeptieren können.
Kündigung Architektenvertrag/ Vergütungsanspruch
vom 12.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Architektenvertrag ist zum Kündigungsrecht folgendes festgelegt: „Der Auftraggeber kann den Vertrag jederzeit kündigen. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Ich bin allerdings der Meinung, dass dem Bauherrn natürlich jederzeit ein Kündigungsrecht zusteht (wie auch im BGB geregelt), sich die Regelung zum Vergütungsanspruch aber nur aus die bereits erbrachten Leistungen bezieht und somit ein Anspruch auf den Gewinn der noch nicht erbrachten Leitungsphasen trotzdem besteht.
Vom Vorbesitzer erworbene Mietrückstände als Kündigungsgrund?
vom 15.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da eine der beiden Mieterparteien mit mehreren Monatsmieten im Rückstand ist, hat mir der Verkäufer angeboten, diesen Mietrückstand im Zuge des Kaufes mit zu erwerben, um dadurch einen Grund für eine fristlose Kündigung zu haben. ... Muß ich ggf. von meinem Recht auf fristlose Kündigung unmittelbar nach Eigentumsübergang Gebrauch machen, oder kann ich zunächst einfach die Zahlung der rückständigen Beträge anmahnen und, da nicht zu erwarten ist dass die Mieter ihre Zahlungsmoral ändern werden, erst zu einem späteren Zeitpunkt die Kündigung aussprechen? ... Auch hier die Frage, was muss ich dabei besonderes beachten und wie kann ich mich dagegen absichern, dass die Mieter dieses Entgegenkommen ausnutzen und ich mir selbst womöglich einen Trumpf (fristlose Kündigung) aus der Hand gegeben habe?
Kündigungsverzichtsklausel von 2 Jahren: wann kann die Mietwohnung gekündigt werden?
vom 24.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Die Vertragsparteien verzichten wechselseitig auf ihr Kündigungsrecht von zwei Jahren ab Mietvertragsbeginn. Das gesetzliche Recht auf eine außerordentliche Kündigung bleibt davon unberührt." ... Wir haben uns daraufhin belesen und unterschiedliche Aussagen gefunden, ab wann eine Kündigung möglich ist.
KFZ-Leasing vorzeitig kündigen
vom 25.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Leasing-Vertrag ist während der vereinbarten Leasing-Zeit nicht durch ordentliche Kündigung auflösbar. Unberührt bleiben die Kündigungsrechte nach Ziffer [...] ... Ist es überhaupt zulässig, die ordentliche Kündigung vor Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit auszuschließen?
Kündigung eines Mietverhältnisses durch den Vermieter
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Hauseigentümer eines Mehrfamilienhauses. Ich bewohne mit meiner Frau eine Wohnung in diesem Haus – 3 weitere Wohnungen sind vermietet. Vor ungefähr 9 Monaten ist ein (unverheiratetes) Paar in eine der Wohnungen eingezogen, mit denen es (leider) verstärkt unangenehme Vorkommnisse gegeben hat.
Kündigung Privater Darlehensvertrag mit Laufzeit
vom 2.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai vor zwei Jahren habe ich mit meinem Schwiegervater einen privaten Darlehensvertrag auf 5 Jahre geschlossen. Für das Geld wurde damals u.a. für meinem (Noch-)Ehemann ein Auto gekauft. Die Schuldnerin im Vetrag bin ich und so zahlen ich auch jeden Monat fleissig meine Rate. zu zwei Punkten im Darlehen habe ich dringende Fragen, da ich seit nun Februar 2012 von meinem (Noch-)Ehemann getrennt lebe.
VVG §40: auch für Zahnzusatzversicherungen gültig?
vom 13.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ist der §40 VVG auch bei "Zahnzusatzversicherungen" für Zahnersatz anwendbar? Im konkreten Fall ist die Fragestellung: - Muss auf den Schreiben der Versicherung, in denen Beitragserhöhungen angekündigt werden, auch der Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht enthalten sein? - wenn ja, berechtigt ein Fehlen des Hinweises zur rückwirkenden Sonderkündigung des Vertrags und der Rückforderungen der nach dem Kündigungstermin gezahlter Beiträge?