Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.206 Ergebnisse für erbe kosten

Klage auf Auflösunge der Erbengemeinschat oder gleich Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es besteht zwischen den Erben Streit bzgl. der Verteilung des Erbes . ... Da einer der Erben für die Kosten die die Immobilien in Deutschland verursachen nicht aufkommen möchte, möchte ich die Auflösung der Erbengemeinschaft beantragen bzw. ... Bei einem Vermögen von ca. 250.000 € ca. 10.000 € an Kosten.
Kaufvertrag Grundstück versus Vorkaufsrecht
vom 7.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB besteht eine 2 Monatige Frist, in der die Erben ihr Vorkaufsrecht ausüben können. ... Wer bezahlt mir dann die bereits entstandenen Kosten, sowie die Kosten mit der Bank, sowie ggf. den Schadensersatz, den die Hausbaufirma an mich ggf. richten wird? ... Bzw. habe ich die Befürchtung evtl. keinen Käufer zu finden, sollte das Vorkaufsrecht auch bei meinem Verkauf nicht löschbar sein (die Erben werden bestimmt nicht weniger).
Pflichten eines TV
vom 26.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2004 hat der TV mir eine Liste übermittelt, in der diejenigen Gegenstände aufgeführt sind, die mir als Erbe zufallen. ... In 2006 wurde vom TV die ErbSt-Erklärung für mich sowie für alle Vermächtnisnehmer erstellt und beim FA eingereicht. Mein Steuer-Bescheid erging dann noch in 2006, die darin festgesetzte ErbST wurde bezahlt.
Erbenhaftung bei Minderjährigen
vom 6.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bin ich der Meinung, es wäre sicherer, das Erbe für meine Tochter abzulehnen, da ja bei Annahme des Erbes monatlich 1200 € für die Bank aufzubringen wären, was aber nicht möglich ist. Somit kommt es zur Zwangsversteigerung und es laufen weitere Kosten auf. ... Und man hat mir gesagt, es gäbe einen sogenannten Erbenschutz für minderjährige Erben, so dass meine Tochter keine Schulden erben würde.
Erbschaft Mietvertrag
vom 17.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Anfang an machte ich Ihm unmissverständlich klar, dass ich ebenfalls das Erbe ausschlagen werde, sobald mir Kosten entstehen würden und dass die Kündigung mit dem Hintergrund der Informationspflicht und zur Vermeidung von weiteren ungedeckten Kosten versendet worden war. ... Deshalb sagte ich Ihm am Telefon, dass ich ebenfalls das Erbe ausschlagen werde. ... Ich möchte noch erwähnen, das die Beerdigung noch finanziell gedeckt war, alles andere muss von einem möglichen Erben erbracht werden.
Erbangelegenheit bislang unbekannter Verwandter in Frankreich
vom 25.3.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem in deutsch und französisch beigefügten Vertrag heisst es, dass selbst im Falle, dass das Erbe nicht durchgesetzt werden kann, weil ein näherer Verwandter auftaucht oder ein Testament, für meine Mutter keine Kosten anfallen und alle Kosten von Archives Généalogiques Andriveau getragen werden. ... -Dem mit der Erbauseinandersetzung beauftragten Notar den Stammbaum, aus dem sich der Anspruch des Erben ergibt, sowie die erforderlichen standesamtlichen Urkunden vorzulegen, -Die Kosten für die Erstellung des Dossiers und die Kosten für die Erbrechtsauseinandersetzung vorzustrecken -ohne jedwede zusätzliche Vergütung sämtliche für die festgestellten Erbauseinandersetzungen erforderlichen Formalitäten zu erfüllen, wobei der Erbe der Gesellschaft Archives Généalogiques Andriveau schon jetzt sämtliche Vollmachten zur Erfüllung dieser Formalitäten erteilt. ... Sofern der Erbfall – aus welchem Grund auch immer – nicht zustande kommt, hat meine Mutter keine Kosten zu tragen ?
erbrecht beeerdigung
vom 5.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo meine mutter ist am freitag nach alkoholerkrankung verstorben. jetzt sind schulden und alles offen. meine tante hat das beerdigungsunist. bestellt. erst war die mutter der verstorbenden dran mit bezahlen hieß es laut beerdigunsuni. ich und meine oma haben unterschrieben. jetzt heist vom sozialamt meine nicht volljähirge schwester und ich sind dafür zu ständig mit allen kosten und wir müssen die kosten tragen obwohl von uns auch kein geld vorhanden ist. alle unsere ganzen verwandten sagen wir sind dran mit kosten übernehmen. wir haben die info wenn wir das erbe ausgeschlagen sind wir raus. wir haben mit der frau nix zu tun gehabt wir wussten nix von den schulden. nur jetzt wird alles auf uns geschoben weil die anderen nichts zahlen wollen.
Wohnungsräumung vor eventueller Nachlassverwaltung oder Ausschlagung
vom 9.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fall stellt sich wie folgt dar: Der laut Testament bestimmte Erbe hat einen Termin mit dem Vermieter der verstorbenen Person, zwecks der Räumung der Wohnung und welche Renovierungsarbeiten evt. notwendig sein werden, vereinbart. Dem Erben ist auch bekannt das sein Aktivwerden bezüglich der Wohnung dazu führen würde, dass die Verpflichtungen und Kosten in Verbindung mit dieser auf ihn übergehen. ... Könnte die Räumung, samt Renovierung und Rückgabe der Wohnung an den Vermieter negative Konsequenzen für eine eventuelle Beantragung einer Nachlassverwaltung oder auch der Ausschlagung des Erbes haben, und wenn ja, welche wären das?
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach kurzer Zeit stirbt der Vater an einer Krankheit... die Mutter und die 4 Söhne erben ihre Anteile nach Gesetz. ... Da wir alle nicht vermögend sind, verlangt nun das Sozialamt den Einsatz ihres Vermögens, um die Kosten fürs Pflegeheim zu bezahlen. ... •Was würde der Ehemann/Witwer erben falls der Erbvertrag ungültig erklärt würde?
Welche Pflichten/Kosten, wenn das Haus zum Verkauf steht
vom 26.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Besteht in diesem Fall (unbewohntes Haus, das baldmöglichst verkauft und nicht vermietet werden soll) für mich als Miteigentümerin tatsächlich so etwas wie eine Unterhaltungs-/Werterhaltungspflicht, d.h. muss ich Kosten auch gegen meinen ausdrücklichen Willen mittragen, und falls ja, in welcher Form?
Erlass von Darlehensforderung = Umwandlung von Kauf in Erbe?
vom 5.8.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Da die Abschreibung (degressiv 1 %) leider nur sehr niedrig ist wollen die Großeltern (vorweggenommenes Erbe) das Gebäude an die Tochter und zwei Enkel veräußern (Grunderwerbsteuer fällt nicht an). ... D. h. würde das Finanzamt bei Tod eines oder beider Großelternteile den Kaufvertrag für das Gebäude als hinfällig ansehen und würde das Gebäude als "Erbe" ansehen und somit den niedrigeren Abschreibungsbetrag (den Abschreibungsbetrag den die Großeltern hatten, anstatt des neuen Abschreibungsbetrag aufgrund des Kaufs) für die Zukunft und Vergangenheit berücksichtigen?
Erbrecht- Nachlassverwaltung
vom 17.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auf Grund der vermuteten Schulden das Erbe ausgeschlagen. ... Zitat aus einem Schriftstück: "Der Nachlaßpfleger ist gesetzlicher Vertreter der (noch) unbekannten Erben. ... Darf der Verwalter von mir die Begleichung aller Kosten rückwirkend verlangen?
Finanzierung einer Ferienimmobilie durch Erbengemeinschaft
vom 18.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Pro Nutzungstag wird eine Nutzungsgebühr erhoben, die die nutzungsabhängigen Kosten (z.B. ... A schlägt eine gleiche Verteilung der nutzungsunabhängigen Kosten zu je einem Drittel auf alle drei Parteien vor. B und C verweigern eine gleichmässige Aufteilung der nutzungsunabhängigen Kosten und schlagen statt dessen vor, diese Kosten durch eine signifikante Erhöhung der Nutzungsgebühr zu finanzieren.
Halbschwester fragt nach 8 Jahren nach Erbe - Verjährung?
vom 11.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe Kosten von Vaters Beerdigung davon bezahlt. ... Eine Halbschwester von mir war dann nicht zu erreichen, unbekannt verzogen, das war Ende 2004, so konnte ich ihr das zustehende Erbe nicht auszahlen. ... Nun kommt meine Halbschwester nach über 8 Jahren im Dez.2012 und fragt nach dem Erbe.