Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Nebenkosten-Abrechnung
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Anfang des Jahres sind meine Eltern in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gezogen.In dieser Wohnung sind meine Eltern und meine Schwester polizeilich gemeldet. In diesem Wohnhaus gibt es nur eine Wasseruhr für alle Mietparteien zusammen, so daß der gesamte Wasserverbrauch durch die Anzahl der Personen im Haus geteilt wird und anteilsmäßig auf die Mietparteien umgelegt wird.Das hieße also, daß meine Eltern für 3 Personen Wasser zahlen müßten, da sie ja in einem 3-Personen-Haushalt leben.Nun verlangt der Vermieter meiner Eltern aber, daß sie für 4 Personen Wasser zu zahlen hätten, da mein Bruder jeden Monat ein Wochenende zu Besuch kommt.Dabei erstreckt sich das Wochenende mal von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag, ein anderes mal von Samstag Vormittag bis Sonntag Nachmittag. ... Wie können meine Eltern dem Vermieter begegnen und wie Argumentieren?
Nebenkosten: Gartenpflegekosten nur auf EG-Mieter umlegen?
vom 6.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
### Zitate aus Mietvertrag und Aufstellung der Betriebskosten A) "werden zur Benutzung als Wohnung die nachstehend bezeichneten Räume vermietet:" -- keine Erwähnung von Terrasse und Garten B) "Nach Maßgabe der Betriebskostenvereinbarung werden folgende Betriebskosten umgelegt:" ... ... Die Abrechnung der Nebenkosten folgt daher dem Abrechnungsschlüssel, den der Wohnungseigentumsverwalter auf der Grundlage der Teilungserklärung und der Beschlüsse der Wohnungseigentümergemeinschaft gegenüber dem Vermieter anwendet. ... F) "Betriebskosten sind nachstehende Kosten: ...
Nebenkostenpauschale - Nebenkosten als Pauschale abrechnen
vom 4.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich bin Vermieter und möchte mit meinem Mieter einen Mietvertrag abschließen. Ich möchte die "kalten" Nebenkosten als Pauschale abrechnen und nicht einzeln aufführen. ... Genügt der Satz "Der Verbrauch von Energie in den Mieträumen geht zu Lasten des Mieters" um eindeutig auszuschließen, dass die Stromkosten der Wohnung in der Pauschale enthalten sind.
Nebekosten Grundsteuer
vom 3.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir wohnen zur Miete allein auf einem Grundstück 2.352 m², benutzen aber nur die Wohnung (Hausgrundfläche ca. 200 m² und Wegefläche ca. 100 m²), also ca. 300 m². ... Kann jetzt der Vermieter die Grundsteuer für dieses Grundstück uns zu 100% als Nebenkosten in Rechnung stellen oder nur den Prozentsatz gemäß unserer tatsächlichen Nutzung?
Vermieter schließt ungünstigen Stromvertrag ab
vom 12.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne Absprache hat unser Vermieter einen ungünstigen Stromvertrag mit geringem Volumen abgeschlossen. ... Erfahren haben wir es erst mit der Nebenkosten-Abrechnung. ... Da ein langer Vertrag abgeschlossen wurde - will der Vermieter die hohen Stromkosten auch noch für das Folgejahr.
Mietmängel und Nebenkosten
vom 23.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wohnt in einem anderen Bundesland, also nicht in diesem Haus, hat sich aber im Keller eine Wohnung ausgebaut. 1. Wohnungsgröße Kellerwohnung Vermieter Vor unserer Mietzeit (bis Mitte 2007) hatte der Vermieter in den vergangenen 20 Jahren oder länger seine Wohnung in den Nebenkostenabrechnungen stets mit 50qm angegeben und in seinen NK-Abrechnung auch so dargestellt. ... b) Muss er diese Wohnung als Zweitwohnung anmelden?
Mietvertrag Mieter/Mietdauer/Heizkosten
vom 26.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Verlängerung des Mietverhältnisses kann nicht erfolgen.Begründung:Die Wohnung wird nach einer Zeitdauer von 3.Jahren zum Eigennutzen für den Vermieter gebraucht. Nach 3.Jahren wird die Wohngemeinschaft mit dem Bruder aufgelöst. 3) Wie wird eine Gasheizung mit Boiler (in der Wohnung) in den Vertrag geschrieben? ... (in den Punkten Betriebskosten und Nebenkosten).
Rückzahlung der Kaution nach Auszug
vom 4.11.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür habe ich die Wohnung bereits zum 08.09.14 vollständig verlassen und die Schlüssel übergeben, sowie eine schriftliche Bestätigung der positiven Abnahme durch meinen Vermieter per E-Mail erhalten. Zwischenzeitlich baute der Vermieter bereits in meiner Wohnung die vorhandene Küche aus um diese in einer anderen Wohnung einzubauen. ... Nebenkosten bezahlt, obwohl ich bereits fast 3 Monate ausgezogen war.
Verteilung der Betriebskosten nach MEA
vom 25.5.2021 für 25 €
Mein Vermieter ist Eigentümer meiner Mietwohnung und darf meine Betriebskosten wohl nach MEA umlegen. ... Zu meiner Wohnung gehört eine Abstellkammer außerhalb der Wohnung mit 3m². ... Darf der Vermieter bei MEA für die Kammer umlegbare Nebenkosten wie z.B.
Nachzahlung Nebenkosten
vom 17.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um eine 140qm Erdgeschoss Wohnung in einem 2-Familienhaus (Neubau in der Bauweise: Kalksandstein mit 18cm Außendämmung). ... Jetzt will der Mieter diese Mehrkosten für die Heizung nicht tragen, weil er meint, dass die Kosten nur dadurch entstanden sind, dass die Heizung noch nicht optimal eingestellt gewesen wäre und dadurch die Wohnung entweder zu Kalt oder zu Warm war.
Betriebskostenabrechung - Vermieter Kann ich auf eine Ratenzahlung bestehen?
vom 24.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rücksprache mit dem Vermieter würde dies an dem "harten?" ... Mietvertrag sind die Nebenkosten wie folgt verteilt: 80€ p. ... Tatsächlich beläuft sich jedoch die Nachzahlung der Heizkosten nach diesem Schlüssel auf knapp 200€ (Rg. über ca. 1150€) Die Nachzahlung der restlichen Nebenkosten (600€) bezieht sich jedoch auf die festen, meines erachtens kalkulierbaren Nebenkosten (Gesamtkosten - mein Anteil 2040€) In diesem Jahr sind ebenfalls bei diesen "sonstigen" Nebenkosten noch Gartenarbeiten für 900€ (Gesamte Nebenkosten Haus) aufgetaucht, welche im Vorjaht nicht vorhanden waren.
Abrechnung Nebenkosten Rückwirkend
vom 23.7.2020 für 30 €
Wir zahlten 550 € Kaltmiete, sowie 200 € Vorauszahlung auf Heiz und Nebenkosten. ... Der Vermieter wohnt selbst nicht im Haus. Es befindet sich noch eine kleine Wohnung im Haus die ebenso Vermietet ist, sicher mit ähnlichen Konditionen.
Nebenkosten um Faktor 2,75 höher als Abschlag, nun 55% der KM! Lockvogel-Vertrag?
vom 31.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde von einem Internet-Dienstleister vermittelt, welche die Wohnung zu EUR 300,-- warm im Internet inseriert hatte. ... Die Wohnung wurde m. ... Ich habe diesen Sachverhalt dem Vermieter nun schriftlich per Einschreiben erklärt, bat um Stellungnahme und Aufschlüsselung der Nebenkosten und pro forma habe ich die verzinste Kaution in voller Höhe fällig gestellt, um später ggf. ein Mahnverfahren einzuleiten.
Betriebskosten/Wasserversorung: Wirtschaftlichkeit Zählermiete/Abrechnungskosten
vom 1.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 15.11.2001 in einer Wohnung (nicht preisgebunden), Wohnfläche 36 m². ... Er nimmt bezüglich der Betriebskosten (insbes. Wasserkosten) Bezug auf die Formulierung des damaligen Standes der Vorschriften über Betriebskosten (Anlage 3 zu § 27 der II.
Nebenkosten - Pauschale oder Vorauszahlung ?
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da für vermietetete Wohnungen kaum brauchbare Formularmietverträge existieren, habe ich den Vertrag selbst geschrieben, er trifft erkennbar nur auf dieses Appartement zu. Bezüglich der Nebenkosten habe ich folgende Formulierung verwendet: "Die Miete beträgt 400 (vierhundert) Euro monatlich plus einer Vorauszahlung von 50 (fünfzig) Euro für die Nebenkosten". Einen Satz über die Abrechnung der Nebenkosten nach der Vorauszahlung war leider nicht beigefügt.