Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für vermieter kaution klage zeitpunkt

Fragen zu einem Untermietverhältnis
vom 5.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei habe ich anfangs 600€ Kaution entrichtet. ... Der Vermieter / Hauptmieter hat 6 Monate Zeit, die Kaution zurück zu zahlen. ... Wenn ich Klage, wie sehen die Gewinnchancen aus?
Unkostenabgeltung bei vorzeitigem Auszug + Mängel die nicht auf dem Protokoll stehen.
vom 21.2.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter teilte uns mit, das laut Vertrag eine Gegenleistung für die vorzeitige Auflösung (Unkostenabgeltung) von 250,-€ fällig ist und wir dann eine Mietaufhebungsvereinbarung ausgehändigt bekommen. ... Doch steht im kleingedrucken, das dieses Übergabeprotokoll nicht abschließend ist, und der Vermieter sich das Recht vorbehält weitere Mängel geltend zu machen.
Nachmieter (Miete auf Zeit)
vom 23.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin aus meinem Apartment (Mieten auf Zeit) mit einer Mindestmietdauer von 7 Monaten nach 4 Monaten ausgezogen. Vom Verwalter wurde gestattet einen Nachmieter zu stellen. Ich habe dem Verwalter 2 Wochen vor Monatsende drei geeignete Kandidaten zur Verfügung gestellt.
Akzeptierter Nachmieter verbummelt TG-Schließsystem-Schlüssel des Noch-Hauptmieters
vom 8.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermittle ein halbes Jahr vorher solventen Nachmieter, der vom Vermieter auch prompt anerkannt wird, da ich nur unter der Bedingung vorzeitig kündigen würde, wenn auch genau dieser Nachmieter eingesetzt wird. 2. ... Inzwischen hat der Vermieter angekündigt, gerichtlich gegen mich vorgehen zu wollen, da er ja berechtigter Weise seinen Schlüssel zurück möchte. 6. ... Fragen: Soll ich abwarten, bis der Vermieter gerichtlich gegen mich vorgeht oder soll ich "schneller" sein und jetzt schon selber gerichtlich vorgehen - allerdings gegen den Schlüsselverbummler?
Kündigung wird nicht anerkannt
vom 30.4.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich raus, das der Vermieter keine Versicherung hat und mir auch gleich mitteilte, dass er in keinster Weise bereit sei auch nur... ... Es gab einen Schrifwechsel zwischen Anwalt und Vermieter und in diesem Schreiben teilte der Vermieter mit:... ich bin zu einer einvernehmlichen Lösung bezüglich einer gewünschten Entlassung aus dem bestehenden Mietvertrag bereit (Originalwiedergabe aus dem Schreiben). ... Nach diesem Gespräch habe ich dann noch einmal eine schriftlich Kündigung beim Vermieter abgegeben unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette: 3 Jahre bei allen übrigen Räumen: 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheits reparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhält nisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzu führen, wenn die Fristen nach $ 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchge führten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. ... Da er notorisch lügt und ihm sogar zuzutrauen ist, Zeugen für Falschaussagen aufzutreiben, hier die FRAGEN: Welche Möglichkeiten haben wir als Vermieter? ... Von unserer Seite aus gibt es nur uns, die Vermieter, als Zeugen.
Schönheitsreperaturen zum Auszug
vom 26.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teile der Küche die der Vormieter ausgebaut hat um den Eisschrank einzusetzen, waren zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr vorhanden. ... Der Vermieter fordert zum Auszug von mir: - den Eisschrank in der Küche zu lassen. - einen Tischler mit der Reperatur des Fußbodens zu beauftragen und die Kosten selbst zu tragen - die mitlerweile leicht undicht gewordene Duschwanne neu abzudichten, in eigenleistung Meine Fragen: - Muss ich den Eisschrank in der Wohnung lassen? ... - Erbringe ich keine dieser Leistungen und der Vermieter behällt die Mietkaution ein, kann ich zu weiteren Zahlungen wegen z.B.
teilweise Kautionsrückzahlung / Nachmieter
vom 5.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doch von dem Zeitpunkt an, zu dem der vom Mieter angebotene Nachmieter bereit ist, die Wohnung zu übernehmen, wird der Mieter von seinen Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter frei, muss also auch keine Miete mehr zahlen. ... Mein Vermieter will mir jetzt die Kaution nur abzüglich der letzten Miete rückerstatten. ... Wie hoch sind die Chancen, dass ich meine Kaution (gut €1500) vollständig zurückbekomme?
Fristlose Kündigung wegen rostigen Wassers?
vom 7.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitens eines Rechtsanwaltes bot man mir an, die 350 € Kaution einzubehalten und damit Fall abzuschließen. ... Bei Klage meinerseits drohte bereits jetzt der Anwalt der Hausverwaltung mit einer Gegenklage. ... Wäre ein Klageverfahren sinnvoll und aussichtsvoll oder gibt es noch eine andere Möglichkeit an meine Kaution zu kommen?
rechtsanwaltsgebühr
vom 16.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ende februar ist die jahresabrechnung der nebenkosten zu erwarten...somit wäre dann meine kaution in höhe von zwei monatsmieten-kaltmieten(614 euro)zur verrechnung offen... 4.frage...bis wann muss ich die kostenaufstellung im gesamten zahlen und wie kann ich meine kaution da mit einbringen?
Anteilige Renovierungskosten nach 2 Jahren Mietdauer?
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Berechtigung des Zahlungsanspruchs folgt aus dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter ausgewählten Fachbetriebs. ... Die zeitanteilige Quote berechnet sich vorrangig vom Zeitpunkt der letztmalig während des Vertragsverhältnisses durchgeführten Schönheitsreparaturen, sonst vom Beginn des Mietverhältnisses an, bis zu seiner Beendigung im Verhältnis zur Regelfrist von 5 Jahren gemäß § 8 des Mietvertrages. Der Vermieter hat Anspruch auf Kostenbeteiligung jedoch nur, sofern das Mietverhältnis bei Beendigung mindestens 12 Monate bestanden hat. b.Die Höhe des Zahlungsanspruchs ergibt sich aus dem Nettobetrag eines vom Vermieter bei einem Fachbetrieb eingeholten Kostenvoranschlags, der Renovierungsleistungen mittlerer Art und Güte beinhaltet.
Mietrecht, Schadenersatz, Unterbrechung der Verjährung, Schutzmassnahmen
vom 18.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustand und Schäden wurden vom Vermieter gemeinsam mit dem Mieter aufgenommen und protokolliert. ... Am 12.11 macht die S einen Einigungsvorschlag : Verzicht auf Kaution und Rückzahlung im Gegenzug Beendigung aller Ansprüche ausser NK Abrechnung 2024. ... Von V an S: "Grundsätzlich kann ich also MIT der Vorlage des Sparbuches, über die Sparforderung verfügen, während das für ( je- )-den Mieter OHNE Vorlage des Sparbuchs NICHT möglich ist, da eine Verlustanzeige / Sperrung rechtswidrig wäre. ( "Hat der Mieter die Kaution auf ein eigenes Sparkonto eingezahlt und übergibt er das Sparbuch dem Vermieter, so ist mangels weiterer Vereinbarung nicht von einer Verpfändung des Sparbuchs, sondern von einer Abtretung des Auszahlungsanspruchs gegen die Bank auszugehen." ( Haufe) Keinesfalls kann ich daher der von Ihnen vorgeschlagenen Vorgehensweise zustimmen, da diese, wenn überhaupt, nur auf einem langem Wege möglich würde und ich mich von der Mitwirkung des M nicht abhängig machen muss.
Mieterin will die WHG unrenoviert verlassen und nennt keine Übergabetermin
vom 29.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn eine Mieterin kündigt und dann die WHG nicht übergibt und ich sie rausklagen muss, bzw erst später klage, muss die Mieterin dann eine Nutzungsentschädigung für die WHG zahlen und kann man auch die zweite Mieterin ranziehen, obwohl die dort garnicht mehr wohnt ? ... Was soll ich nun machen, ich hab einen NAchmieter, die jetzge Mieterin rührt sicht nicht, wie soll ich da raus bekommen und wie soll ich die WHG nun am besten neu vermieten ? ... Gesetz eine Verzinsung der Kaution zu 4 % Dieses wundert mich aber sehr, ich habe die Kaution bei meiner Hausbank so angelegt, wie ich es immer mache, auf einem Extra Sparbuch, dort gibt es aber keine 4 % !!!
Folgen eine verspäteten Mietauszugs
vom 8.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unsere Nachfrage beim derzeitgen Vermieter (Gagfah), nach Aufschub von einem Monat, verwies dieser uns an die Nachmieter (selbst Gagfah-Mieter). ... + Falls zutreffend: Wie wahrscheinlich ist die Anordnung einer Räumung innerhalb eines Monats durch den Vermieter?
RVG / Mängel bei Abnahme
vom 10.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter schreibt zusätzlich nun den gleichen Brief auch an Anwalt der Mieter, mit bitte um nochmalige Weitergabe der entsprechenden Information. (10.04.15 – Schreiben des Vermieters) Bei der Wohnungsrückgabe wurden Mängel in der Wohnung festgestellt.
Muss ich teilrenovieren?
vom 4.10.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Zeitfolgen werden gerechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. … 4c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten im allgemeinen dargestellten Zeitfolgen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechendem Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit die Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.