Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

332 Ergebnisse für testament tod mutter wohnung

Abweichende Verjährungsfristen im Testament, Wohnungsrecht, Erbrecht
vom 29.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bruder X hat ein Abzug des Testaments nach Versterben meiner Mutter erhalten, bisher aber nichts getan. 3. ... Nach Tod meiner Mutter habe ich Bruder X mündlich erlaubt, seinen Hund im Garten zu halten und hierfür eine kleine Hütte (welche mittlerweile ohne Zustimmung aber mit stillschweigender Duldung meinerseits zu einem Gartenhaus wurde, in dem er sich meistens aufhält) zu bauen. ... Falls das relevant ist: Bruder X würde wohl kaum eine Wohnung finden, wenn er aus dem Zimmer muss.
Wohnung betreten bevor Erbe ausgeschlagen wird
vom 2.11.2022 für 75 €
Ich und mein Bruder sind Alleinerbe unserer vor 10 Tagen verstorbenen Mutter. Das Ordnungsamt hat die Wohnung versiegelt und wir haben keinen Zugang zur Wohnung.
Unberechtigte Geldforderung des Erben nach Tod des Betreuten?
vom 27.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich zog dann letztes Jahr in die Wohnung ein, da ich mich ohnehin um Haus und Garten (die andere Wohnung ist vermietet) kümmern musste. ... Doch sie hatte es versäumt bzw. war die letzten Jahre gar nicht mehr in der Lage, ein Testament zu machen. ... Zudem hat sie mich regelrecht aus der Wohnung geworfen mit der Begründung, sie wolle es schnellstmöglich verkaufen.
meine Mutter ist plötzlich verstorben
vom 24.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine Mutter ist plötzlich verstorben, Sie hat in einem Appartement in meinem Mietshaus zur Miete gewohnt. ... Sie hatte kein Testament. ... Ich weiss jetzt nicht wie es weitergeht, muss ich mich bei einer Behörde melden wegen dem Nachlass, können die Geschwister sich das untereinander schon aufteilen, was wird mit den Schulden meiner Mutter, muss man eine gewisse Zeit noch abwarten oder beim Amtsgericht anmelden.?
Widerruf der Vollmacht nach dem Tode
vom 2.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat kurz vor ihrem Tode ein Testament aufgesetzt, welches aber erst in einem Monat eröffnet wird. ... Da die bevollmächtigte Person auch die Beerdigung geregelt hat und nach dem Tod auch in der Wohnung meiner Mutter war, Unterlagen an sich genommen hat sowie mich in nichts einbezieht, möchte ich nun fragen, ob es möglich ist, herauszufinden, welche Art von Vollmacht vorliegt und ob man diese widerrufen kann, auch wenn derzeit unklar ist, wer erbt. ... Oder muss man abwarten, bis das Testament eröffnet ist und dann als Erbe sich die Unterlagen zukommen lassen bzw. anschauen, was die bevollmächtigte Person vor und nach dem Tode gemacht hat.
Erbengemeinschaft-Mietfrei wohnen?
vom 24.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Elternteil von mir ist verstorben, es liegt kein Testament vor. Der überlebende Elternteil, hat jetzt beschlossen ohne Rücksprache mit mir, daß meine Schwester im Haus der Eltern kostenlos eine 140 m² Wohnung mietfrei bewohnen darf. ... Da der Tod meiner Mutter erst 14 Tage her ist, ist amtlicherseits noch keiner auf mich zugekommen.
Erblasser war Sozialhilfeempfänger - Erbe ausschlagen
vom 13.5.2023 für 80 €
Meine Mutter ist am 30.1.23 ins Pflegeheim umgezogen. ... Leider hat der Betreuer bis zum Tode meiner Mutter am 17.4.23 es nicht hinbekommen, die Räumung der Wohnung abzuwickeln. Nach dem Tode meiner Mutter ist er nun nicht mehr zuständig.
Kann eine mündliche Äußerung zu Lebenszeiten eine gesetzliche Erfolge beinflussen?
vom 31.12.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehe und neuem Mann -Ich mit meiner Ehefrau und 2 Kindern (meine Mutter war bei meiner Geburt sehr jung, so dass dies hier quasi drei Familien sind) Zu Lebzeiten hat meine Großtante geäußert, dass im Hinblick auf Ihren Tod "einschließlich der Musik auf ihrer Trauerfeier alles geregelt" sei. Nach Ihrem Tod ist jedoch ein Testament nicht gefunden worden. ... Irritierend ist dabei, dass mein Onkel als Betreuer eingesetzt wurde und schon zu Lebenszeiten meiner Großtante -ohne mein Wissen- ihre Wohnung aufgelöst hat und dabei nach seiner Aussage "leider kein Testament gefunden wurde".
Ehe und erbvertrag
vom 3.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies tat er nicht und lebt seither Miet und Nebenkostenfrei in der Wohnung. ... Dafuer benennt er auch eine Zeugin und zwar handelt es sich dabei um meine leibliche Mutter, die nach dem Tod meiner Eltern versucht hat mich abzuzocken. ... Allerdings gab es vor dem Tod meines Vaters, der nach meiner Mutter verstarb ein Gespraech zwischen mir, meinem Sohn und einen Neffen meines Vaters, in dem mein Vater wortwoertlich erklaerte das kein Testament vorhanden sei und der Ehe und Erbvertrag zum tragen kommt.
Kontoauflösung und Geldabhebung nach Todesfall
vom 26.9.2020 für 30 €
Unsere Eltern sind verheiratet und lebten zusammen in einer Wohnung. ... Hat sich unsere Mutter strafbar gemacht, weil sie das Geld vom Konto nach dem Tod abgehoben hat? ... Es liegt auch kein Testament vor und keine Vollmacht über den Tod hinaus vor, weil unsere Eltern sich da drüber nie Gedanken gemacht haben.
Voraberbe
vom 3.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung musste auf Wunsch meines Vaters extra klein gebaut werden, weil für ihn ein Wohnen in diesem Haus grundsätzlich nicht in Frage kam, für ihn gab es nur seinen Bauernhof. ... - Kann mein Vater als Pflegevormund meiner Mutter nach dem Testament noch nachträglich Änderungen für seinen Vorteil vornehmen? - Kann ich mein Voraberbe beim Tod meiner Mutter verlangen, wie hoch ist der Prozentsatz, besteht danach noch ein Erbanspruch?
Kündigung Versicherungen etc. nach Erbfall
vom 15.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Testament ist vorhanden, Erben sind die beiden Kinder und meine Mutter. ... - wer erbt, nach Abzug aller noch ausstehenden Kosten (Beerdigung etc.) das dann noch auf dem Konto befindliche Geld - Eigentümerin der Wohnung ist laut Testament ja die Tochter, kann sie die Pflichten als Eigentümer verweigern? (laut Testament Paragraph 1041/1044/1045 BGB) Mit freundlichen Grüßen
Haus meiner Mutter geerbt. Lebensgefährtem kündigen? Er läuft Amok
vom 8.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da kein Testament vorlag, habe ich den Erbschein über den Notar beantragt. Folgende Situation: Meine Mutter lebte mit Ihrem Lebensgefährtem der vor ca. 10 Jahren zu Ihr zog + Ihrer eigenen Mutter in diesem Einfamilienhaus. ... Er ist der Meinung, dass er alle Anschaffungen die er mit meiner Mutter zusammen getätigt hat, durch Ihren Tod an ihn über gegangen sind.
Erbe annehmen-Sterbegeldversicherung Erbnachlass?
vom 30.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes, leider ist meine Mutter vor kurzem verstorben und der Nachlass deckt bei weitem nicht ihre Schulden. ... Meine Mutter hat eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen, Begünstigter bin ich. ... Kann ich die Wohnung aus Kostengründen räumen und die Einrichtung zwischenlagern, bevor ein Notar eine Nachlassinventur erstellt?
Gewährung Wohnrecht bei mittelbarer Wohnung-Schenkung mit Auflagen steuerpflichtig?
vom 17.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich soll Eigentümer dieser Wohnung werden und meine Mutter gibt mir das Geld aus dem Hausverkauf. ... Einen Termin (02.06.) für ein Testament haben wir auch schon gemacht. ... Letztendlich haben wir einfach nur das Ziel das meine Mutter (65 Jahre) lebenslang sicher in der Wohnung bleiben kann und ggf. später mal ab 10 Jahren kein Pflegeheim oder Sozialträger an die ETW dran kann, damit wir die Wohnung mal übernehmen können.
Pflichtteilsaushöhlung
vom 8.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hat sie vor ca. 20 Jahren von meinem verstorbenen Vater, also lange vor seinem Tod, erhalten "dies ist die Altersversorgung meiner Frau und später deren Tochter. Der Kontakt mit der Mutter ist normal. ... c) Habe ich das Recht nach 810 BGB, weil mir die Mutter und auch der Notar den Kaufvertrag über die Wohnungen nicht zeigen wollen. d) Habe ich ein Anfechtungsrecht dieses Kaufvertrages?
grundbuch
vom 30.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, folgendes: ich habe ein mehrfamilienhaus je zu 1/2 (so die grundbucheintrag) von meiner tante und meiner mutter (die beiden haben unter sich jedoch das haus aufgeteilt). meine tante starb vor ca. 10 jahren. sie setzte - meine mutter als vorerbin und mich als nacherbin ein - mit der auflage, dass meine mutter das haus nie verkaufen dürfe. meine mutter starb vor 1 1/2 jahren. in ihrem testament steht - das ich alleinerbin bin -. meine mutter nahm mit ihrem mann hohe kredite auf - allerdings nicht im grundbuch -. im testament verfügte sie, dass alles geld, was nicht unererheblich war und die einrichtung an ihrem mann gingen. ich unterschrieb alles blanco und weiß bis heute die beträge nicht. des weiteren räumte sie ihren mann ein lebenslanges unentgeltliches wohnrecht ein. ich sollte die schulden von beiden übernehmen. an alles hielt ich mich. der mann meiner mutter verklagt mich jetzt auf eintragung des wohnrechtes - obwohl meine mutter 25 jahre zeit gehabt hatte - ins grundbuch. wie gesagt ich hielt mich an alle auflagen des testamentes. ich habe aufgrund seines forderns ein verzeichnis erstellt. er meint er brauche das nicht. meine fragen komme ich an bankauskünfte, nachlassverzeichnis usw. auch ohne richterliche verfügung dran. ich habe einen erbschein der mich als alleinerbe auszeichnet. durfte meine mutter überhaupt über die wohnung lt. grundbuch ist es ja zu je 1/2 aufgeteilt verfügen und komplett ein wohnrecht aussprechen. wie sehen meine chancen vor gericht aus. in der güteverhandlung meinte der richter das es wenig erfolg habe ein wohnrecht eintragen zu lassen. kann man mich trotzdem zwingen, obwohl er das "vermächtnis" anerkannt hat, ihn eintragen zu lassen. er versucht es zum einen, indem er behauptet, das ich alles verkommen lasse, was blödsinn ist. und zum anderen, das meine mutter es anders gemeint hat, als sie es geschrieben hat. obwohl meine mutter und ich 10 jahre lang dieses wohnrecht - was meine tante mir auch vererbt hatte, praktiziert haben. ohne grundbuch der mann meiner mutter hat sehr schnell wieder geheiratet und die neue frau hat eigentum, wo sie eigentlich auch wohnen. jetzt ist diese wohnung hier überflüssig und er möchte eine abfindung. muss ich darauf eingehen. vielen dank im voraus. mit freundlichem gruß
Vererbung Haushälfte, Bundesland Bayern
vom 26.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider sind meine Mutter und ihre Brüder verstritten und so erübrigt sich auch ein Gespräch über ein Testament. ... Falls kein Testament seitens meiner Mutter vorliegt, wieviel Anteile an der Wohnung würde er bekommen? Oder kann er mit einem Testament ausgeschlossen werden?
Erbschaftssache
vom 23.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 1 Monat ist meine leibliche Mutter gestorben (mein Vater verstarb schon vor längerer Zeit). ... Zudem habe ich die Sorge, dass das nun zu vererbende Vermögen vor dem Tod meiner Mutter ggf. nach unten "manipuliert" wurde. Meine Fragen: Wie lange dauert es, bis eine Mitteilung vom zuständigen Amt (Mitteilung des Todes, Mitteilung über Erbschaftsanspruch)ergeht?
Wen kann ich als Testamentvollstrecker benennen?
vom 25.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte diese Wohnung nach meinem Ableben einem gemeinnützigen Verein vermachen. Sollte ich vor meiner Mutter sterben möchte ich , daß sie in der Wohnung bleiben kann bzw. dass die Kosten, die für einen Aufenthalt im Altersheim entstehen könnten gut abgedeckt werden. ... Wie kann ich das Testament formulieren?