Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

446 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Miete zahlen trotz Wohnraumnutzung durch Nachmieterin?
vom 26.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat meinen Vermieter schriftlich, die Miete für Februar im März zahlen zu können, da mein erstes Gehalt erst im März einginge, und ich durch den Umzug hohe Kosten hatte. ... Ich sei also verpflichtet, die Miete für die drei Monate, sowie die Gebühren der Inanspruchnahme der Anwälte in Höhe von 155 € bis zum 23.04.2008 zu zahlen. ... Meine Fragen lauten nun: Bin ich in diesem Falle wirklich verpflichtet, die Miete voll zu zahlen, obwohl bereits die Küche der Nachmieterin eingebaut wurde?
evtl. offener Keller irrtümlich von Hausverwaltung geräumt
vom 27.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Man dachte irrtümlich die Kellereinheit gehöre zu einem anderen Mieter, der zwangsgeräumt wurde. ... Mir liegt zum Mietvertrag kein Übergabeprotokoll vor, sodass ich nicht sagen kann, ob mir überhaupt ein Kellerschlüssel übergeben wurde. ... Und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Fehler bei Zählerstand
vom 21.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aber die Hausverwaltung hat doch den Fehler beigangen. Für das Jahr 2023 haben wir Mieter noch keine Nebenkosten Abrechnung erhalten. ... Die Kosten in Hohe von 16.398,90 EUR sind in den beiden Abrechnungen enthalten.
Mietvertragsklausel für den Fall des Auszugs
vom 5.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um einen üblichen Formular-Mietvertrag aus dem Jahr 2000. ... Der Teppichboden war bei Einzug total "verhunzt", mit dem Vermieter war damals (mündlich, nicht protokolliert)vereinbart dass der Mieter einen neuen Teppichboden auf eigene Kosten auf den alten aufbringen darf. ... Die neue Hausverwaltung besteht auf Einhaltung dieser "vertraglich festgelegten Konditionen".
Aufgrund neuer Heizung der ETW dem Mieter nach § 313 BGB Vertragsänderung aufzwingen
vom 17.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin Eigentümer einer ETW in einem Mehrfamilienhaus, wo es viele Eigentümer gibt und eine Hausverwaltung. ... Soviel zur Vorgeschichte.: Meine Frage ist nun, ob ich als Vermieter einer der ETWs nun das Recht habe, die Kosten also die Kosten des Gas, was ich ja vorstrecken muss, von dem Mieter zurüclverlangen kann oder bleibe ich, weil im Mietvertrag weder was von Stromheizung noch von Pflicht oder Recht zur Umlage einer Gasheizung geregelt ist, auf meine Kosten sitzen. HEisst das also auch, dass ich dann jedes Jahr für den Mieter die Heizkosten tragen kann und in Ermangelung einer Verteilungsregelung im Mietvertrag diese Kosten nicht auf den Mieter umlegen muss, da dies im Vorfeld ja per Vertrag weder der Stromheizung nicht gemacht wurde und auch nicht so absehbar war ?
Nicht getauschte Messgeräte nach Ablauf Eichzeit
vom 16.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, daß sämtliche Kosten einer Neuberechnung für die Wohnanlage von den Verursachern zu tragen sind. ... Außerdem würde ich gerne die mir bereits für Miete des Kaltwasserzählers und verbrauchsabhängige Abrechnung (die ja praktisch hinfällig ist) entstandenen Kosten bei den Verursachern geltend machen. ... Gibt es eine Informationspflicht der Eigentümer / Hausverwaltung gegenüber den Mietern, daß eine verbrauchsabhängige Abrechnung auf nicht geeichten Messgeräten basiert ???
Verweigerung der Äblösezahlung
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung war damit einverstanden. Beim Besichtigungstermin haben insgesamt 8 Interessenten eine Selbstauskunft (für die Hausverwaltung) und eine Erklärung mit dem Inhalt, dass bei Abschluss eines Mietvertrages EUR 1500 Ablöse an uns zu zahlen seien, ausgefüllt und unterschrieben. ... Müssen wir wegen der Hausverwaltung alles ausbauen und mitnehmen, trotz Ablösevertrag (die Dinge gehören m.E. mit Zustandekommen des Mietvertrages nicht mehr uns)?
Sonderumlage f. Nachzahlung Gasverbrauch
vom 4.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Acht Eigentumswohnungen, wobei ich der einzige Mieter in diesem Objekt bin! ... Mietvertrag v. 13.11.2005)! ... "Im Abschlag enthaltene Kosten" = Grundsteuer, Kosten Heizung, Wasser, Kanal, Schornsteinfegergebühren etc. - Ein Telefonat mit der Hausverwaltung habe ich am 23.10.2006 geführt.
Gemietete Einbauküche
vom 27.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder sind wir als Mieter verpflichtet, die Einbauküche so zu behalten, wie wir sie gemietet haben, bis sie auseinander fällt. ... Dann noch eine Frage: Darf die Hausverwaltung für eine Mieteigentumswohnanlage den Aufbau eines kleinen Sandkastens grundsätzlich verbieten?
Mietnebenkosten; Treppenhausreinigung
vom 7.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Haus wohnen teilweise Mieter, teilweise Eigentümer. ... In meinem Mietvertrag sind Passagen, die mich zur Zahlung der Kosten von bestimmten, mit der Reinigung des Gebäudes verbundene Betriebskosten verpflichten. ... Zitat 1 aus dem Mietvertrag: "Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom Mieter an den Vermieter zu zahlen. [...] 6) Die Kosten der Gebäudereinigung und Unbezieferbekämpfung. [...] 11) Die Kosten für den Hauswart.[...] 15) Sonstige Betriebskosten" Zitat 2: "Die Kosten der Treppenhausreinigung sind in den Betriebskosten nicht enthalten [Auswahl durch ankreuzen, der Fragesteller].
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Dann besprachen wir Möglichkeiten mit unserer Hausverwaltung. ... Wir also von allen Kosten befreit sind und nicht bis Mietende zahlen müssen? ... Kann es sein, dass die neue Hausverwaltung andere Ansichten vertritt?
Nebenkostenbrechnung _ neue Positionen in der Abrechnung
vom 15.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beides sind Punkte, die auf die Mieter umgelegt werden können - soweit bin ich informiert. ... Meine erste Frage ist: können bisher nicht berechnete Kosten (nicht Erhöhung bereits laufender Positionen) auf Mieter umgekegt werden OHNE sie vorher darüber informiert zu haben? ... Meine zweite Frage ist: müssen die Mieter nicht bis spätestens drei Monate nach Kenntnis über zusätzliche Kosten vom Vermieter über diese Erhöhung informiert werden?
Extrem erhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 30.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Hausverwaltung hat jetzt für die Jahre 2023 und 2024 eine Nebenkostenabrechnung verschickt. ... Die Kosten für die vergangenen zwei Jahre müssten auf die Mieter umgelegt werden. ... Ist es zulässig, dass die Hausverwaltung - ohne die Mieter im Vorwege über eine derart massive Erhöhung dieses Abrechnungspostens zu informieren - die Kosten für die "Vorgartenpflege" im Nachhinein in Rechnung und damit die Mieter vor vollendete Tatsachen zu stellen?
Eigentümerin versichert Mieter nicht oder verschleppt ewig Wasserschaden Erstattung
vom 13.1.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zuständige Hausverwaltung arbeitet in Auftrag der bekannten Versicherungs-Konzern-Eigentümerin. ... Es gab zunächst eine umfassende Foto-Dokumentation in 2+3/2014 an die Hausverwaltung. ... Dann, nach erneuter Versendung der Kostenaufstellung von 2/2015 in 6/2016 und nochmaligen Nachhaken in 7/2016, wurde schließlich der jahrelang ausgedehnte Vorgang frech lapidar und ohne faktenorientierte Erklärung von der beauftragten Hausverwaltung des namhaften altbekannten Versicherungs-Konzern per E-Mail am 03.08.2016 abgelehnt mit den Worten: „Die Übernahme der Kosten lehnen wir dem Grunde und der Höhe nach ab.
Endrenovierung/Kachelöfenwartung
vom 4.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ergeben sich für mich zwei Probleme aus dem Mietvertrag bzw. der anhängenden „Hausordnung“. 1. ... Weiterhin wurde ich durch die anliegende „Hausordnung“ (im offenbar durch die Hausverwaltung formulierten, gesondert unterschriebenen Abschnitt) zur regelmäßigen Wartung der Kachelöfen auf meine Kosten verpflichtet (§ 3 Absatz 3: „Die notwendigen Schönheitsreparaturen hat der Mieter während der Mietzeit auf seine Kosten fachgerecht durchführen zu lassen. Der Mieter hat die Überprüfung und Wartung der Öfen und/oder Gasgeräte regelmäßig (1x pro Jahr) auf seine Kosten vornehmen zu lassen.
Verträge mit falschem Vertragspartner als Grundlage für BK-Abrechnung
vom 14.5.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter in einem aus 22 Wohneinheiten bestehenden Mehrfamilienhaus in der Musterstraße 123. ... Alle nutzen weiterhin diese Verträge der Hausverwaltung A als Kostenentstehungsgrundlage für die umlegbaren Kosten in der BK-Abrechnung. ... Gleiches gilt für Rechnungen mit falschem Rechnungsempfänger - können die dort ausgewiesenen Kosten umgelegt werden?