Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

165 Ergebnisse für mieter klausel zahl rechnung

verlangte Reparaturen nach Auszug
vom 29.4.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich zahlen? Wie sieht es denn aus- sollte ich wirklich alles zahlen müssen- muss der Mieter mir vor den Reparaturen einen Kostenvoranschlag vorlegen, damit ich eine Option habe, das kostengünstiger richten zu lassen oder kann er mir einfach die Rechnung nach der Reparatur präsentieren? Wenn er dies so macht- muss ich dann zahlen?
Nebenkostenabbrechnung-Gartenpflege durch Externe Firma
vom 15.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang war es so, dass alle Mieter gemeinschaftlich die Gartenpflege übernommen haben und unser Vermieter eine Ansprechpartnerin, die die Arbeit koordinieren sollte, hatte. ... Meine Frage lautet also: Können wir uns irgendwie gegen die Gartenpflege durch eine externe Firma weigern, bzw. müssen wir diese neu entstehenden Nebenkosten dann wirklich zahlen, wenn wir als Mieter die gleiche Arbeit ohne ein entsprechendes Entgeld verrichten würden?
Die Kosten beinhalten Streichen, Teppiche, Polster der Eckbank sowie der Gardinen zu reinigen, in w
vom 30.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Paragraphen sind im Mietvertrag u.a. zu finden: §8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume Der Mieter verpflichtet sich, die Mieträume und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich und schonend zu behandeln, von Ungeziefer freizuhalten sowie .... usw. usw. Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen fachmännisch nach Bedarf, spätestens bei Beendigung des Mietverhältnisses - auszuführen Der Mieter ist verpflichtet, Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Boiler, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüsse und Rolläden, sowie die Verschlussvorrichtungen von Fensterläden in gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten. soweit die Kosten für die einzelnen Reparaturen €75 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 7,5% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigt. usw usw... §11 Beendigung der Mietzeit - Rückgabe Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gesäubert und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben, insbesondere sind die Teppiche fachmännisch zu reinigen, vom Mieter angebrachte Tapeten sind rechtzeitig vor dem Auszug zu entfernen, die komplette Wohnung ist in der Farbe wie beim Einzug fachmännisch zu weißeln, Fenster und Türen zu putzen, Keller und Garage zu räumen und zu reinigen, Sanitärgegenstände und Boiler zu entkalken.
Renovierung bei Auszug (Gewerbe) / Kosten Heizungszwischenablesung
vom 17.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat jetzt fristgerecht zum 31.03.2011 gekündigt. ... Der Mieter hat bisher nicht renoviert in seinen Räumlichkeiten. ... Müßen wir das als Vermieter als reine Verwaltungskosten behandeln oder können wir die Sonderausgaben alleine dem ausziehenden Mieter in Rechnung stellen?
Reparatur Heizungsanlage
vom 28.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner Betriebskostenabrechnung wurde neben der Wartung der Heizung (mietvertraglich vereinbart) nun auch die Reparatur dieser in Rechnung gestellt bzw. voll umgelegt. ... Unter dem § Bagatellschäden sind 1) Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, vom Mieter auf eigene Kosten aus zu führen, soweit die Schäden nicht vom Vertragspartner zu vertreten sind. 2) Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleiner Schäden an den Installationsgegenständen.......
Vermieter fordert 435€ für Renovierung nach Wasserschaden
vom 12.4.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir entschieden uns daraufhin, die Wohnung zu mieten. Der Mietvertrag, den wir abgeschlossen haben, ist ein Formularmietvertrag, aus dem der Vermieter die Klausel gestrichen hat, die die sogenannten Schönheitsreparaturen regelt. ... Da der Vermieter die entsprechende Klausel aus dem Mietvertrag gestrichen hat, die die Schönheitsreparaturen auf die Mieter abwälzt, kann er meiner Meinung nach diese 435€ nicht aus dem Mietvertrag verlangen.
Vermieter akzepiert kündigung nicht
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte geben Sie uns Bescheid, zu welchen Tageszeiten die Wohnung von uns (oder einem Bevollmächtigten) mit Mietinteressenten besichtigt werden kann ----- nun ist es so, daß meine mutter nach erhalt der bestätigung der kündigung noch ein telefongespräch mit meiner vermieterin hatte, in der meine vermieterin sagte, daß die kündigung nicht so ist, wie sie sein sollte aber es sei so schon in ordnung. ich war bis dahin der meinung, daß ich ohne probleme zum 30.06.05 ausziehen kann. als meine vermieter nun am 01.05.05 hier waren, um sich ein bild von der wohnung zu machen, wurde mir gesagt, daß sie die kündigung nicht akzeptieren. falls ein passender nachmieter gefunden wird könnten wir einen aufhebungsvertrag aufsetzen. andernfalls müsste ich weiterhin meite zahlen, bis ich ordentlich gekündigt habe. in diesem fall wäre ich gezwungen zwei weitere monate miete zu zahlen. 2.) in meinem mietvertrag sind feste renovierungszeiten festgesetzt, die ja unzulässig sind. nun verlangt meine vermieterin, daß ich die wohnung mit weißen, neu gestrichenen wänden übergebe. die wohnung ist von mir vor einem jahr in einem dezetem gelb gestrichen worden und wiest keinerlei gebrauchsspuren auf. 3.) der velourteppich im schlafzimmer soll ersetzt werden. der teppich hatte bei einzug schon einen goßen fleck und lag bereits 4 jahre in der wohnung. es sind mir zwei brandlöcher in den teppich geraten. nun meine fragen: 1.) wie ist der satz "Gleichwohl sind wir bereit das Mietverhältnis zum 30.06.2005 aufzulösen." auszulegen? ... muß ich wirklich noch über den 30.06.05 hinaus miete zahlen oder kann man dies als irreführung ansehen?
Kleinreparaturenpauschale
vom 29.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Rechnung für die Montageleistungen liegen i.d.R. zwischen 50-70 Euro. Für das Gerät zahle ich ca. 140 Euro. Ist es nun möglich, dass ich den Mieter die Kosten für die Installation übernehmen lasse oder muss ich grundsätzlich beides zusammenfassen und somit die Kosten insgesamt übernehmen ?
Heizkostenabrechnung ohne Übertragsrechnung aus dem Vorjahr
vom 19.10.2020 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Doppelhaushälfte zur Miete. ... Der Mietvertrag enthält keine Klausel über die Abrechnung der Wartungskosten. ... Wir würden dadurch 85% der Wartungskosten selbst zahlen müssen, da der Eigentümer der anderen Haushälfte nur noch mit Kamin heizt und keinen Verbrauch bei der Öl-Heizung hat.
Kautionsminderung/Übergabeprotokoll
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der zugrundeliegende Mietvertrag enthält folgende Klausel: "[...] c) Endet das Mietverhältnis so ist der Mieter verpflichtet, soweit die o.g. ... (Ich dachte, es kann nur etwas gekürzt werden, was auch Kosten verursacht, also ohne Rechnung sehe ich das nicht ein). 2. ... Da ich die Türen so vom Vermieter übergeben bekommen habe, sehe ich das nicht ein, diesen Betrag zu zahlen.
Reperaturkosten
vom 28.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meinem Mietvertrag folgende Klausel stehen: Kleine Instandhaltungsarbeiten an Kücheneinrichtungen, Elektrogeräten, sonstige Kücheneinrichtungen trägt, soweit diese seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegt, der Mieter im Einzelfall bis zum Betrag von 42,-€. ... Meine Frage: Darf mein Vermeiter mehr wie 42,- € von mir verlagen oder muss ich gar nichts zahlen da ich die Rg. über 100,- € beläuft ?
Mängel bei Wohnungsübergabe
vom 28.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun will er mir dies aber prozentual in Rechnung stellen (ich habe 12 Monate in der Wohnung gewohnt). Er hat mir das Streichen nicht selbst überlassen. - Darf er mir dafür Kosten in Rechnung stellen? Des Weiteren ist ihm eine Woche nach meinem Auszug aufgefallen, dass an der Treppe im Hausflur (für alle Mieter zugänglich) ein Stück fehlt.
Mietvertrag / Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 9.12.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle vom Mieter vorzunehmenden Arbeiten sind fachgerecht und auf sein Kosten auszuführen. 18. ... Mietausfall) entsteht, ist dieser vom Mieter zu ersetzen. Kosten, die das Malerfachgeschäft ggfls. für die Erstellung des Voranschlages im Sinne der Ziff. 2 in Rechnung stellt, sind dem Vermieter vom Mieter in voller Höhe zu erstatten. 18.6.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Nachweis hierüber ist die entsprechende Rechnung vorzulegen. 2.Werden die Verpflichtungen aus Ziffer 1 nicht erfüllt, ist der Vermieter berechtigt, die Wohnung oder die Gegenstände auf Kosten des ausscheidenden Mieters reinigen zu lassen. ... Der Erlös abzüglich der Kosten steht dem Mieter zu. ... Vom Mieter eingebaute Bauteile, wie Wandbekleidung etc. sind bei Mietende zu entfernen.
offene rechnung barclaycard 2
vom 10.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe damals dann auch eine Rechnung bekommen den ich aber auch nicht begleichen konnte. habe damals angefragt ob ich diese in Raten zahlen kann. ... -------------------------------------------------------------------------------- Antwort Betreff: >Offene Rechnung Barclaycard 03.05.2007 22:46:06 von Rechtsanwältin Jutta Petry-Berger Kontaktdaten auf 123recht.net Schönbornstr. 41, 60431 Frankfurt, 069 - 523140, Fax: 069- 53098110 Jutta Petry-Berger, Frankfurt, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht, Insolvenzrecht, Familienrecht. ... Wenn ich tasächlich zahlen muß wieviel kann ich als minimum Rate dann anbieten?
Gartenarbeiten als Nebenkosten umlegen?
vom 17.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter hat einen Gärtner für anstehende Gartenarbeieten beauftragt und diese in der Nebenkostenabrechnung uns als Mieter in Rechnung gestellt. ... Sowie sind im Mietvertrag zusätzliche Vereinbarungen aufgeführt: §X Zusätzliche Vereinbarungen Der Mieter ist für die Gartenpflege und den Heckenschnitt auf eigene Kosten zuständig. ... Kann der Vermieter die Kosten für die Gartenarbeiten in der Nebenkostenabrechnung dem Mieter in Rechnung stellen?
Pflicht zur Endrenovierung bei Auszug
vom 20.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht dazu folgendes: §7 Schönheitsreparaturen Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Kommt der Mieter nach fruchtloser Mahnung des Vermieters seiner Verpflichtung zur Durchführung der Schöneitsreparaturen nicht nach, so kann der Vermieter die zur Ausführung der Arbeiten notwendigen Kosten vom Mieter verlangen. ... Der Mieter kann diesen Anspruch vermeiden, wenn er selbst diese Arbeiten vornimmt oder vornehmen lässt.
Mängel bei Wohnungsübergabe - "Besenreinheit" und Frist zur Mängelbeseitigung
vom 26.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Forderung nach Reinigung durch eine Fachfirma ist unwirksam, daher ist die gesamte Klausel nichtig und somit auch keine fachgerechte Reinigung durch den Mieter durchzuführen. ... April, die Mietzeit verlängert sich entsprechend, es ist anteilig weiter Miete zu zahlen. ... April durch Übergabe der Schlüssel der geräumten Wohnung, noch vorhandene Mängel lässt der Vermieter beheben und stellt sie dem Mieter in Rechnung.