Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

101 Ergebnisse für miete mieter modernisierung euro

Jährliche Mieterhöhung, Staffelmiete - Genaue Formulierung
vom 18.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren sind neue Mieter eingezogen, mit denen ich auch recht zufrieden bin. ... Die Mieter haften in diesem Fall für den Schaden, der dem Vermieter dadurch entsteht, daß die Räume nach dem Auszug der Mieter eine Zeitlang leerstehen oder billiger vermietet werden müssen. Die Haftung dauert bis zum Ende der normalen Kündigungsfrist. § 3 Mietzins Die Miete beträgt monatlich für die Wohnung=Euro xxxx,-- für die Garage=Euro xxx,-- Gesamt =Euroxxxx,-- ------------------------------------------------- Die Miete erhöht sich nach Ablauf eines Jahres bis zum Ablauf von 5 Jahren jährlich um Euro 15,--.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sie zwar schon einmal ausgesetzt, doch eine kleine Rundung sollte es jetzt sein; und zwar um 4,84 Euro auf 465 Euro. ... Etage zum 1.8.2011 von mir gekündigt.) - Miete für ca. 70 m2 Wohnung im 1. Stock (Wohnung 65m2 + anteilig 5m2 Dachterasse (15m2) auf einer ehemaligen Metzgersküche): Anfangs 700 DM + 150 DM Nebenkosten („Allgemeinstrom, Schornsteinfeger, Heizung (s.u.), Hausversicherung, Grundbesitzabgaben wie Abwasser, Grundsteuer, Müllabfuhr, Straßenreinigung" + Verweis auf §5,4); inzwischen insgesamt 549,50 Euro; davon sind 126 Euro Nebenkosten, also 423,50 Euro Miete => Erhöhung vom Vermieter zwischendurch mal ausgesetzt wg erheblicher Lärmbelästigung durch ehemaliges Sushi-Restaurant im Erdgeschoss ) - Heizung wird nicht nach realem Verbrauch, sondern anteilig nach m2 berechnet – meine Wohnung ist die größte im Haus, also zahle ich am meisten.
Wohnrecht: Beteiligung an Modernisierungskosten?
vom 3.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt fordert er von meiner Mutter sich an der Neubeschaffung einer Heizungsanlage im Werte von Euro 6500 mit der Hälfte zu beteiligen. Meine Mutter hat aber seit 1994 shon jeden Monat Euro 250 an Nebenkosten bezahlt, was für eine 50 qm Wohnung schon zu viel ist. Angemessen sind höchstens Euro 100.
Zwangsversteigerung Wohnrecht? Mieterhöhung?
vom 2.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entgelt: 94,74 Euro. ... Laut dem Gutachten ist nach dem Mietspiegel ca. eine Qm-Miete von 7,50 Euro zu erzielen. Könnte ich die jetzige Mieterin zwingen, die übliche Miete (ca. bis zu 7,50 Euro) zu verlangen, also eine Mieterhöhung durchzusetzen oder trifft hier die 20%-Kappungsregelung in Kraft?
Mieterhöhung in Berlin
vom 30.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vergleichsmiete liegt auch tatsächlich deutlich über der jetzigen Miete (mehr als 200 Euro). Aber da die Wohnung mit Fördermitteln nach den Richtlinien über die Förderung der Modernisierung und Instandsetzung von Wohngebäuden 1990 - ModInstRL 90, modernisiert wurde, sind innerhalb des Bindungszeitraums Mietpreisbeschränkungen zu beachten: "Gemäß den mit der Investitionsbank Berlin vereinbarten Förderbedingungen ist bei einer Mieterhöhung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/588.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 588 BGB: Maßnahmen zur Erhaltung oder Verbesserung">§ 588 BGB</a> von der ortsüblichen Miete des jeweils gültigen Mietspiegels auszugehen. ... Oder erhöht sich die Miete zum 1.11.2012 um 14,05 Euro und dann noch einmal zum 1.12.2012 um 14,05 Euro, wenn wir der Mieterhöhung zustimmen?
Heizkessel-Erneuerung. Wer muss zahlen?
vom 15.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Mieter eines Einzelhauses, das mit Öl beheizt wird. ... Der Vermieter möchte die Kosten dafür - ca. 4000 Euro - mit 10% pro Jahr auf die Miete aufschlagen ("Wohn- wertverbesserung wegen Energieeinsparung"). ... Aber müssen wir als Mieter diese Maßnahme finanzieren?
Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie können wir vom Eigentümer einen Abstand, ca 15.000 EUro (Bad jetzt 1,5 Jahre alt) erhalten? ... Die haben geantwortet, das Ihnen ein Mieter während der Bauzeit recht ist und sie keinen Handlungsbedarf während der Bauzeit sehen. ... Miete von 7 Euro auf über 12 für neuvermieteten renovierten Altbau.
Kündigung der Mietwohnung wegen Sanierung
vom 30.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es da vor etwa 3 Jahren einen Kurzschluss gegeben hat der auf Grund von Überbelastung eine Verteilerdose verschmoren lies, Die Kosten 120 Euro der Fehlersuche soll ich bezahlen was ich verweigerte.
Mieterhöhung - neuer Bodenbelag
vom 18.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich um einen neuen Bodenbelag gebeten und mitgeteilt, dass eine Erhöhung auf 630 Euro dann akzeptiert wird. ... Kaltmiete 600 Euro, Mieterhöhung mit altem Teppich auf 630 Euro, Mieterhöhung mit Verlegung neuem Teppich auf 650 Euro. ... Erhöht sich durch den neuen Belag auch die Miete?
Streit mit dem Vermieter - Lärmbelästigung
vom 3.5.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am selben Tag schrieb er allen Mietern, dass er ein Treffen haben wolle, um den aktuellen Stand der Wohnflächen zu besprechen. ... Mein Mann lebte allein in der Miete, bevor ich einzog, also hatte der Mietvertrag, den ich unterschrieb, nicht den gleichen Wortlaut wie seins. ... Vielleicht ist die Wohnung zur Modernisierung fällig, wir zahlen 134 Euro im Monat, während die Wohnung des Vermieters mit der doppelten Fläche 70 Euro im Monat bezahlt.
Mieterhöhung rechtskomform
vom 12.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, zu August 2015 wurde die Kaltmiete von qm 6,01 Euro auf qm 6,61 Euro erhöht. ... Ausgehend von der zu diesem Zeitpunkt gezahlten Miete würde die Erhöhung weniger als 20% betragen, so dass die Kappungsgrenze gem. § 558 Abs. 3 BGB beachtet ist. ... Ausgehend von der derzeit zu zahlenden Miete würde die Erhöhung weniger als 10% betragen, so dass die Kappungsgrenze gemäß § 558 Abs. 3 BGB beachtet ist.
Renovierung/ Kaution
vom 11.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete habe ich für ein Jahr im voraus bezahlt. ... Ich sollte 1200 Euro Kaution bezahlen. Ich habe mir erbeten nur 800 Euro Kaution zu bezahlen und von den verbleibenden 400 Euro die Wohnung zu renovieren.
Massive Nebenkostenerhöhung durch Fernwärmeumstellung
vom 30.9.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit Dezember 2014 Mieter einer Wohnung, die über eine zentrale Heizungsanlage mit Erdgas betrieben und beheizt wurde. ... Einen signifikanten ökonomischen Vorteil kann ich in der Umstellung für den Mieter nicht erkennen. ... Da ich mein Heizverhalten nicht noch weiter senken kann, sondern eher in strengeren Wintern wieder erhöhen muss, droht mir eine massive Mehrbelastung von mehreren hundert Euro im Jahr, wenn ich nichts unternehme.
Mieterhöhung Vergleichsmiete
vom 16.12.2023 für 52 €
Erhaltungsmaßnahmen im Wert von ca. 50.000 Euro unternommen ohne diese in irgendeiner Form anzukündigen. ... Meine Frage lautet nun: Kann ich mich trotzdem dagegen wehren, schon ab 1.3.24 eine 20% höhere Miete zu zahlen in dem ich mich auf §559 II 2 BGB berufe?
Widersprüche im Mietvertrag - Kündigungsrecht?
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Sicht des Mieters kann aber der Mietvertrag zum 01.09. gekündigt werden und Miete muss bis 31.11.2011 bezahlt werden. ... Doch von dem Zeitpunkt an, zu dem dervom Mieter angebotene Nachmieter bereit ist, die Wohnung zu übernehmen, wird der Mieter von seinen Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter frei, muss also auch keine Miete mehr zahlen. ... Der Mieter kann den Mietvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2.