Ich bin seit 3 Jahren geschieden und habe vor 2 Jahren meinen jetztgen Mann geheiratet.Aus meiner ersten Ehe habe ich einen 17 jährigen Sohn der 100% körperbehindert ist und beim leiblichen Vater in Hessen lebt,ich lebe in Niedersachsen.Wir haben das gemeinsame Sorgerecht.Zur Zeit lebt mein Sohn in einem Internat in Neckar-Gmünd (Baden-Würthenberg).Da wir alle in verschiedenen Bundesländern leben,sind die Ferientermine immer unterschiedlich.Nun möchte mein Exmann mir diktieren wie und wann unser Sohn zu mir kommt und ich meinen Urlaub zu nehmen habe.Z.b. in den Osterferien war der Sachverhalt so,das mein Exmann eine Woche vor den Schulferien mit seiner Lebensgefährtin Urlaub auf Rügen gemacht hat um dort ihren gemeinsamen Geburtstag zu feier,wohlwissendlich das unser Sohn danach 14 tage Ferien hat.Ich hatte ihm zugesagt das ich unseren Sohn in der zweiten hälfte der ferien nehmen wollte,er rief eine Woche vorher an das er unseren Sohn morgen zu mir bringt.Also genau entgegen der Absprache.Genauso will er das in den Pfingstferien die es in Baden-Würthenberg gibt aber nicht in Niedersachsen zu mir kommt.Ich hatte ihm aber letztes Jahr schon gesagt,das mein Mann und ich eine Woche Urlaub gebucht hatten.Mein Problem ist,ich habe nur 30 Tage Urlaub, von denen ich schon 15 Tage verbraucht hätte, nicht nur ich auch mein Mann, da er mir helfen muss bei meinem Sohn da ich krankheits bedingt nicht alleine mit ihm fertig werde.Mein Frage, geht das so einfach? ... Ferner muss ich noch sagen, das mein Sohn auf der Spenderliste für eine Niere steht und zur Zeit jeden Abend, zu hause, an ein mobiles Dyalüsegerät angeschlossen werden muß.Wegen diesem Gerät und der ständigen Erreichbarkeit (Spenderniere) können wir meinen Sohn auch nicht mit in den Urlaub nehmen.Es gibt aber im Internat die möglichkeit das mein Sohn in den Ferien da bleiben kann.Dies würde pro Woche 300 Euro extra kosten.Dieses Geld will er von mir alleine haben,wer muß das bezahlen? ... Er schickt immer meinen Sohn vor um sein Anliegen vorzubringen und droht mir immer mit dem Jugendamt!