Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

126 Ergebnisse für kaufvertrag zahlung agb angebot

Kaufvertragsrecht bei Internetkauf
vom 13.2.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Zahlung des Kaufpreises per Vorkasse wurde die Ware vorgestern geliefert. ... In den AGBs des Händlers wurde auf das Widerrufsrecht gem §355 BGB hingewiesen. Da es sich dabei um einen Internetkauf handelt, bedeutet es doch, dass ich auf jedenfall vom Kaufvertrag zurücktreten kann innerhalb der 14 Tagefrist und zwar ohne Angabe von Gründen (also den Schaden eigentlich gar nicht nennen muss?)
Rücktritt als Händler vom Kaufvertrag wegen Frechheiten vom Käufer
vom 27.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihm ist es ausgerutscht, das der Pool er 3 Wochen später von uns bestellt wurde, da die Zahlung so lange gedauert hat. ... Wir haben ihm freundlich angeboten, vom Kaufvertrag zurückzutreten . ... Da wir einen solchen Kunden in 14 Jahren noch nicht erlebt haben und keinen Wert auf solche Kunden legen, würden wir gerne von dem Kaufvertrag zurücktreten und ihm das Geld, das er nach Erhalt der Bürschaft an uns überweisen hat, zurückzahlen.
Wert einer Verpackung...
vom 15.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb hat er angeboten, die Geräte nur gegen eine Wertminderung von 750€ pro Stück zurück zu nehmen um sie auf dem internen "Flohmarkt" entsprechend zu einem reduzierten Preis als "B-Ware" zu verkaufen. ... Mein Arbeitgeber sieht nun nicht ein, daß "ein bißchen Tesafilm" eine Wertminderung von 50% des Gerätepreises ausmachen soll und weißt die Zahlung unter Hinweis auf fehlende Vereinbarungen (AGB) und angeblich fehlender Rechtsgrundlage zurück (das Schreiben liegt derzeit per Mail vor und wird die nächsten Tage offiziell per Post zugehen). ... Sind entsprechende Regelungen in den AGB (50% Wertminderung bei Beschädigung der Verpackung) überhaupt zulässig oder benachteiligen Sie den Kunden zu sehr?
Forderung trotz Klarna-Käuferschutzentscheidung
vom 11.2.2025 für 30 €
Kunde A reagiert nicht, zwei Wochen später kam eine Mail vom Händler mit der Forderung, den Rest der Zahlung zu leisten. Die Zahlung wurde um 300,-€ (lt. ... In der Rechnung wurde auch explizit auf die Abwicklung via Klarna hingewiesen und in den AGB steht, dass die Zahlungen an Klarna abgetreten werden.
Verkäufer will vom Vertrag zurücktreten
vom 3.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen Abend des 31.12. erhielten wir 2 eMails: eine von PayPal über die Rücküberweisung der zweiten Zahlung und eine vom Verkäufer, der sinngemäß schrieb, dass es sich bei dem Angebot um einen Irrtum gehandelt habe. Seine eigenen AGB enthalten keinerlei Hinweis auf ein Rücktrittsrecht des Verkäufers. Nach den AGB von auvito.de kommt der Kaufvertrag mit Abgabe eines Gebotes oder einem Sofortkauf zustande.
Forderungsabtretung / Wechsel des Foerdungsinhabers für eine bestimmte Zeit
vom 1.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei geht es um Software und ähnliche "Gegenstände" die von Verkäufern angeboten werden soll. ... Um beiden Seiten eine Sicherheit bieten zu können, haben wir uns dazu entschlossen die Zahlungen zwischen bedien über ein Treuhandkonto einer Zahlungsdienstleisters abzuwickeln, der auch über die rechtlichen Möglichkeiten dazu verfügt. ... Lässt sich durch eine Klausel in den AGB der Plattform oder durch einen Vertrag zwischen Verkäufer und Plattform irgendwie regeln das wir Forderungsinhaber für die zu verkaufende "Software" werden, ohne das wir diese selbst kaufen.
PKW wurde trotz verbindlicher Bestellung anderweitig verkauft
vom 29.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut AGB''''s des Autokonzerns hat der Käufer Anspruch auf 5% des vereinbarten Kaufpreises als Ersatz eines Verzugsschadens oder 10% vom Kaufpreis, wenn ich vom Vertrag zurücktreten will und Schadensersatz verlange. ... Ich will ja das mir angebotene Auto kaufen und kein anderes, daher macht aus meiner Sicht keine Nachfrist Sinn?!
Immobilienkauf in Frankreich, deutscher Makler ohne franz. Lizenz
vom 7.9.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der französische Notar teilte uns nun mit daß der Makler nach französischem Recht illegal gehandelt hat und sich strafbar gemacht hat, da er keine französische Maklerzulassung habe und nur mit dieser Zulassung in Frankreich Immobilien angeboten und vermittelt werden dürfen.
Verkäufer verlangt bezahlte und gelieferte Ware zurück
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor zwei Wochen privat bei einem gewerblichen Anbieter zwei Auktionen gewonnen mit jeweils 8 Jeans.Die Artikelbeschreibung lautete,dass man sich aus 8 angebotenen Modellen seine gewünschte aussuchen dürfe und sollte diese bei Zahlung angeben.Ich habe umgehend gezahlt und meine Wunschmodelle auf der Überweisung vermerkt. ... Als Antwort bekam ich diese mail: Sehr geehrte Damen und Herren, lt. unseren AGBs treten wir mit sofortiger Wirkung von diesen Vertrag zurück da sie die falsche Ware von uns geliefert bekommen haben. ... Nun meine Fragen 1.Ist der Verkäufer berechtigt vom Kaufvertrag zurück zu treten und die falsch gelieferte Ware zurück zu fordern?
Onlineshop - eigene Angebotsänderung
vom 17.5.2012 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegebener Fall: In einem Onlineshop "Z" wird eine Ware "X" zu einem Preis "Y" angeboten. ... D.h. nachfolgende Kunden erhalten den gleichen Artikel noch zu dem im Onlineshop tatsächlich angebotenen Preis. ... Laut AGB kommt der Vertrag zwischen beiden Parteien erst dann zustande, wenn die Ware geliefert wird oder der Kunde eine Mitteilungsmail über die Auslieferung der Ware erhält.
Makler-Reservierungsgebühr bei Nichtkauf ?
vom 23.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurde uns vom Makler angeboten, eine Nachweisbestätigung wurde uns bei der Besichtigung vorgelegt und unterzeichnet. ... Die Parteien sind sich darüber einig, dass dem Makler aus diesem Vertrage ein selbstständiger Anspruch gegen den Käufer auf Zahlung der Provision zustehen soll. ... Für den Fall, dass die Kaufinteressenten den beabsichtigten Kaufvertrag, trotz der Zusage der Verkäufer zu diesem Preis - Angebot, nicht abschließen, zahlen sie an den Makler einen Betrag in Höhe von 5% der zu zahlenden Maklerprovision .
Anteilige Erstattung der Grundsteuer nebst kommunaler Abgaben an Verkäufer
vom 20.12.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Diese Abgaben werden von unserer Stadt gemeinsam mit der Grundsteuer abgerechnet und eingezogen und wurden vom Verkäufer als vierteljährliche Ratenzahlung bereits bezahlt. im Kaufvertrag steht: Die Beiligten erkennen an, ..., dass ... d) der jeweilige Eigentümer für die Rückstände an öffentlichen Lasten und Abgaben haftet. Verpflichtet uns dieser Passus zur geforderten Zahlung oder gilt dieser nur für gegenüber der Stadt nicht gezahlte Rückstände?
Ticketverkauf EM 2008
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Somit ist zwischen mir und dem Nutzer ein wirksamer Kaufvertrag geschlossen worden. Daher haben die Vertragsparteien alle Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag. ... Der Käufer hat ein Angebot abgegeben und ist durch das Zustandekommen des Kaufvertrages zur Zahlung des Kaufpreises verpflichtet.
Vertrag zur Bestellung einer Vorwerk-Küche
vom 23.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf hin schrieb der Vertreter handschriftlich unser e Absprache auf und der letzte Satz lautet wörtlich „Auf Grund der Situation Vorwerk Einbauküchen, tritt die Familie Geißler nun vom Kaufvertrag zurück!... Am 23.01.2008 erhielt ich von Vorwerk eine Forderung über 1.847,50 € als Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Kaufvertrages. ... (Bei dieser Provision geht es jedoch um das Gesamtvolumen der Küche, Preis ca. 18.819€) Ich schrieb daraufhin an Vorwerk, dass ich weiterhin bei der Stornierung des Vertrages bleibe, da die Produktion ja 06/2008 eingestellt wird und die mir angebotene Küche dann ca. 8 Monate in einem Lager stünde und die Garantien schwer einzuhalten sein. (3jährige Nachlieferungsgarantie, 10 Jahre Garantie auf Reparaturen am Möbelkörper und Einbaugeräten).
Annahme Liefervertrag
vom 31.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut unseren AGBs ist der Kauf nur abgeschlossen wenn wir diesen mit einer Auftragsbestätigung bestätigen. ... Mit dem Verweis auf die Rechnungsstellung habe ich geantwortet, da ich dadurch der Meinung bin, dass ein Kaufvertrag zustande gekommen ist, wurde mir dies geantowrtet: "Die Rechnung haben Sie für Ihre Zahlung erhalten und danach die Gutschrift. ... Ist hier ein Kaufvertrag zustande gekommen oder nicht?
Maklergebühr gerechtfertigt?
vom 2.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner wird auf der zweiten Seite auf die „umseitigen AGB’s“ hingewiesen, ohne dass diese beigelegen haben – weder im email, noch in der später zugestellten Papierform. Im Zuge eines Telefongesprächs mit dem Makler habe ich signalisiert, dass unser finanzieller Rahmen begrenzt ist und wir am ausgeschriebenen Preis von 250k€ noch etwas tun müssten, darauf hin sagte der Makler, dass der Eigentümer bereits ein Angebot von 220k€ ausgeschlagen hätte. ... Fragen: 1.)Hat der Makler generell Anspruch auf eine Vergütung, obwohl wir nichts unterzeichnet haben und zudem die AGB’s nicht Bestandteil des Vertrages wurden?