Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Insolvenz des Einzelunternehmens
vom 3.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann hat ein Einzelunternehmen mit 2 Angestellten und einem Betriebsmittelkredit von 25.000,- € bei der Sparkasse, sowie einige tausend Euro an Gläubiger wie ( Autowerkstätten, Steuerberater u.s.w.). Wir sind verheiratet und haben ein leibliches Kind von 10 Jahren, sowie ein kreditfreies Eigenheim je zur Hälfte. Im Grundbuch steht aber noch eine alte Grundschuld der Volksbank drin von 30.000,- €.
Insolvenz der Ex, wir haben aber noch eine gemeinsame Immobilie!
vom 6.11.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist nach der Restschuldbefreiung der Gläubiger berechtigt die Zwangsversteigerung zu beantragen? ... Was ist wenn mir durch die Forderungen des Insolvenzverwalters auch die Insolvenz droht und meine zwei Mitarbeiter dadurch arbeitslos werden und ich die Firma schließen müsste? ... Schließlich bin ich nicht Schuld dass meine Ex in der Insolvenz steckt, ganz im Gegenteil, ich erhebe im Moment auch Ansprüche von mind. 5500,00€ und möchte noch anmerken dass ich Sie bei der Trennung mit Plus auf dem Konto zurückließ und nicht einmal Möbel oder der gleichen aus der Wohnung mitgenommen hatte, immer pünktlich den Kindesunterhalt geleistet habe und auch sonst für meine Kinder weiterhin da war.
Privatinsolvenz 3
vom 5.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder ob in diesem Falle nur die Zwangsversteigerung in Betracht kommt, wenn mein Vater nicht zustimmt und auch nicht von selber verkauft. Nur zum Verständnis, wir wollen es gerne zur Zwangsversteigerung kommen lassen um eine Chance zu haben, dass ich das Haus ersteigern kann. Auf dem freien Markt könnte ich mir dir Immobilie nicht leisten (auch wenn es in der Zwangsversteigerung keine Garantie gibt das Haus zu bekommen).
Konzept gegen Insolvenz
vom 22.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
H. v. ca. 35.000 € durch eine Insolvenz einer Mieterin gegeben. ... In 2 Objekten mit je 8 Wohneinheiten wird bereits die Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung betrieben. ... Die GmbH soll die Immobilien nach und nach entweder im freien Verkauf oder in der Zwangsversteigerung unsere Immobilien erwerben, zu den aktuellen Marktkonditionen finanzieren und teilweise wieder veräußern, wenn die Finanzlage sich konsolidiert hat.
Kauf eines Hauses / Insolvenz des Verkäufers
vom 26.3.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Makler hat uns nun folgenden Ablauf vorgeschlagen: Wir schließen mit dem Treuhänder des Verkäufers nächste Woche einen Kaufvertrag notariell ab - also noch bevor es tatsächlich zur Zwangsversteigerung kommt.
Wie kann ich das Haus meiner Eltern auf mich Überschreiben lassen?
vom 24.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit ca. 20000 Euro verschuldet und beabsichtige ggf. in die Insolvenz zu gehen. ... c) Wenn ich in die Insolvenz gehe und das Haus vorher Überschreiben lasse, ist dies dann weg oder wie läuft dies ab? Wenn ich es ca. 6 Monate nach Eröffnung der Insolvenz Überschreiben lasse, wie sieht es dann aus?
Mietvertrag bei Zwangsversteigerung - Gilt der Mietvertrag überhaupt weiter?
vom 18.5.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma unseres Sohnes mußte 2002 Insolvenz anmelden, und die Bank betrieb sofort aufgrund ihrer im Grundbuch v o r r a n g i g vor dem Nießbrauch abgesicherten Kreditforderungen, für die wir als Eltern auch gebürgt haben, die Zwangsversteigerung. ... Zu meiner Frage: - Wenn sich durch den bestehenden M i e t v e r t r a g auf Lebenszeit und die genannten Härtegründe keine Abwendung oder Verhinderung der Zwangsversteigerung (Vollstreckungsschutz?)
Vorkaufrecht
vom 20.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei einem Zwangsversteigerungs-Gerichtstermin vor einigen Tagen habe ich den Zuschlag für ein Ackerland-Grundstück erhalten. ... Weiterhin, dass der Grundbucheintrag in Abt. 2 über dieses Vorkaufsrecht auch nach der Zwangsversteigerung bestehen bleibt.
drohende Zwangsversteigerung
vom 2.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es bestehen auch noch Verbindlichkeiten, aber eine Insolvenz ist nicht notwendig, da wir aus eigener Kraft die Schulden abtragen können. ... Die Eigentumswohnung möchten wir behalten und weiter finanzieren; eine eventuelle Zwangsversteigerung würde auch gleichzeitig den Weg in die Insolvenz bedeuten.
Vorkaufsrecht, wenn eine Zwangsversteigerung angestzt wurde?
vom 23.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der besitzer des Mietshauses, in dem ich eine Wohneinheit angemietet habe, ging Bankrott und somit wurde eine Zwangsversteigerung der Wohnungen angesetzt. ... Doch da wurde mir gesagt, dass eine Veräußerung NUR im Rahmen der Zwangsversteigerung statt fände. ... Zum Wohnhaus: Das Haus ist ein Neubau und der Bauherr war der damalige Besitzer, welcher in Insolvenz ging.
Haus retten bei Insolvenz
vom 16.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ich auf alle Fälle verhindern will ist, dass im Falle einer Insolvenz dieses Haus ebenfalls in Gefahr geraten würde und mein 82-jähriger Vater dann auf der Straße stünde.
Bestehenbleibende Grundschuld nach Insolvenz
vom 5.6.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um folgenden Fall: Ich habe im Rahmen einer Aneignung nach 928 BGB ein Grundstück angeeignet. Hierbei werden grundsätzlich ja alle bestehenden Rechte und Pflichten mit übernommen. Aus dem Grundbuch geht auch hervor, dass über das Vermögen des Voreigentümers das Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
Insolvenz, Erbauseinandersetzung
vom 17.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Eintreten des Insolvenzfalls mußten wir den Kredit bei der Bank ablösen, anderenfalls drohte die Zwangsversteigerung. ... Wir haben dies an dieser Stelle nachgeholt, da beim Notartermin dieses Thema (Folgen bei Eintritt der Insolvenz) nicht angesprochen wurde.