Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

343 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Sondereigentum
vom 29.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer: XY Belastungen: Abt II und III: keine. 1.2. ... Kann es sein, dass ich nochmal Geld investieren muss in eine Teilungserklärung? Der Bauträger/Verwalter/Eigentümer war sichtlich verärgert über den Verkauf.
Schaffung Sondereigentum / Frage TE
vom 17.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unserer Eigentümergemeinschaft sollen Vorgärten als Sondereigentum für die EG-Eigentümer erstellt werden. ... In unserer Teilungserklärung ist Folgendes zu lesen: Der jeweilige Eigentümer der Wohnung Nr 82 hat das Recht, vor den Gebäuden xyz weitere Terassen (...) zu errichten und daran Sondereigentum zu begründen. ... Frage 1: Ist der Eigentümer Nr 82 nun einfach aufgrund seines Rechts, Sondereigentum zu begründen, dort dazu berechtigt, oder muss die Eigentümergemeinschaft, als Eigentümer der dazu nowendigen Flächen, dazu erst die Zustimmung zur (Um)Nutzung geben?
WEG - Versicherungsschaden im Sondereigentum
vom 3.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oftmals treten Versicherungsschäden (Wasserschaden durch Rohrbruch) ausgehend vom Sondereigentum als auch Gemeinschaftseigentum aus. ... Der Schaden liegt bspw. an einer Entwässerungsleitung die IM SONDEREIGENTUM selber liegt (und ggf. das Entwässerungsrohr sogar auch laut Teilungserklärung Sondereigentum ist). Unabhängig davon ist Fakt, dass die Schadenaustrittstelle als auch der Schaden IM SONDEREIGENTUM liegt.
Badlüfter = Gemeinschaftseigentum oder sondereigentum
vom 17.5.2021 für 50 €
ich habe eine eigentumswohnung in einem mehrfamilienhaus (24 eigt.). im juli 2010 war mein badezimmerlüfter defekt, auf rückfrage bei der haussverwaltung wurde mir mitgeteilt, der lüfter wäre sondereigentum, die reparatur müsse ich selbst bezahlen. man empfahl mir für die reparatur eine firma, mit der man selbst arbeite, die ich dann auch einschaltete und die rechung über ca. 450 € bezalte. im letzten jahr bemerkte ich, dass auch bei weiteren eigentümern der badlüfter repariert werden mußten. jetzt wurden die lüfter aber als gemeinschaftseigentum behandelt, die reparaturkosten wurden von der weg bezahlt. als top für diesjährige eigentümerversammlung zum jahr 2020 habe ich aufnehmen lassen, abstimmung ob lüfter als gemeinschafts- oder sondereigentum zu behandeln ist und ob die von mir szt. bezahlten reparaturkosten ggfls. zurückerstattet werden. vorauszusehen ist sicherlich, dass gewünscht wird, lüfter als gemeinschaftseigentum zu behandeln. die frage ist also: könnte ich in diesem falle meine sztg. auslagen zurückverlangen? (in der teilungserklärung ist über badlüfter speziell nichts aufgeführt)
WEG in einem Ferienort, Vermietung an wechselnde Mieter: Zustimmung?
vom 8.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Eigentümer möchte jetzt seine Wohnung über einen professionellen Vermieter ständig an wechselnde Mieter vermieten. In der Teilungserklärung heißt es, dass zunächst der Verwalter oder die Eigentümergemeinschaft zum Verkauf oder zur Vermietung ihre Zustimmung erteilen muss. ... Gibt es nach Ihrer Ansicht eine Möglichkeit, die Zustimmung zu verweigern?
Änderung der Teilungserklärung ohne Beschluß der EV?
vom 16.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Teileigentümer „A“ habe keinen Beschluß der Eigentümergemeinschaft für diese Änderung der Teilungserklärung/Grundordnung benötigt, da weder Gemeinschaftseigentum noch irgendein Sondereigentum der übrigen Miteigentümer von der Änderung der Teilungserklärung betroffen gewesen sei. 2. ... Ist in dem hier geschilderten Fall die Änderung der Teilungserklärung ohne förmlichen Beschluß der Eigentümerversammlung rechtlich zulässig und durch das WEG gedeckt? ... Ist der Vollzug dieser geänderten Teilungserklärung im Grundbuch ohne eine Änderung der zugehörigen Abgeschlossenheitsbescheinigung rechtlich gültig?
WEG Teilungserklärung bei Ausbau Dachgeschoss
vom 14.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was nicht gemacht wurd ist, die Teilungserklärung anzupassen. ... Fragen nun: Können wir, wenn wir die Wohnung erwerben, (Sonder)Eigentum an dem neuen Obergeschoss der Maissonette-Wohnung erlangen oder befindet sich dieses möglicherweise in Gemeinschaftseigentum? Was kann man machen, wenn ale WEG-Eigentümer einer Änderung der Teilungserklärung zustimmen, sich aber einer davon ohne ersichtlichen Grund weigert, obwohl er im Rahmen der WEG-Beschlussfassung mit der Baumaßnahme einverstanden war?
Vermietung in WEG an gewerblichen Betreiber mehrerer AirBnB-Wohnungen
vom 8.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung dazu: "Der Eigentümer ist berechtigt, sein Sondereigentum nach Belieben zu nutzen oder nutzen zu lassen, soweit sich nicht Beschränkungen aus dem Gesetz oder dieser Teilungserklärung ergeben. Im Interesse des friedlichen Zusammenlebens der Hausgemeinschaft aller Hausbenutzer ist das Sondereigentum so auszuüben und sind die im Sondereigentum stehenden Gebäudeteile so in- standzuhalten, dass weder einem anderen Eigentümer noch einem Hausbewohner über das bei einem geordneten Zusammenleben unvermeidliche Maß hinaus ein Nachteil erwächst. ... Die Ausübung eines Gewerbes oder Berufs in der Wohnung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Verwalters zulässig.
Sondernutzungsrecht / Sondereigentum Garage
vom 17.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Position der Garagen, Stellplaetze, Muelltonnenplaetze und Wege sind in der Teilungserklaerung festgeschrieben. ... Meine Frage ist nun, muss sich der Bauherr unsere Zustimmung fuer diese Veraenderungen einholen, da sie eine Aenderung der urspruenglichen Vertraege darstellen? ... Und inwiefern ist des es evtl doch wichtig Sondereigentum an der Garage zu haben.
Kellerraum in Wohnraum umwandeln
vom 28.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
War nicht in der Teilungserklärung als "Zimmer zur besonderen Nutzung beschrieben". ... Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass dieser Raum in die Teilungserklärung aufgenommen werden und jeder der 14 Eigentümer einwilligen muss. ... Nun stellen sich hier 2 Eigentümer quer ohne jedes Argument, einfach aus Prinzip wollen sie nicht unterschrieben.
Sind Teile der Balkonbrüstung Sondereigentum?
vom 24.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was in diesem Fall bei 3 Stimmen der Zustimmung aller Eigentümer bedarf? Auszug aus der Teilungserklärung: §2 Teilungserklärung 2. ... OG mit einer Wohnfläche xx m2, bestehend aus x Zimmern, ..., Balkon und ... §3Gegenstand des Sondereigentums Gegenstand des Sondereigentums sind die in §2 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 WEG: Pflichten des Wohnungseigentümers">§14 WEG</a> zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird. k) bei Terrassen und Balkonen der durch die Terrassen-/Balkonumfassung gebildete Raum, die Innenseite der äußeren Umfassungen und der Bodenbelag, jedoch ohne Unterbau Das Stimmrecht bestimmt sich nach Wohnungen, pro Wohnung 1 Stimme: Eigentümer A mit 2 Wohnungen, Eigentümer B mit 1 Wohnung<!
Sondernutzungsrecht innerhalb WEG
vom 23.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin Eigentümer eines .Zweifamilienhauses welches ich in 2 Eigentumswohnungen habe Teilen lassen per Teilungserklärung. ... Aber was ist wenn der neue Eigentümer seine Wohnung wieder verkauft? ... Wie kann ich es absichern ohne aufwendig ein Sondereigentum zu begründen?
Renovierung von Sondereigentum im Mehrfamilienhaus
vom 10.11.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich wohne in meiner Eigentumswohnung, in einem 19 Parteien Haus in München. 12 der 19 Eigentümer haben im Objekt eine (Duplex) Garage - als Sondereigentum. ... Nun wollen die meisten Garagen-Eigentümer die Garagen erneuern, wobei die Kosten pro Garage mit 8 TEUR zu Buche schlagen. Erfordert ein Beschluss der Renovierungsmassnahme der Zustimmung aller Eigentümer oder kann ein Eigentümer das Vorhaben blockieren?
Bauliche Veränderung: Zusammenlegen von Wohnungen, Zustimmung erzwingen?
vom 16.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich möchte er Gemeinschaftseigentums (einen Teil des Treppenhauses im Erdgeschoss) in Sondereigentum wandeln und dafür Sondereigentum im Keller in Gemeinschaftseigentum wandeln und dafür die Teilungserklärung ändern. Kann der Eigentümer aufgrund seines Mehrheitsbesitzes ohne unsere Zustimmung den Umbau (tragende Wände und sanitäre Anlagen z.B. müssen entfernt werden) realisieren? Kann er unsere Zustimmung zur Änderung der Teilungserklärung erzwingen, z.B. durch Ausgleichszahlung?
Wintergarten an RH: Einverständnis des Nachbarn notwendig bei Teilungserklärung?
vom 2.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind Eigentümer eines Mittelreihenhauses in Hamburg und überlegen, einen Wintergarten anzubauen. ... Weiterhin sind wir der Meinung, dass er auf Grund der Teilungserklärung nicht zustimmen muss, ist das richtig? Oder kann der Wintergarten auch ohne die Zustimmung des Nachbarn auf Grund der Teilungserklärung errichtet werden.
Nutzung von Gemeinschaftseigentum durch einzelne Eigentümer
vom 12.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer sagte uns, die Dachkammer „gehöre" zu der Wohnung. Auf Nachfrage hat sich jedoch herausgestellt, dass an der Dachkammer weder Sondereigentum besteht, noch ein Sondernutzungsrecht, zumindest kein eingetragenes. ... Wir stellen uns deswegen folgende Fragen: 1)Falls wir die Wohnung kaufen, kann uns dann unmittelbar nach dem Kauf oder später die Eigentümergemeinschaft ohne unsere Zustimmung die Nutzung untersagen/entziehen?
Dachfenster Sondereigentum
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die dort vereinbarte Regelung ist insbesonders desshalb sinnvoll, weil bereits mehrere Eigentümer Dachflächenfenster auf eigene Kosten erneuert haben. Auszug §7 Instandhaltung und Instandsetzung 1) Jeder Eigentümer hat die Gebäuteteile, Anlagen und Teile von diesen, die in seinem Sondereigentum stehen, ihm zur Sondernutzung überlassen sind oder sich als Gemeinschaftseigentum im Bereich seines Sondereigentums befinden und ausschließlich diesem zu dienen bestimmt sind, ordnungsgemäß instandzuhalten und instandzusetzen, und zwar auf eigene Kosten. ... Zustimmung Verwalter, mehrer Kostenvoranschläge usw.)?