Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.316 Ergebnisse für arbeitsvertrag aufhebungsvertrag

Eigenkündigung Arbeitsvertrag
vom 24.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Arbeitsvertrag fristgerecht gekündigt und zwei Angebote. ... Hierzu die Fakten aus dem Arbeitsvertrag: - Kündigungsfrist gem. ... Ein Aufhebungsvertrag (ohne gefährliche Klauseln) wäre mir da schon lieber.
Aufhebungsvertrag bei Krankheit
vom 7.8.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb müssen wir an Ihre Stelle eine andere Führungskraft suchen und können ihnen einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung von 14 halben Monatslöhnen und wie vertraglich vereinbart eine Kündigungsfrist von 6 Monaten geben. ... Meine Frage an Sie: 1) Wenn ich den Aufhebungsvertrag unterschreibe, bekomme ich dann nach Ablauf meiner Kündigungsfrist Arbeitslosengeld und wird die Abfindung ans Arbeitslosengeld angerechnet? ... 3) Raten Sie mir den Aufhebungsvertrag zu unterschreiben?
Kündigung oder Aufhebung des Arbeitsvertrages
vom 22.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzige Arbeitgeber hält beide Optionen für realisierbar, eine Kündigung bzw. eine Aufhebung des Arbeitsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen. ... Gefährdet er durch einvernehmliche Aufhebung seines jetzigen Arbeitsvertrages im Falle einer Kündigung in der Probezeit in seinem neuen Arbeitsverhältnis seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Umgehung Betriebsübergang durch Aufhebungsverträge und Elternzeit
vom 4.11.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu liegen nun jedoch Aufhebungsverträge und neue Arbeitsverträge zur Anstellung beim kaufenden Unternehmen vor. ... Beginn des neuen Arbeitsvertrages wäre der 01.01.2022. Auch wenn es nicht gesagt wurde, ist klar, dass bei Nichtannahme des Aufhebungsvertrages und des neuen Arbeitsvertrages die ordentliche Kündigung erfolgen wird.
Aufhebungsvertrag Erledigungsklausel
vom 10.5.2023 für 30 €
Ich soll einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen, der diese Klausel enthält. "Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit Abschluss dieses Vertrags sämtliche gegenseitigen, verzichtbaren Ansprüche der Parteien aus dem Arbeitsvertrag und aus Anlass seiner Beendigung, gleich aus welchem Rechtsgrund sie bestehen und gleich, ob bekannt oder unbekannt, erledigt sind, soweit dies gesetzlich möglich und in diesem Vertrag nicht ausdrücklich abweichend geregelt ist.
Sperrzeit ALG1 vermeiden bei betriebsbedingtem Aufhebungsvertrag vor Kündigungsfrist
vom 4.5.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Frage: Im Arbeitsvertrag habe ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Wir würden aber gerne meinen Vertrag jetzt schon zum Ende des Monats über einen Aufhebungsvertrag auflösen, weil ich ab sofort keine sinnvolle Tätigkeit mehr im Unternehmen leisten kann dadurch, dass mein Bereich eingestellt wird. ... Problem an der ganzen Sache: Ich befürchte, dass ich durch die Zustimmung zu so einem Aufhebungsvertrag in die Sperrzeit bezüglich ALG1 falle.
Aufhebungsvertrag - muss ich eine Schwangerschaft mitteilen?
vom 15.4.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser hat mir daraufhin einen Aufhebungsvertrag angeboten, mit dem ich nach einigen Verhandlungen aber einverstanden bin. ... Ich weiß, dass ich jetzt einen Kündigungsschutz hätte und möchte den Aufhebungsvertrag abschließen, habe aber Angst, dass mir der AG aber die Nicht-Information rechtlich vorwerfen kann. Mein Vertrag liefe aufgrund des Aufhebungsvertrages noch ca 6 Wochen bis nach der Geburt.
Habe ich eine Gleichstellungsklausel im Arbeitsvertrag?
vom 31.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne wissen, ob ich eine Gleichstellungsklausel in meinem Arbeitsvertrag besitze und ob Tarifvertrag vor Arbeitsvertrag in Kraft tritt bezüglich Kündigungsfristen. ... Ich zitiere: Arbeitsvertrag: Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einschließlich der Kündigungsfristen gelten die tarifvertraglichen und, soweit diese keine Regelungen enthalten, die gesetzlichen Bestimmungen. ... Am meisten verunsichert mich der letzte Abschnitt vom Arbeitsvertrag oder bezieht sich dieser (im Falle einer nicht Gleichstellung) auf eine Verkürzung der Kündigungsfrist von 6 Wochen?
Kündigungsfristen eines Arbeitsvertrags vor Antritt
vom 11.9.2019 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe zum 01.10.2019 einen Arbeitsvertrag bei Firma A unterschrieben. ... In einem Telefonat in dem ich um einen Aufhebungsvertrag gebeten habe, wurde mir von Arbeitgeber A gesagt, dass sie diesen im Vorfeld nicht anbieten. Ich müsste erst eine schriftliche Kündigung einreichen, ehe sie mir als Reaktion darauf evtl einen Aufhebungsvertrag anbieten würden oder einmal schauen würden, ob sie mich vor Antritt aus dem Vertrag lassen.
Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag
vom 5.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde ich zum Gespräch gebeten und mir wurde mitgeteilt man habe die Kündigung nicht ausgesprochen um stattdessen einen Aufhebungsvertrag mit folgenden Konditionen zu schließen: Arbeitsverhältnis endet Ende März, eventuelle Zahlung eines Monatsgehalts als Abfindung, Verpflichtung meinerseits bis dahin nicht "krank" zu sein. ... Mein Vorschlag für ein Aufhebungsvertrag wären folgende: Lohnfortzahlung bis Ende Juni, Abfindungszahlung 1,5 Monatsgehälter, sofortige Freistellung bzw. 1-2 Wochen Spielraum für ordnungsgemäße Übergabe Was wären Ihre Empfehlungen?
Weihnachtsgeld,Zusatzurlaub bei Behinderung,Aufhebungsvertrag
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsbeistand, ich bin seit 1992 in einem Kleinstbetrieb im Handwerk angestellt.Zunächst Teilzeit, dann Vollbeschäftigung,nicht tariflich gebunden,25 Tage Urlaub. Oktober04 erkrankte ich an Brustkrebs,die Behandlung dauerte bis August05.Seit Juni2005 habe ich den Status der Schwerbehinderung.Ab September05 versuchte ich es mit der Wiedereingliederung,aber es zeichnete sich ab,dass ich den Belastungen(körperlich,Arbeitsklima,Stress)nicht gewachsen war.Daher beantragte ich mit Wissen meiner Arbeitgeberin eine Erwerbsminderungsrente,welche mir auf Zeit in voller Höhe gewährt wurde.Um meinen Arbeitsplatz zu erhalten schloss ich einen Vertrag über geringfügige Tätigkeit im Rahmen der Hinzuverdienstgrenze ab.Arbeitszeit 4 Tage je Woche a 3Stunden+1 Samstag im Monat 3 Stunden,Verdienst:350,-. Meine Chefin ist von mir vor Vertragsabschluss über meinen Behindertenstatus in Kenntnis gesetzt wordenSo ging das mit Wiedergewährung der Rente bis jetzt.
Sperrung durch AA nach Aufhebungsvertrag
vom 25.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 16.12.06 unterschrieb ich einen Aufhebungsvertrag der mir durch meinen früheren AG angeboten wurde. ... Nachdem er mir das alles vorgeworfen hat, hat er mir den Aufhebungsvertrag angeboten. ... Und dann hab ich den Aufhebungsvertrag unterschrieben (mit dem Gedanken ihn auch los zu sein).
Angebot eines Aufhebungsvertrages durch AG
vom 28.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat mir ein wenig Bedenkzeit aus, da ich nicht wusste was ein Aufhebungsvertrag ist. ... 2) Gibt es Punkte die man auf jeden Fall in diesem Aufhebungsvertrag vereinbaren sollte? ... Von der emotionalen Seite her gesehen, fände ich einen Aufhebungsvertrag super.
Aufhebungsvertrag & Gestaltungsfreiheit
vom 9.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir einen Aufhebungsvertrag angeboten, der jetzt noch im Detail verhandelt wird. ... Nun meine Frage: In welchem Maße ist es steuerlich zulässig, per Feststellung im Aufhebungsvertrag das Arbeitsverhältnis (sehr) frühzeitig zu beenden und damit faktisch Gehalt, das sonst während der Kündigungsfrist zu zahlen wäre, als (erhöhte) Abfindung zu erhalten ?